Starter-Batterie für A4 b7 2.0 tdi
Hallo,
helft mir bitte mal kurz weiter, muss die Starter-Batterie am A4 b7 2.0 tdi wechseln. Welche Batterie muss da rein, welche haben ein gutes Preis-Leistungsverhältnis ( wo bestellen ) .. Links wären klasse.
Beste Antwort im Thema
Also, in der Regel sollte 1AmpereStunde (AH) nicht mehr als 1,20 Euro kosten.
Ich hab für meine 72AH/760A im Januar 70 Euro bezahlt. War eine TwinStart (laut Aussage des Händler Varta Technik drin)
Allerdings hab ich die Batterie mit meinem letzten Audi mit verkauft.
Momentan bin ich wieder auf meiner 6 Jahre alten S-Power 60AH / 600A in meinem 2,5 TDI A6 4B unterwegs.
Die Batterie hat mich eigentlich auch gut durch den Winter gebracht. Allerdings streikte sie 2x als ich die Standheizung bei -14°C 45 minuten laufen hatte.
Wenn du nen richtig gutes Markenprodukt kaufen möchtest:
Nimm eine Exide oder Moll.
Achte darauf das die Batterie einen hohen Kälteprüfstrom hat.
Also:
72AH - 760A
80Ah - 800A
60Ah - 600A
Standard Batterien haben meistens nur so...
72Ah - 520A
80Ah - 600A
60Ah - 420A
Also - auf hohen Kälteprüfstrom achten 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobatterie - A4 Avant 2.0 TDI, Bj 2006' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie für B7 2.0 tdi?' überführt.]
83 Antworten
Zitat:
@bolvan schrieb am 12. November 2016 um 15:55:12 Uhr:
im 2.0 tdi, serienmäßig eine 70 Ah 340 ADas kann nicht sein.
In 1.9 steckt 72 ah 640 a
Natürlich kann das sein, schau dir einfach das, von mir angehängte, Audi - Datenblatt vom b7 2.0 tdi an.
Daraus geht unter " Generator u. Batterie " genau das hervor.
Hänge es nochmals, ausgeschnitten, an.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 12. November 2016 um 16:05:03 Uhr:
Nein, der B7 hat kein Batteriemanagement. Einfach abklemmen, neue anklemmen, Fensterheber und ZV wieder anlernen und gut.
Ich hoffe, du hast eine gute Entscheidung getroffen!
Bei mir im 2.0 TDI war dank ordentlich Komforteletronik eine 95 Ah Moll ab Werk verbaut.
95 Ah ab Werk .... aber dann mit Standheizung, oder ?? Was hast du an " Komfortelektronik " an Bord, was ich nicht verbaut habe, hier meine Liste - Klimaautom, Sitzheizung, beheizb. Aussen-Spiegel, Bose Soundsystem, Xenon mit Kurvenlicht, elektr. verstellbare Lendenwirbelstütze, Lichtpaket u. Schiebdach - Externes Navi hängt immer am Strom.
Meine Ausstattungsliste sieht ähnlich aus ohne Standheizung und ich hatte auch ne 95Ah Batterie ab Werk drin.
Bei mir genauso. Ich hab nur das normale Bi-Xenon ohne Kurvenlicht und kein Schiebedach, dafür großes Navi mit Aktivsoundsystem ab Werk. Ohne Standheizung. Keine Ahnung... 😕
Ähnliche Themen
Das Problem war ja, dass auf der bei mir verbauten Moll, keine Angaben waren, weder Ah noch A - im Handbuch ist nichts zu finden, unter myAudi auch nicht u. fast jeder erzählt was anderes - bleibt ja nur mehr das offizielle Datenblatt von Audi. Alles sehr verwirrend !
Dann ist wohl der Aufkleber auf deiner Batterie irgendwann mal verschwunden. Aber ich gehe davon aus, dass du bei der Ausstattung auch eine 95er drin hattest. 😉
Oh, dann hoffe ich, dass deine neue das auf Dauer aushält... 🙁.
Hast du nicht die SuFu genutzt? Ich hab mich damals hier auch informiert, dazu gibt es einen großen Thread, in dem das alles schon drin steht mit den Ah und Kälteprüfstrom usw...
Diese Batterie wurde ja grad hier im Forum empfohlen - http://www.motor-talk.de/forum/batterie-fuer-b7-2-0-tdi-t4379416.html - Varta empfiehlt die für den 2.0 tdi und Amazon erklärt die auch für passend.
Welche Batterie in einem Auto verbaut wird, ist nicht nur abhängig vom Motor, sondern immer auch von der Anzahl der verbauten elektronischen Verbraucher. Wahrscheinlich ging es in dem von dir genannten Thread um einen A4 mit absoluter Holzklasse-Ausstattung. Und Amazon und Co. können ja nicht wissen, was du alles an Ausstattung drin hast.
Hmpfff... Dumm gelaufen. Hast du die Bat schon eingebaut? Sonst würde ich sie schleunigst wieder zurückschicken und eine stärkere ordern. Kostet zwar, ist IMHO aber immer noch billiger, als nächstes Jahr wieder eine neue kaufen zu müssen...
Ich habe die heute eingebaut ... war in 15 Minuten erledigt. Ich lass die jetzt drinnen und schau mal was auf mich zukommt. Über den Batteriefinder von Varta werden, für den 2.0 tdi, min. 70 Ah u. max. 77 Ah empfohlen - ne größere wird da erst gar nicht angeraten.
http://www.varta-automotive.de/.../search-batteries?...
Ich würde immer versuchen, was Dickes zu verbauen. Also wenn der Platz da ist, dann so viel Kapazität wie möglich. Hat man wie auch bei einem größeren Tank mehr Reserven. Besonders, wenns mal richtig kalt ist und der Motor sowieso schwergängig zu starten ist und die Glühkerzen lange glühen müssen. Ich würde einen mit ca. 100 Ah und ausreichendem Kälteprüfstrom reinpacken, so einer hat doch in meinem B7 auch reingepasst. (ist denn bei einem B7 mit kleinem Motor, zB. der 1.6i, der Platz für den Akku kleiner, als beim einem B7 mit dicken 3.0 TDI?)
Ich denke, der Bereich vor der Frontscheibe ist bei allen baugleich. Wenn man es so nimmt, müsste eigentlich bei dem 3.0 TDI der Platz geringer sein, weil Motor und Nebenaggregate wesentlich größer sind als bei dem Hubraumkrüppel.
Zitat:
@uniinnsbruck schrieb am 12. November 2016 um 20:13:48 Uhr:
Ich habe die heute eingebaut ... war in 15 Minuten erledigt. Ich lass die jetzt drinnen und schau mal was auf mich zukommt. Über den Batteriefinder von Varta werden, für den 2.0 tdi, min. 70 Ah u. max. 77 Ah empfohlen - ne größere wird da erst gar nicht angeraten.http://www.varta-automotive.de/.../search-batteries?...
Hast du meinen Beitrag überlesen? 😕
Gruß cleMo
Das mit dem PR-Code, ist mir tatsächlich entgangen, bin mir auch nicht sicher ob du das damit meinst ( Anhang ) ... hilft das weiter ?
Zitat:
@uniinnsbruck schrieb am 13. November 2016 um 10:50:23 Uhr:
Das mit dem PR-Code, ist mir tatsächlich entgangen, bin mir auch nicht sicher ob du das damit meinst ( Anhang ) ... hilft das weiter ?
Und ob das weiterhilft! 😉
Am Fahrzeugdatenträger ist der PR-Code J1D ersichtlich....dieser gibt Auskunft über die passende Batterie.
Wie ich oben schon angezweifelt habe...TN 000 915 105 AF (72AH/380A) ist die Teilenummer des Herstellers.
Gruß cleMo
P.S. Bist du aus der Nähe Innsbrucks?
Meine Mutter stammt aus der Nähe von Innsbruck, ich habe in jungen Jahren einige Zeit in IBK gelebt u. bin immer noch jedes Jahr, für ein paar Wochen, in Tirol.
Ist die von mir verbaute Varta 74 Ah 680 A ausreichend, ist das für dich über den PR-Code J1D ersichtlich ?