Start-Stopp-Technik
Opel bringt die Start-Stopp-Technik auch in die Astra-Familie. Ab Anfang 2011 soll die Start-Stopp-Automatik verfügbar sein.
Ich habe mir im Februar 2011 einen Opel Astra Sports Tourer 1.4 mit 140 PS bestellt. Kann mir jemand sagen, ob es das Strat-Stopp System auch zum Nachrüsten gibt. 😕
32 Antworten
Zitat:
@kecd schrieb am 11. März 2015 um 20:18:30 Uhr:
Glaube nicht dass ich damit 5% Sprit sparen kann.
Ich denke bei hardcore-stadtverkehrfahrern sogar noch mehr.
Zitat:
Man muss auch bedenken, dass das Start/Stop eingentlich nur im reinen Stadtbetrieb eine Ersparnis bringt
Was hatte ich nochmal geschrieben?
Klar, auf der AB bringst Dir im Fahr und rollmodus nichts.
Man sollte bedenken das im Großstadtverkehr die Standzeiten locker mal 30% der gesamten Betriebszeit überschreitet. Wenn man dann Leerlaufverbräuche von 0,7 bis 1,0L/h im BC sieht und mal annimmt das man pro Tankfüllung schnell mal 3 bis 5 Stunden Leerlaufzeit hat, kann man sich ausrechnen wieviel man sparen kann.
Zitat:
und dann muss noch der Motor warm sein,
Der Motor muß nicht annähern auf Betriebstemperatur sein. Gesteuert wird das ganz afaik über der öltemp. Die muß wohl irgendwo bei 20 bis 30 °C liegen bis S&S aktiviert wird. Das weiß sicher der ein oder andere Insider detailierter.
Zitat:
die Klima nicht arbeiten, usw.
Die Aussage ist genauer wenn man sagt "S&S ist aktiv belibt der Kompressor stehen".
Zitat:
Nach ca. 5 Jahren ist dann wohl einen neue Batterie fällig, die deutlich teurer ist.
Habe nun selbst und im Umfeld schön des öfteren erlebt das die Batterie beim A-J auch ohne S&S nach 3 bis 4 Jahren Platt ist. Insofern zieht zumindest das Argument bei mir nicht.
Man müsste dann wohl die 150€ Aufpreis der AGM-Batterie gegenrechnen. Viel plus bleibt dann nicht mehr übrig...
Hardcore-Stadtfahrer können vielleicht wirklich ein paar zehntel Liter sparen.
Für mich den Aufpreis nicht wert, bin jedenfalls froh das System nicht zu haben.