Start verweigert / Startprobleme /Systemfehler
Mein A64G Avant mit 150.000 Km zeigt beim Start verschiedene Systemfehler und verweigert den Start.
Nach einigen Minuten erneut gestartet, Systemfehler werden angezeigt, Auto startet und fährt einwandfrei.
Fehler in den Systemen offensichtlich nicht vorhanden.
In der Werkstatt hat man die Systemfehler ausgelesen und ein angeblich nicht benötigtes Relais in der Kofferaumverkleidung an eine andere Position getauscht.
Nach 3 Tagen nun das gleiche Problem, Systemfehler,
viele verschiedene Fehler werden angezeigt (Getriebe/Reifendruck/Feststellbremse, etc) , doch nun lässt
sich das Auto gar nicht mehr starten, sondern wurde soeben abgeschleppt zur Werkstatt.
Ich hoffe, nun nicht in endlose Elektronikprobleme mit dem Auto zu geraten....
Hatte jemand hier im Forum schon einmal ein ähnliches Problem ?
Mit der Suchfunktion unter "Startprobleme" und "Systemfehler" habe ich nichts gefunden.
Vielen Dank im voraus für eine Antwort
Andreas
Beste Antwort im Thema
Hi,
Ich hatte die gleichen Symptome :-(
Bei mir waren es auch die beiden 645 er Relais unterm Wasserkasten und im Fussraum, wie von Euch beschrieben :-) DANKE DANKE DANKE für den Tipp !!!!!
Anbei die Teile Nr 4H0951253A, Preis 18 € /Stck.
379 Antworten
Auch dafür gibt es schon Hilfe.
https://www.motor-talk.de/.../...rtprobleme-systemfehler-t5652177.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 4g 3.0tdi 150kw 2012 Jahr wirft Fehler aus will nicht einschalten bitte helfen' überführt.]
Ich versuche eher zu helfen, als auf die Suchfunktion zu verweisen 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 4g 3.0tdi 150kw 2012 Jahr wirft Fehler aus will nicht einschalten bitte helfen' überführt.]
Die Antworten sind ja schon da. Man muss sie nur suchen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 4g 3.0tdi 150kw 2012 Jahr wirft Fehler aus will nicht einschalten bitte helfen' überführt.]
@Lightningman :
am besten einfach ignorieren - diskutieren bringt nichts.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 4g 3.0tdi 150kw 2012 Jahr wirft Fehler aus will nicht einschalten bitte helfen' überführt.]
Ähnliche Themen
danke, ich werde es morgen früh mit VCDS versuchen, damit ich zurückkomme, um zu sehen, was es ist
Was macht denn die Batterie bzw. die Bordspannung?
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 18. November 2021 um 19:49:19 Uhr:
Was macht denn die Batterie bzw. die Bordspannung?
Batterie vom ADAC getestet
Ok, das wäre eine Möglichkeit gewesen. Hat der ADAC sonst noch was gesagt?
Mit dem Fehlerprotokoll vom Carly kann ich auch nichts anfangen, warten wir mal ab ob VCDFS ein verständlicheres Fehlerprotokoll erstellen kann.
Sie haben sich die Relais angeschaut und gesagt, dass es allen gut geht, ich habe definitiv alles geändert, aber nichts nach dem Thema hier im Forum, es ist seltsam, dass sie keine Verbindung zum Motor herstellen konnten und das Getriebe mit Canbus-Diagnose nicht zugelassen wurde, also sagen sie, Außerhalb von 14 Stunden habe ich einen Freund, der mit VCDS kommt, also werden wir sehen
Zitat:
@stefan313 schrieb am 19. November 2021 um 07:16:05 Uhr:
Sie haben sich die Relais angeschaut und gesagt, dass es allen gut geht
ROFL Und WIE haben sie das gemacht? (geht nicht gegen Dich!). Einem Relais kann man nicht "ansehen", ob es ihm gut geht. Das kann man höchstens meßtechnisch erfassen. Dazu muß man unter Last denn Kontaktwiderstand ermittlen. Ich glaube kaum, daß ein Autohaus oder Werkstatt dazu in der Lage ist. Das erfordert Meßequipment, was (sonst) eigentlich keinerlei Einsatzzweck in einer Kfz Werkstatt hat.
Ein einfaches DMM reicht da nicht aus, weil zu ungenau. Ein "schlechtes" Relais hat vielleicht 0,5-1 Ohm. Da hast Du sehr oft schon mehr an Übergangswiderstand (Meßstrippe->DMM + Meßstrippe->Klipse + Klipse->Relaissteckfahne) im reinem Meßkreis.
Was man theoretisch machen kann, ist vorsichtig das Relaisgehäuse abbauen und sich die Kontakte anschauen. Aber auch hier denke ich nicht, daß dieses gemacht wurde (zu viel Frickelarbeit) UND man bekommt eigentlich auch nur eine Pseudoaussage, ob die Kontakte noch "gut" sind.
Wenn die Werkstatt nur "gehört" hat, ob die Relais "klicken", dann kannst die Aussage in die Tonne treten (weil Nichtsaussagend).
Um die Spannung "hinter" dem Relais zu messen, müßte der Träger raus. Da glaube ich auch nicht dran. Und auch dann fällt ein schlechtes Relais nur auf, wenn in dem Moment viel Strom entnommen wird (Je höher der Strom und/oder der Übergangswiderstand desto höher ist der Spannungsabfall -> desto schlechter ist der Zustand der Relaiskontakte).
Wie gesagt, so weit man das Carlyprotokoll interpretieren kann, kommen viele der Fehlermeldungen daher, weil das M-Stg nicht erreicht wird. Schau Dir mal die Kabelage rund um das M-Stg an. Ich denke der Hinweis von marvin_koellner ist gar nicht so abwägig (Marderbiss).
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 18. November 2021 um 18:37:24 Uhr:
am besten einfach ignorieren - diskutieren bringt nichts.
Ein bischen verstehen kann ich es schon, aber es wird langweilig es so oft lesen zu müssen 😁
wenn es ein kunabiss ist dann sollte das VCDS anzeigen welches kabel keinen oontact hat oder ??
Was ist ein kunabiss?
Nein, VCDS (oder auch irgendein anderes Diagnosesystem) kann Dir nicht anzeigen, welches Kabel defekt ist. Das stellst Du Dir ein bischen zu einfach vor. Die gezeigten Fehlermeldungen von VCDS sind einfach genauer im Vergleich zu Carly. Es macht die Diagnose einfacher.
Check auch mal alle Sicherungen rund um das M-Stg.
Hattest Du mal Wassereinbruch im Fzg? Das Gateway (Stg "Zentrale"😉 sitzt beim A6 unter der Rücksitzbank und ist eigentlich dort sehr gut geschützt, aber man kann ja nie wissen.
marderbiss (auto correct) Ich hatte kein Wasser im Auto, ich habe es morgens umgeparkt und am dritten Tag darin gesessen es gab keine Lebenszeichen mehr
Zitat:
@Lightningman schrieb am 19. November 2021 um 08:55:13 Uhr:
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 18. November 2021 um 18:37:24 Uhr:
am besten einfach ignorieren - diskutieren bringt nichts.Ein bischen verstehen kann ich es schon, aber es wird langweilig es so oft lesen zu müssen 😁
ja, deswegen habe ich es so eingerichtet das ich es nicht mehr lesen muss, höchstens wenn es zitiert wird - was hier der Fall war 😁
Ein bisschen verstehen kann ich das auch - viele neue Threads sind unnötig - aber man kann auch alles übertreiben.