Start verweigert / Startprobleme /Systemfehler

Audi

Mein A64G Avant mit 150.000 Km zeigt beim Start verschiedene Systemfehler und verweigert den Start.

Nach einigen Minuten erneut gestartet, Systemfehler werden angezeigt, Auto startet und fährt einwandfrei.
Fehler in den Systemen offensichtlich nicht vorhanden.

In der Werkstatt hat man die Systemfehler ausgelesen und ein angeblich nicht benötigtes Relais in der Kofferaumverkleidung an eine andere Position getauscht.

Nach 3 Tagen nun das gleiche Problem, Systemfehler,
viele verschiedene Fehler werden angezeigt (Getriebe/Reifendruck/Feststellbremse, etc) , doch nun lässt
sich das Auto gar nicht mehr starten, sondern wurde soeben abgeschleppt zur Werkstatt.
Ich hoffe, nun nicht in endlose Elektronikprobleme mit dem Auto zu geraten....

Hatte jemand hier im Forum schon einmal ein ähnliches Problem ?

Mit der Suchfunktion unter "Startprobleme" und "Systemfehler" habe ich nichts gefunden.

Vielen Dank im voraus für eine Antwort

Andreas

Beste Antwort im Thema

Hi,

Ich hatte die gleichen Symptome :-(

Bei mir waren es auch die beiden 645 er Relais unterm Wasserkasten und im Fussraum, wie von Euch beschrieben :-) DANKE DANKE DANKE für den Tipp !!!!!

Anbei die Teile Nr 4H0951253A, Preis 18 € /Stck.

379 weitere Antworten
379 Antworten

Scheint das selbe zu sein - jedenfalls gibt es ein Ersatzrelais, das für beide OE Nummern gleichermaßen passt

Danke ! Ich schau mal ob das Problem nun weg ist ...

Liebe Gemeinde,

Seit einigen Monaten habe ich unregelmäßig das Problem, dass mein Audi nicht direkt anspringt.
Folgendes habe ich bisher beobachtet: wenn der Wagen längere Zeit stand, dann springt er auch direkt beim ersten Mal an. Bin ich jedoch einige Zeit gefahren, stelle ihn dann ab und fahre zB 1,2 Stunden später wieder los, so kommt es häufiger vor, dass er nicht anspringt. Der Drehzahlmesser geht zwar hoch und der Motor läuft an (vergleichbar mit alter Batterie oder wenn zu wenig Sprit im Tank ist), allerdings klappt es dann nicht. Erst wenn ich dabei auf das Gaspedal drücke, klappt es.

Ich war schon bei zwei Audihändlern, jedoch finden die keinen Fehler im Fehlerspeicher. Ich selbst habe mit Carly den Fehlerspeicher ausgelesen und bekomme einen P0211 Fehler (Einspritzventil Zylinder 11 - elektrischer Fehler im Stromkreis) angezeigt.

Hat einer von euch Ideen, um der Sache auf den Grund gehen zu können?

Lieben Dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sporadische Startprobleme' überführt.]

Ich könnte jetzt auf dem Speicher die Kristallkugel suchen oder verrätst du uns noch um welchen Wagen und Motor es überhaupt geht. Zylinder 11 hört sich nach etwas sehr Großem an oder war das ein Tippfehler?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sporadische Startprobleme' überführt.]

Ähnliche Themen

Willkommen hier. Bitte vor der Erstellung eines neuen Threads die Suchfunktion nutzen. Die meisten Dinge gab es schon einmal.
Auch das Problem der Startprobleme
https://www.motor-talk.de/.../...rtprobleme-systemfehler-t5652177.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sporadische Startprobleme' überführt.]

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 11. August 2021 um 13:52:39 Uhr:


Ich könnte jetzt auf dem Speicher die Kristallkugel suchen oder verrätst du uns noch um welchen Wagen und Motor es überhaupt geht. Zylinder 11 hört sich nach etwas sehr Großem an oder war das ein Tippfehler?

Stimmt, handelt sich um einen S6 4G BJ2014. Die Fehlermeldung laut Carly sagt komischerweise Zylinder 11

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sporadische Startprobleme' überführt.]

Ok, Carly habe ich mal auch gekauft, weil ich neugierig war. Ich würde es aber nicht nochmal kaufen. Das geht schon bei den Fehlertexten los und außerdem wollen die jährlich für die App abkassieren oder man hat Einschränkungen. Ich nehme lieber VCDS.

Nach 11 Jahren 3.0 TDI in zwei A6 4F habe ich mir im März auch einen S6 4G gegönnt aber ich habe noch nicht viel Ahnung davon. Mit Zylinder 11 kann man auch nichts anfangen da der S6 nur 8 Zylinder hat. Was schreibt Carly denn als Text zu dem Zylinder 11 und wie lautet der Fehlercode?

So wie ich das lese ist das eine offizielle Fehlerbezeichnung von VAG.
https://a6-wiki.de/fehlercodetabelle/
Eventuell mal mit VCDS gegenprüfen.

Zitat:

@kalleuwe schrieb am 11. August 2021 um 13:41:47 Uhr:


Liebe Gemeinde,

Seit einigen Monaten habe ich unregelmäßig das Problem, dass mein Audi nicht direkt anspringt.
Folgendes habe ich bisher beobachtet: wenn der Wagen längere Zeit stand, dann springt er auch direkt beim ersten Mal an. Bin ich jedoch einige Zeit gefahren, stelle ihn dann ab und fahre zB 1,2 Stunden später wieder los, so kommt es häufiger vor, dass er nicht anspringt. Der Drehzahlmesser geht zwar hoch und der Motor läuft an (vergleichbar mit alter Batterie oder wenn zu wenig Sprit im Tank ist), allerdings klappt es dann nicht. Erst wenn ich dabei auf das Gaspedal drücke, klappt es.

Ich war schon bei zwei Audihändlern, jedoch finden die keinen Fehler im Fehlerspeicher. Ich selbst habe mit Carly den Fehlerspeicher ausgelesen und bekomme einen P0211 Fehler (Einspritzventil Zylinder 11 - elektrischer Fehler im Stromkreis) angezeigt.

Hat einer von euch Ideen, um der Sache auf den Grund gehen zu können?

Lieben Dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sporadische Startprobleme' überführt.]

99.9 prozent die beide Hochdruckpumpen defekt.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 12. August 2021 um 06:36:19 Uhr:


So wie ich das lese ist das eine offizielle Fehlerbezeichnung von VAG.
https://a6-wiki.de/fehlercodetabelle/
Eventuell mal mit VCDS gegenprüfen.

Die Fehlercodetabelle habe ich als Datei (siehe Anhang) aber Zylinder 11 bei einem V8 ist schon etwas seltsam 🙂

@arnoe1980 :
beide Hochdruckpumpen defekt wäre aber übel. Kann man das überprüfen?

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 13. August 2021 um 13:37:45 Uhr:



Zitat:

@pfrumt schrieb am 12. August 2021 um 06:36:19 Uhr:


So wie ich das lese ist das eine offizielle Fehlerbezeichnung von VAG.
https://a6-wiki.de/fehlercodetabelle/
Eventuell mal mit VCDS gegenprüfen.

Die Fehlercodetabelle habe ich als Datei (siehe Anhang) aber Zylinder 11 bei einem V8 ist schon etwas seltsam 🙂

@arnoe1980 :
beide Hochdruckpumpen defekt wäre aber übel. Kann man das überprüfen?

HPFP pumpen mit dieses Problem sind schwierig zu testen, Aber der druckspeicher hat ein Leck, dadurch treten die von dir genannte Probleme auf. (Ist mittelerweile ein bekanntes Problem) Ich hätte damals das gleiche Problem beim S8.

Just my 2 cents…..

Zitat:

@arnoe1980 schrieb am 13. August 2021 um 22:23:37 Uhr:


HPFP pumpen mit dieses Problem sind schwierig zu testen, Aber der druckspeicher hat ein Leck, dadurch treten die von dir genannte Probleme auf. (Ist mittelerweile ein bekanntes Problem) Ich hätte damals das gleiche Problem beim S8.

Just my 2 cents…..

Das hilft mir jetzt nicht wirklich weiter aber danke für die Antwort. Die Probleme hat der TE (Theatersteller) und nicht ich aber es interessiert mich natürlich da ich auch einen S6 habe 🙂

Habe alle Relais und andere Dinge ausprobiert, die ich in der Formel gefunden habe, aber es funktioniert immer noch nicht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 4g 3.0tdi 150kw 2012 Jahr wirft Fehler aus will nicht einschalten bitte helfen' überführt.]

Also Carly kannst du ja mal komplett vergessen.
Mit den Fehlern kann man nix anfangen...

Marderschaden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 4g 3.0tdi 150kw 2012 Jahr wirft Fehler aus will nicht einschalten bitte helfen' überführt.]

Für mich sieht das wie ein Problem auf dem Bussystem aus. Allerdings kann man mit Carly echt keinen Blumentopf gewinnen. Entweder jemanden mit VCDS / VCP / ODIS / Carport mal bitten den FS auszulesen oder ab zu Deinem Autohaus. Kann von Marderbiss bis Kontaktkorrosion fast alles sein. Das ein Stg komplett hops ist, davon würde ich erstmal nicht ausgehen. Viele der Fehler stammen von der verlorengegangenen Kommunikatiuon mit dem M-Stg. Was wahrscheinlich auch der Grund sein wird, warum er nicht anspringt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 4g 3.0tdi 150kw 2012 Jahr wirft Fehler aus will nicht einschalten bitte helfen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen