1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. start stopp

start stopp

Opel Astra K

Hallo!
eine kurze Frage an die Spezialisten..
1,5 cdti 122ps ST Schalter bj 06/21
die Funktion ist meines Erachtens total bescheuert gemacht..
Wenn ich an ne Ampel. ran fahre, geht der aus, bei eingelegten Gang, und getretener kupplung.
wenn ich dann anfahren will, fährt quasi der Anlasser schon unter Last... gesund kann das nicht sein... klingt zumindestens nicht schön..

einfach entfernen darf man die start Stopp natürlich nicht...
aber gibt es eine möglichkeit z. b. so zu programmieren dass die start-stopp beim Auto starten aus ist, und und bei Betätigung des tasters eingeschaltet wird? quasi die Funktion. umkehren.

alternativ
wie bei VW gerne gemacht... Die batteriespannung nach oben setzen wann die start-Stopp erst funktioniert, sodass diese quasi nie aktiv ist..

25 Antworten

Das Kabel kommt zwischen den Schalter für das Motorhaubenschloss. Aktiviert durch einen internen Widerstand so eine Art Mechanikerschaltung. Die großen Stecker sind Vorfacelift, die schmalen für Facelift.

Es wird keine offene Motorhaube vorgegaugelt. Diese Funktion des Haubenschloss bleibt unverändert. Die Meldung kommt nur wenn Haube tatsächlich offen.

Ok. Dann ist das natürlich wirklich eine sehr interessante Option. Danke Dir.!

Lieber Frank

Das Bild ist bei geöffneter Motorhaube,
mache ich Sie zu verschwindet auch diese Meldung.

MfG

1000018015

Ok. Danke Rosi.
Jetzt bleibt trotzdem die Frage noch offen, welchen Parameter das Kabel beeinflusst.
Haube auf bzw zu wird weiterhin richtig erkannt. Für mich wäre es logisch gewesen, wenn die offene Haube mit dem Kabel simuliert wird und somit der Motor zum Schutze des Mechanikers nicht aus bzw unverhofft wieder angehen kann.

Ähnliche Themen

Frank,
Es ist relativ einfach zu beantworten welche Parameter beeinflusst wird.

Der Stecker vom Sensor Motorhaube hat 3 Kabel,
Ein Kabel geht zum BCM (was ja u a auch für alle Türen und Klappen zuständig ist) und
Das andere Kabel geht zum MSTG/EMS.

Das Kabel zum BCM zeigt ja nur eine offene Motorhaube an.

Das Kabel zum MSTG/EMS sagt auch ob die Motorhaube offen ist,um S/S zu deaktivieren.

In einer Werke muß man ja auch einmal den Motor laufen lassen zur Diagnose oder mit geöffneter Motorhaube langsam Fahren um Geräuschquellen zu Identifizieren,
Werkstattalltag!

Eine Grundvorraussetzung zur Aktivierung von S/S
Im Fahrbetrieb ist neben der Fahrzeugspanning, Motortemperatur ... auch eine geschlossene Motorhaube.

Denkt das MSTG/EMS die Haube ist "offen"
(obwohl sie ja für das BCM zu ist)
deaktiviert es das S/S System!

MfG

Alles klar. Danke für die Aufklärung.

Hier mal aus einem anderen Forum. Zunächst der Schaltplan für den Sensor am Haubenschloss sowie die "Analyse" des Kabels. Der Widerstand am Kabel hat 2,4kOhm. Jetzt könnt ihr selbst eine Doktorarbeit darüber verfassen 😁

Kabel für Start-Stopp Astra K
Schaltplan Motorhaubenschloss Astra K

Doktorarbeit.. nö... Aber danke für den Tipp... habe mir eben mal das Kabel mit dem kleinen Stecker bestellt.... schauen wir mal, wie das funktioniert
lg

Kabel ist angekommen, direkt eingebaut... und siehe da... 6euro die sich gelohnt haben...
funktioniert prima...

Zitat:

@dfe2 schrieb am 2. Juni 2024 um 20:25:32 Uhr:


Kabel ist angekommen, direkt eingebaut... und siehe da... 6euro die sich gelohnt haben...
funktioniert prima...

Der Widerstand + etwas Schrumpfschlauch, ca 10 Cent ...
Aber egal, Hauptsache funzt.

Hi Frank, hat die kleine Steckverbindung auch einen 2,4k Widerstand verbaut?

Weil mein Kabel null ohm anzeigt?

Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen