Starter dreht, obwohl Zündung aus

Ford Mustang 3

Hallo,
Folgendes Problem. Ford Mustang 3, 1980, V8 4,2l
Fzg. lief ohne Probleme.

Plötzlich konnte ich es nicht mehr starten. Es brannte immer die Sicherung durch.
Ich habe daraufhin den Anlasser erneuert.
Sicherung brannte weiter durch.
Dann habe ich den Magnetschalter erneuert.
Jetzt dreht der Anlasser ständig, selbst wenn Zündung aus ist.
Also dachte ich, das Relais ist defekt und habe auch das erneuert.

Aber trotzdem dasselbe Problem.

Sobald ich den Schlüssel umdrehe zum Starten, läuft der Anlasser an und hört nicht mehr auf. Selbst, wenn ich die Zündung wieder aus mache. Erst wenn ich den Strom unterbrechen.

Wer kann helfen?

Viele Grüße

IMG-20191126-WA0008.jpg
20241009_120926.jpg
19 Antworten

Kenn ich vom Chevy, die sind raufgepresst - Einwegmethode. Kannste mit 'ner Gripzange Glück haben. Guck nur, daß der "Nippel" da nicht abbricht, sonst wird's blöd. Für danach würde ich probieren, da ein Gewinde draufzuschneiden - das ist dann nicht ganz so Einweg - für's nächste Mal. Oder Gewindebolzen einsetzen, wenn's ganz schiefgeht.

Wieso willst du den Zündanlassschalter tauschen?

Hast du gemessen und festgestellt dass dieser das Problem ist?

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass der das Problem ist.

Normalerweise geht der Strom vom Zündanlassschalter auf ein Relais und vom Relais geht der Strom auf den Magnetschalter, der dann den Anlasser schaltet.

Man kann doch mit einem Multimeter ganz leicht messen, wo das Problem hängt. Und wie vorher schon Gotteszorn empfohlen hat, einfach mal den Magnetschalter direkt von der Batterie ansteuern und schauen ob er danach hängt..

Ganz ehrlich? Ich habe einfach keine Ahnung mehr. Ich weiß nur, dass das Fzg immer normal startete und lief und plötzlich, wenn man den Zündschlüssel umdreht, brennt ständig die 10 A Sicherung durch. Zuerst dachte ich, Anlasser kaputt, Stromaufnahme zu hoch. Also habe ich den Anlasser getauscht. Das Problem blieb. Dann habe ich den Magnetschalter getauscht. Das Problem blieb. Dann habe ich das Relais getauscht. Seitdem dreht der Motor. Aber, auch wenn ich Zündschlüssel zurückdrehe auf AUS, dreht der Anlasser munter weiter, bis ich den Minuspol der Batterie abklemme. Das Fzg. springt nicht an. Entweder wegen der langen Standzeit von nun 2 Jahren, oder ???
Auf jeden Fall bleibt meines Erachtens jetzt ja nur noch der Schalter. Alles andere ist neu! Ich weiß sonst nicht weiter.

Zitat:

@llakcinon schrieb am 19. Januar 2025 um 17:53:48 Uhr:


Wieso willst du den Zündanlassschalter tauschen?

Hast du gemessen und festgestellt dass dieser das Problem ist?

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass der das Problem ist.

Normalerweise geht der Strom vom Zündanlassschalter auf ein Relais und vom Relais geht der Strom auf den Magnetschalter, der dann den Anlasser schaltet.

Man kann doch mit einem Multimeter ganz leicht messen, wo das Problem hängt. Und wie vorher schon Gotteszorn empfohlen hat, einfach mal den Magnetschalter direkt von der Batterie ansteuern und schauen ob er danach hängt..

Auf Entfernung ist schwierig - und wenn du keine Ahnung hast, dann such dir jemanden - wird billiger als Teilewurf, denn du hier betreibst.

Auch neue Teile können kaputt sein - und wenn es nach dem Relaistausch er immer dreht (auch ohne Schlüssel - vielleicht klebt das Relais?), dann verbaue das alte wieder und schau was da passiert?
Wenn er nicht mehr läuft/klebt, lag es doch am neuen Relais - oder?

Gruß Didi

Ähnliche Themen

Vor allem kannst du doch einfach mit einem Stück Draht mal das Relais brücken.

Dann startet der Anlasser und wenn du die Brücke wieder raus ziehst musst er stoppen. Tut er es nicht hängt der Magnetschalter.

Und dann kannst du natürlich an den Steuerpins vom Relais mit dem Multimeter messen. Wenn du mit dem Zündschlüssel auf Startstellung gehst, müssen da 12 Volt anliegen. Und wenn du den Zündschlüssel aus der Startstellung lässt, müssen diese 12 Volt wieder verschwinden.

Verschwinden die 12 Volt, hängt dein Relais... Verschwinden sie nicht, hat dein Zündschloss einen Schuss.

Das ist doch alles kein Zauberwerk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen