Start/Stopp Spannungseinbruch auf 10,8 V
Heute war mal wieder Phänomenta Tag 🙂.
Nachem ich letztes Wochenende meine Batterie aufgeladen habe, war ich heute mit dem Wagen unterwegs. OBD Dongle rein, und mal sehen was meine Ladung so sagt: 76% sind vom manuellen Laden übrig geblieben. Gefahren, Wagen wurde warm, und nach ca 5 km an der ersten Ampel Stopp. Start/Stopp mit dem grünen A hat ausgelöst, und - schwupps - startete die Kiste wieder. Anzeige im Display: Motor läuft wegen Ladevorgang, OBD zeigt an (kurz bevor Start) Batterieladestand: 76% Spannung fällt auf 10,8 V ab, Start/Stopp springt an. Was mir Sorgen macht, ist der Abfall auf 10,8 V.
Morgen geht es zum Testen der Batterie, und wenn der Zustand seit dem Sommer sich weiter verschlechtert hat, dann fliegt sie halt raus 🙂.
55 Antworten
..und ich deaktiviere sie bewusst dort aus, wo ich weiß, dass die Ampel gleich umschaltet oder eine kurze Phase nur hat. Muss jeder selber wissen, wie umständlich das für jeden ist sie zu aktivieren und deaktivieren..
Wenn ich weiß das die Ampel sehr schnell Umschaltet trete ich einfach nur ganz leicht auf die bremse, dann bleibt der Motor an, erst bei stärkerem Druck auf das Pedal geht er aus.
Selbst die größten Verfechter von der start stop Funktion konnten mir nicht von einem nennenswerten Vorteil bezüglich des Verbrauchs berichten. Nur die Ruhe an der Ampel war immer der große Vorteil. Da Galaxy und Smax sehr gut gedemmt sind ist das aber auch Quatsch. Der einzige plausible Grund dafür ist die Einhaltung der Abgasnorm. Damit kann halt vieles schöngerechnet werden.
Gibt es nicht einen Haken im Menü, wo man das dauerhaft abschalten kann? Mir war so das Mal gesehen zu haben. Ich finde es ehrlich gesagt ganz angenehm bei einem Diesel. Daher lasse ich die Abschaltung meist an. Außerdem sehe ich dann, ob die Batterie noch ausreichend Power hat.
Ähnliche Themen
Ja. Es gibt im Menü tatsächlich einen Punkt wo man einen Haken setzen kann. Das ändert aber nichts an Funktion. Das muss beim Start immer erstmal aktiv sein. Aber wie geschrieben. Ist bei mir schon zum Automatismus geworden nach den Start sofort den Knopf zum deaktivieren zu drücken.
Toller Haken 😁 🙄
Kann es sein, dass man den Start Stopp mit dem Bremspedal steuern kann? Je nachdem ob man bei Stillstand kräftig oder leicht drauftritt?
Ich meine, dass man beim stärkeren tritt den Wagen schneller dazu bewegen kann in in den Stopp zu gehen.
Ich bin auch kein Freund von der Funktion, aber bei längeren standzeiten, zb an der Bahnschranke finde ich es angenehmer
Bei mir ist es auf jeden Fall so. Wenn ich das Pedal nur ganz leicht drücke, dann bleibt der Motor an. Erst wenn ich das Pedal etwas stärker drücke geht er aus.
Bei mir ebenso!
Ihr habt alle Automatik. Da ist das in der Tat so. Beim Schalter ist's schwierig.
Aber die Automatik kuppelt nicht immer aus wenn ihr das Pedal nur leicht tretet.
Also Belastung für die Kupplung.