Starterbatterie für R230 - Alternativen
Hallo zusammen,
weis wer eine Alternative zur Starterbatterie für den R230? Die originale A230 541 00 01 12V 35Ah und einem Kälteprüfstrom von 520A hat eine recht ungewöhnliche Größe (B/H/T) 207x140x175mm. Weder bei Bosch, Varta, Moll oder Banner konnte ich im Standardprogramm mit der niedrigen Höhe etwas finden.
Gruß Willy
Beste Antwort im Thema
Kleiner Tipp am Rande:
Der Freundliche hat so viele Starterbatterien für den R230, daß er sogar welche verkaufen muß!
😕😕😕
Axel
29 Antworten
Arbeitest du bei der Firma ?
Habe heute 17.00 Uhr bestellt, und die Batterie ist schon unterwegs per DPD
nicht 3 Tage Lieferzeit wie bei deinem "heißen" tip...
Der Preis ist identisch... Verstehe daher den Sinn deines Beitrages überhaupt nicht !
Daher nochmal:
149 Brutto bei dem grossen Auktionshaus.
WAYMAN - W35 PLUS - 12V 35Ah 540A - Stützbatterie Mercedes-Benz inkl.Porto und Pfand.
link:
Dort arbeiten??
Der war gut !
Ich hatte den Beitrag in einem anderen Forum gepostet und hier rein übernommen
weil ich dachte
Es Interessiert jemanden welche Alternativen es für die Starter Batterie gebt
245.- bei MB muss man nicht ausgeben
Ich weiß auch nicht was Du von mir willst...mit Schleichwerbung...
Ich wollte nur mitteilen , dass ich die günstige BSA genommen habe und zufrieden bin
Die Kurzschlussleistung ist auf jeden Fall mehr als ausreichend Wayman ist da praktisch gleich von den Daten also jeder wie er will
Mach dir nichts draus. Ich sag mal Danke für deine Info, auch wenn ich gerade eine Kompfortbatterie brauche und hoffe, dass die Starterbatterie noch ne Weile hält.
Die Logistiker sind aber wirklich schnell geworden. Gestern, 15 Uhr, habe ich die bei 1-2-3 bestellt und heute um 11 Uhr hat der Postmann 1x geklingelt ;-)
Klaus
Hallo Klaus
Die ganze Woche über gerate ich nur noch an Vollpfosten
vielleicht hängt das mit der Hitze zusammen.
Ich wollte hier nur Informieren ... aber schön das Du das verstanden hast !!!!!
Grüße aus dem heißen Wiesbaden Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
@steffel333 schrieb am 7. August 2015 um 16:27:59 Uhr:
Hallo KlausDie ganze Woche über gerate ich nur noch an Vollpfosten
vielleicht hängt das mit der Hitze zusammen.
Ich wollte hier nur Informieren ... aber schön das Du das verstanden hast !!!!!Grüße aus dem heißen Wiesbaden Stefan
und ich hoffe, dass mein Baby am WE wieder läuft, wenn die neue Batterie drin ist. Wenn nicht, ist wohl das Ladesteuergerät hinüber :-(
Gruß
Klaus
Hallo Klaus
Zu 95% ist meist dann einfach mal der Bleiakkumulator hinüber also wird das schon :-)
denn der verschleißt einfach durch die Elektrolyse
Aber Du kannst mit einem Voltmeter nachmessen was die LIMA über den Laderegler zur Verfügung stellt und so einen Schluss ziehen oder der Laderegler oder die Batterie kaputt sind...der Laderegler hat die Aufgabe die Spannung und den Stromfluss zu regulieren ,so das keine Überspannungen enstehen
https://de.wikipedia.org/wiki/Laderegler
Das blödeste ist wenn irgend ein Verbraucher einfach im Ruhestand was weck zieht und die Batterie so alle macht.
Das kannst Du dann mit einer Ampere Zange überprüfen indem Du im Ruhestand einfach überprüfst ob irgend etwas zieht...
Aber wie schon am Anfang erwähnt ist oft einfach nur die Batterie fertig
grüße und viel erfolg Stefan
Leider war es nicht die Batterie.
Wird also das Batteriesteuergerät sein.
Fehler ist noch da und B. wird nicht geladen......
Klaus
Ich musste meine Starterbatterie (Herstellung: 22 Kalenderwoche 2003, gleich wie meine SL 350 Baujahr) vor 3 Tagen bei meinem Mercedes.Benz Händler erneuern lassen.
Bezahlt habe ich 162,51 Batterie + 16,81 Einbau + MWST = 213,39 Euro.
Somit hat die Batterie 12 Jahre ihren Dienst zuverlässig verrichtet. Pro JAHR sind das 13,50 Euro.
MEINE HERREN, ich bitte SIE, wenn Sie hier über Billig-Batterien lamentieren, krieg ich ´nen Brechreiz.
DAS ! sollte Ihnen doch wohl Ihr SL wert sein. Wenn nicht, steigen Sie auf einen Japanischen Kohlenkasten um.
Zitat:
@steffel333 schrieb am 8. August 2015 um 15:13:00 Uhr:
Ohje
das ist aber ärgerlich
Steuergerät Ok das hab ich jetzt auch erst gesehen
viel erfolg
Es war leider die Lichtmaschine 🙁
Alleine die LiMa kostet für den V12 bei MB 1400€.
K.
Zitat:
@rsc_rainer schrieb am 18. September 2015 um 14:16:32 Uhr:
Ich musste meine Starterbatterie (Herstellung: 22 Kalenderwoche 2003, gleich wie meine SL 350 Baujahr) vor 3 Tagen bei meinem Mercedes.Benz Händler erneuern lassen.
Bezahlt habe ich 162,51 Batterie + 16,81 Einbau + MWST = 213,39 Euro.
Somit hat die Batterie 12 Jahre ihren Dienst zuverlässig verrichtet. Pro JAHR sind das 13,50 Euro.
MEINE HERREN, ich bitte SIE, wenn Sie hier über Billig-Batterien lamentieren, krieg ich ´nen Brechreiz.
DAS ! sollte Ihnen doch wohl Ihr SL wert sein. Wenn nicht, steigen Sie auf einen Japanischen Kohlenkasten um.
Guten morgen
Von billig Batterien halte ich auch nichts , aber einfach mal Mercedes zu vertauen das es automatisch die beste Batterie verbaut ist auch falsch.
Wegen der Baugröße ist die Starter Batterie für den Sl nur in 4 Varianten zu bekommen.
- Original MB Batterie A230 541 00 01 kostet ca. 245.- mit 32A und einem Kurzschlussstrom von 520A
- Varta Blue Dynamic 12V/44Ah B18 kostet : 50.- ist allerdings etwas höher von den Einbaumaßen (175 statt 140 ) und hat einen Kurzschlussstrom von 440A
- Intact Start Power 53506 12V/35A über den Kurzschlusstrom habe ich nichts gefunden kosten ca. 150. - -- BSA mit 35AH und einem Kurzschluss Strom von 540 A Kostet auch 150.-
Wichtig ist hier der Kurzschlussstrom weil die Batterie ja nur zum starten gebraucht wird.
Ich habe mich für die letztere BSA entschieden weil auch da die neuste Technik verbaut ist.
Warum Du jetzt 162,81 bei MB für die Originale bezahlt hast kann ich nicht nachvollziehen.
@saharaman
das ist bitter für eine LIMA 1400.- ist echt eine Hausnummer.
Aber der V12 ist halt auch was besonderes.
Grüße Stefan
Heute 12.10.2015 bei Mercedes FGM Originalbatterie für 139€ Netto gekauft. Die 1. 35Ah Batterie hat nun nach 10 !!! Jahre ihr Licht ausgehaucht.
Hallo, ich habe die Batterie über Batteriespezialist gekauft. Die ist 1:1 und passt genau im mein SL R230.
Preis für die BSA 35Ah 148,50 Euro statt 189,90 Euro direkt von meinem Mercedes Händler!
http://www.batteriespezialist.de/.../...utobatterie-35Ah-12V::286.html
Vielleicht ist das sogar die gleiche nur mit einem anderen Namen!
Zitat:
@wrb40 schrieb am 27. Januar 2012 um 07:42:44 Uhr:
Hallo zusammen,weis wer eine Alternative zur Starterbatterie für den R230? Die originale A230 541 00 01 12V 35Ah und einem Kälteprüfstrom von 520A hat eine recht ungewöhnliche Größe (B/H/T) 207x140x175mm. Weder bei Bosch, Varta, Moll oder Banner konnte ich im Standardprogramm mit der niedrigen Höhe etwas finden.
Gruß Willy
Es gibt keine vernünftige Alternative - warum auch bei einem solchen Teil? Wer schon dabei das Erbsenzählen anfängt sollte sich überlegen, ob der SL das richtige Fahrzeug für ihn/sie ist. Also Original-Mercedes (Varta) kaufen und gut ist!
Grüße
rab2
warum original wenn man die gleiche Batterie (wahrscheinlich die selbe mit anderem Aufkleber) günstiger bekommt?