Starter-Batterie für A4 b7 2.0 tdi
Hallo,
helft mir bitte mal kurz weiter, muss die Starter-Batterie am A4 b7 2.0 tdi wechseln. Welche Batterie muss da rein, welche haben ein gutes Preis-Leistungsverhältnis ( wo bestellen ) .. Links wären klasse.
Beste Antwort im Thema
Also, in der Regel sollte 1AmpereStunde (AH) nicht mehr als 1,20 Euro kosten.
Ich hab für meine 72AH/760A im Januar 70 Euro bezahlt. War eine TwinStart (laut Aussage des Händler Varta Technik drin)
Allerdings hab ich die Batterie mit meinem letzten Audi mit verkauft.
Momentan bin ich wieder auf meiner 6 Jahre alten S-Power 60AH / 600A in meinem 2,5 TDI A6 4B unterwegs.
Die Batterie hat mich eigentlich auch gut durch den Winter gebracht. Allerdings streikte sie 2x als ich die Standheizung bei -14°C 45 minuten laufen hatte.
Wenn du nen richtig gutes Markenprodukt kaufen möchtest:
Nimm eine Exide oder Moll.
Achte darauf das die Batterie einen hohen Kälteprüfstrom hat.
Also:
72AH - 760A
80Ah - 800A
60Ah - 600A
Standard Batterien haben meistens nur so...
72Ah - 520A
80Ah - 600A
60Ah - 420A
Also - auf hohen Kälteprüfstrom achten 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobatterie - A4 Avant 2.0 TDI, Bj 2006' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie für B7 2.0 tdi?' überführt.]
83 Antworten
Welche Batterie von Moll ist das genau, wo finde ich die, unter Moll 802075 spuckt mir Google Verschiedenste aus.
Hier kannst du ganz einfach deinen PKW Typ eingeben und Moll spuckt deine verbaute Batterie aus :-)
http://www.moll-batterien.de/de/batteriefinder/
Die wäre etwas stärker, kann man 77 Ah mit Kaltstartstrom 780 A bedenkenlos im 2.0 tdi einbauen, wäre das sinnvoll ?
ich sag mal ja.
Ähnliche Themen
Nimm eine von exide oder Langzeit Batterien
Langzeit 77ah 720a kostet um 60 Euro mit Versand.
Das ist keine wartungsfrei und genau aus diesem Grund würde ich die nehmen und Made in Österreich
Hab mir gestern auch eine von exide bestellt. Die hat 100ah und 900A Startstrom. Hab mir ein paar Tests angeschaut und die exide ist immer ganz vor mit dabei und kostet nur 90€. Man kann natürlich auch Bosch oder Varta fürs doppelte kaufen aber nur wegen dem Namen ist es schade ums Geld und ob die länger halten bezweifle ich.
Die hab ich auch, ist echt gut. Excide Premium Carbon Boost.
Zitat:
@uniinnsbruck schrieb am 7. November 2016 um 11:19:58 Uhr:
Hallo,
helft mir bitte mal kurz weiter, muss die Starter-Batterie am A4 b7 2.0 tdi wechseln. Welche Batterie muss da rein, welche haben ein gutes Preis-Leistungsverhältnis ( wo bestellen ) .. Links wären klasse.
Hallo,
hast du zufällig einen PR-Code dabei? Etwa J0L oder J1D? So kannst A und Ah genau bestimmen.
Gruß cleMo
Hat der B7 eigentlich auch ein Batteriemanagmentsystem? Muss ich bei Batteriewechsel in der Programmierung was ändern?
Das Steuergerät für Batterieüberwachung -J367- kommt erst beim 8K zum Einsatz.
Gruß cleMo
Habe auch so eine Exide Premium Superior Power EA1000 100Ah (900A Kälteprüfstrom), vor genau drei Jahren gekauft. Läuft...
Hatte weniger als 100,- gekostet, wenn die also drei Jahre hält, dann ists ok. Im Vergleich dazu müsste eine bessere Batterie für ca. 200,- auch 6 Jahre lang halten, bzw. eine für 300,- 9 Jahre.
Allerdings ist die zwar wartungsfrei, aber die mangelnde Wartung führt zur Reduzierung der Lebensdauer. Also der Begriff wartungsfrei ist eher ein cleverer Marketing-Gag, nämlich ein Bug als Feature zu verkaufen. Denn das verbaute magische Auge zeigt mir lediglich, dass der Flüssigkeitsspiegel schon soweit abgesunken ist, dass das Auge eben nicht mehr funktioniert. Der Grund ist, weil Wasser aus der Elektrolyt-Flüssigkeit verloren gegangen ist. Durch das Laden entsteht durch Elektrolyse gasförmiger Wasserstoff und Sauerstoff, was teilweise das Batteriegehäuse über die Entgasungsöffnungen auf Nimmerwiedersehen verlässt. Und, es wirken auch Wasserdampfverluste. Leider wurde eine Befüllungsmöglichkeit "vergessen", um das verlorene Wasser nachzufüllen zu können. 🙁
Ich habe jetzt die eingebaut > http://www.ebay.de/itm/250995846865?... und alles funktioniert einwandfrei, musste auch nichts angelernt werden ect. auch keine Code-Eingabe beim Radio. Hat exakt die gleiche Größe wie die vom Werk verbaute Moll.
Laut Audi Datenblatt ist, im 2.0 tdi, serienmäßig eine 70 Ah 340 A eingebaut. .... ich hoffe, die von mir verbaute 74 Ah 680 A macht keine Probleme.
im 2.0 tdi, serienmäßig eine 70 Ah 340 A
Das kann nicht sein.
In 1.9 steckt 72 ah 640 a
Nein, der B7 hat kein Batteriemanagement. Einfach abklemmen, neue anklemmen, Fensterheber und ZV wieder anlernen und gut.
Ich hoffe, du hast eine gute Entscheidung getroffen!
Bei mir im 2.0 TDI war dank ordentlich Komforteletronik eine 95 Ah Moll ab Werk verbaut.
Zitat:
@bolvan schrieb am 12. November 2016 um 15:55:12 Uhr:
im 2.0 tdi, serienmäßig eine 70 Ah 340 ADas kann nicht sein.
In 1.9 steckt 72 ah 640 a
Muss ich wiederum anzweifeln, TN 000 915 105 AF hat zwar 72AH aber 380A. Die stärkeste Batterie für dieses Modelljahr hat 450A.
Gruß cleMo