Start-Stopp-Technologie nur im V60, aber nicht im XC60 ?!?

Volvo XC60 D

HAllo Zusammen!

Hat jemand für diese Tatsache eine einleuchtende Begründung?

Auszüge aus den Preisisten MY 2013
IHR VOLVO V60:

...
- Start-/Stop-Technologie (T3 Schaltgetriebe, T4 Schaltgetriebe, D2 Schaltgetriebe und Automatik, D3 Schaltgetriebe und Automatik, D4 Schaltgetriebe und Automatik,
D5 Schaltgetriebe)
...

IHR VOLVO XC60:
...
- Start-/Stop-Technologie (D3 Schaltgetriebe, D4 Schaltgetriebe, D4 AWD Schaltgetriebe, D5 Schaltgetriebe)
...

Im Klartext:

Warum gibt es bei fast sämtlichen Motorvarianten im V60 die Start-/Stopp-Technologie und im XC60 gerade eben nicht?!?!

Dafür gibt es doch keine logische Erklärung, oder?!

Beste Antwort im Thema

Ich hab die S/S in meinem V60 mit Geartronic. Der Motor geht jedesmal aus, wenn der Wagen zum stehen kommt.

Ist nervig wenn man an eine Ampel kommt die im gleichen Moment auf Grün springt wenn der Motor ausgeht.
Während der Motor ausgeht, nimmt man u. U. den Fuß von der Bremse und Motor wird dann während er abschaltet direkt wieder gestartet. Ob das so gesund ist..🙄

Zweite nervige Sache: Man parkt, der Motor geht aus (weil der Wagen ja steht) und wenn ich dann den Wählhebl auf P schiebe geht er wieder an. Das kann man nur umgehen in dem man vorher die S/S abschaltet oder sich abschnallt bevor der Wagen steht.

Andreas

20 weitere Antworten
20 Antworten

Es ist nur der Automatik betroffen,... Der XC mit der Manuellen Schaltung hat Start Stopp,... Ich kann mir nur vorstellen, dass es ggf an der Automatik liegt oder der Kombination aus Automatik und AWD?!

Vielleicht liegt es einfach nur daran, dass der V60 ein neueres, aktuelles Modell ist, und nicht überall, jederzeit und sofort alle neuen Features in bestehenden Modelle eingebaut werden.
Start/Stopp war auch erst nur beim D5 (ich hab's schon bekommen), jetzt bei den anderen Schaltern, Automatik wird dann sicher folgen.
Bei Schaltgetriebe ist das wohl auch einfacher (im Leerlauf bei Auskuppeln kann man einfach und sofort abschalten)...

hmpf...

so richtig zufrieden bin ich mit den Aussagen bisher noch nicht.

Das kann doch irgendwie nicht sein, dass es den V60 mit dem gleichen Motor und dem gleichen Getriebe (wie den XC60) MIT der S-S-Technologie gibt und den XC60 eben NICHT!

ja doch, kann sein. Wenn VW im Golf was neues bringt ist es doch im Polo auch nicht sofort drin.

Es ist ja nicht alleine damit getan, sowas zu entwickeln.
Da muss der gesamte Produktionsprozess und die Logisitik angepasst werden, Schulung der Mitarbeiter, Qualitätssicherung, Dokumentation. Darüberhinaus Broschüren und Preislisten, Händlerinformationen, Software.
Eine Änderung bei einem laufenden Modell macht man mal nicht "einfach schnell mal so".

Denkbar ist ja, dass Start/Stopp bei Automatik vielleicht erst zusammen mit einem neuen Automatikgetriebe kommt? Oder einer anderen Änderung?
Irgendwie sowas?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von elch1964


ja doch, kann sein. Wenn VW im Golf was neues bringt ist es doch im Polo auch nicht sofort drin.

Es ist ja nicht alleine damit getan, sowas zu entwickeln.
Da muss der gesamte Produktionsprozess und die Logisitik angepasst werden, Schulung der Mitarbeiter, Qualitätssicherung, Dokumentation. Darüberhinaus Broschüren und Preislisten, Händlerinformationen, Software.
Eine Änderung bei einem laufenden Modell macht man mal nicht "einfach schnell mal so".

Denkbar ist ja, dass Start/Stopp bei Automatik vielleicht erst zusammen mit einem neuen Automatikgetriebe kommt? Oder einer anderen Änderung?
Irgendwie sowas?

...und nicht zu vergessen: Typenprüfung / Zulassung in jedem Land, da sich der Verbrauch auf jeden Fall im NEFZ verändert...

hmpf.

okay, das klingt alles sehr einleuchtend.

Wahrscheinlich ist es bei mir eher so, dass ich es mir wünschen würde, weil ich den XC60 einfach klasse finde.
Bin halt nur sehr enttäuscht darüber, dass es in ALLEN neuen "60er"-Varianten verbaut wird nur nicht in "meinem" XC60!

Vielen Dank für die ganzen Informationen!!!!

Allzeit GUTE FAHRT!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von WOLWO_ELCH


hmpf.

Bin halt nur sehr enttäuscht darüber, dass es in ALLEN neuen "60er"-Varianten verbaut wird nur nicht in "meinem" XC60!

Sei doch froh, das du den Scheiß nicht drin hast...

Andreas

Ich frage mich, will man dieses Start-Stopp denn wirklich haben?

In alles Fahrzeugen, die ich bislang gefahren bin und bei denen diese Technologie verbaut war, habe ich sie konsequent ausgeschaltet. Das Sparpotential ist gerinfügig, da bringt es mehr, den Wagen für Kurzstrecken nicht zu benutzen und zum Bäcker auch mal mit dem Fahrrad zu fahren, als hierauf zu setzen...nicht falsch verstehen, ist nicht als Kritik an die gedacht, die es haben wollen, sondern an der fragwürdigen aber marketingbedeutsamen "Technologie".

Ich mag die SSA durchaus. Gefahren bin ich damit mehrfach in diversen BMWs bzw. vor kurzem auch in einem A6. Besonders angenehm finde ich, dass es an der Ampel plötzlich ganz ruhig wird. Beim Anlassen wird es dann zwar tatsächlich kurz unruhig, aber das System funktioniert besser als ich mir das jemals hatte vorstellen können. Ich hab die SSA jedenfalls nie ausgeschaltet.

Perfekt scheint die SSA bei Mercedes zu funktionieren. Ich habe darüber bei Autobild einen kurzen Artikel gelesen - MB macht irgend etwas anders und schafft es so, dass es gar keine Verzögerung beim Wiederanfahren gibt. Bei Audi und BMW musste ich zwar nicht aufpassen, aber es dauerte auch schon einen kleinen Tick, bis Leistung abrufbar war.

Das Sparpotenzial ist v.a. auf dem Papier vorhanden. Aus diesem Grund bieten es die Hersteller auch kostenlos an. Einen kleinen Vorteil dürfte man sich bei der typischen Stadtfahrt aber schon einfahren - zumindest in Karlsruhe stehe ich sehr häufig und lange an roten Ampeln.

Zitat:

Sei doch froh, das du den Scheiß nicht drin hast...

Andreas

Dafür ein "Danke"

Bist Du sowas schon mal gefahren ?

Ich gerade am Freitag - der größte Schwachsinn den uns die EU mal wieder aufgedrückt hat - Damit der Normverbrauch stimmt.

sid2006

Mich tangiert die SSA im Fahrbetrieb auch nur am Rande. Wenn ich auskuppel geht der Motor halt aus und beim einkuppeln wieder an - schön - macht für mich keinen Unterschied, sprich es beeinträchtigt mich in keiner Weise. Alle merkbaren Aggregate laufen weiter, ausser die Servolenkung, aber wer will beim Ampelstop schon lenken. Ob das ganze jetzt tatsächlich Sprit spart - keine Ahnung - wird vermutlich auch nicht feststellbar sein.

Ich hab die S/S in meinem V60 mit Geartronic. Der Motor geht jedesmal aus, wenn der Wagen zum stehen kommt.

Ist nervig wenn man an eine Ampel kommt die im gleichen Moment auf Grün springt wenn der Motor ausgeht.
Während der Motor ausgeht, nimmt man u. U. den Fuß von der Bremse und Motor wird dann während er abschaltet direkt wieder gestartet. Ob das so gesund ist..🙄

Zweite nervige Sache: Man parkt, der Motor geht aus (weil der Wagen ja steht) und wenn ich dann den Wählhebl auf P schiebe geht er wieder an. Das kann man nur umgehen in dem man vorher die S/S abschaltet oder sich abschnallt bevor der Wagen steht.

Andreas

Ich schließe mich den Vorrednern an: Sei froh, dass du es nicht drin hast.

Für mich steht die minimale Einsparung durch S-S in keinem Verhältnis zum potentiellen höheren Verschleiß des Motors durch die ständigen Startvorgänge. Vor allem nervt mich an dem S-S, dass man es nicht dauerhaft abschalten kann. So muss ich bei jedem Starten daran denken, nach dem Anlassen des Motors einmal die DrivE-Taste zu drücken.

Zitat:

Original geschrieben von janmdl


Vor allem nervt mich an dem S-S, dass man es nicht dauerhaft abschalten kann.

Ist das wirklich so ? oder kann der 🙂 das System deaktivieren ? und wenn er es kann, vielleicht darf oder will er das nicht ?

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen