Start Stopp geht nach anspringen wieder aus

VW Scirocco 3 (13)

Kann mir einer vllt. ein Tipp geben was das sein könnte : Wenn ich länger gefahren bin oder auch nicht allzu lang und Bremse geht der Motor ja aus ( Start Stopp Automatik ) dann wenn ich von der Bremse gehe, geht er an und kurz wieder aus um dann wenn ich wieder von der Bremse gehe wieder anzugehen. Heute hatte ich es auch einmal da habe ich gebremst, kurz an der roten ampel gehalten und dann bin ich von der Bremse runter und er ging an, wieder aus und ohne das ich auf der Bremse stand wieder an.

Hat die Start Stopp Automatik einen weg ? Was meint ihr ? Fahre öfter Kurzstrecken ( in der Woche ) und am wochenende längere Strecken. Das ist echt unangenehm wenn andere hinter dir sind und der Wagen fährt nicht los. Hatte einmal schon Panik das er nicht mehr angeht ( die ersten Male )

Der Fehler ist jetzt so ca 6- 7 mal aufgetreten ca. innerhalb eines halben Jahres.

Dankeschön für eure Tipps ; )

30 Antworten

VW Werkstatt hat nix gefunden - meinten nur das es so sein kann das der Motor ausgeht wenn Mann wieder auf der Bremse steht. Das habe ich aber nicht gemacht. Heute schon wieder gehabt

Ich Bremse, bleibe auf der Bremse und Motor geht aus - ok soweit

Dann ich will wieder los fahren, ich gehe von der Bremse ( glaube recht schnell) und will dann aufs Gas drücken und tue es auch ein wenig und

Der Motor geht wieder aus und an.

Mache ich da was falsch ? Meistens geht das aber so. Muss ich nur den Motor kommen lassen wenn ich von der Bremse gehe ( also nicht gleich Gas geben ) ?

Aber dann bevor er selber losfährt brauch er immer erst ne Gedenk Sekunde.

Um Tipps wäre ich sehr dankbar - bin echt verzweifelt ob das ein Fehler des Start Stopp ist oder ich Fehler mache.

Nein ich kann nix falsch machen denn auf der Rückfahrt bremste ich, ging dann komplett runter von der Bremse und wollte den Wagen selber kommen lassen und gab noch kein Gas. Dann ging er aus und wieder an ; (

Kann das was mit der Einspritzung nicht stimmen und er bekommt nicht genug Benzin sodass er wieder kurz ausgeht oder hat das Start Stopp ( zb. der Schalter ) einen Fehler ? Vorhin bin ich dann mit Absicht mehrmals gefahren, gebremst und wieder losgefahren um die Start Stopp Automatik getestet aber er sprang immer an.

Habe schon das Gefühl ich werde verrückt.

Danke schon mal falls einer eine Idee hat

D ist immer eingelegt wenn ich fahre - N geht doch nicht fürs fahren.

]
@Lleow schrieb am 27. Januar 2018 um 18:40:26 Uhr:
@RoccoRosso:
In deinen Ausführungen habe ich jetzt noch kein stichhaltiges Argument gegen die Start/Stopp Automatik gefunden, bis auf dass es dir einfach nicht gefällt.
Ein warm gefahrener Motor kühlt in einer Start/Stopp-Phase nicht derart schnell aus, dass du beim Wiederstart nennenswerten Kraftstoffniederschlag an der Brennraumwänden bekommst. Im Normalfall sind diese Standphasen dafür einfach nicht lang genug.
Dem Kat ist das auch egal, wenn der seine Temperatur hat, ab der er konvertiert, kriegt der auch die Wiederstartemissionen weg. Und bis der von 500 oder 600°C die er bei einer normalen Fahrt hat, auf unter 350 bis 400°C runterkühlt, musst du schon eine ganze Weile stehen.

@ChaosAveoqueen:
Welchen Gang hast du in den Situationen eingelegt? D oder N?

Fährt der Wagen denn von alleine los, wenn du von der Bremse gehst, oder erst wenn du Gas gibst?
Wenn er von allein losfährt würde ich mit dem Gas geben schon warten, bis er von selbst losfährt. Daran siehst du ja dann quasi, dass er "bereit" ist.

Ähnliche Themen

Nein mein Scirocco geht immer aus wenn ich auf die Bremse trete ( sofern das SSA angeschaltet ) und wenn ich von der Bremse runter gehe immer an. Aber er sollte doch dann nicht wieder ausgehen/ angehen wenn ich von der Bremse gehe und losfahren will.

ote]
@Hyrai schrieb am 29. Januar 2018 um 12:48:23 Uhr:
Die Abneigung gegen Start-Stopp scheint hier ja zu einem großen Teil aus Halb-/Unwissen zu bestehen.
Da empfehle ich einfach mal diesen Blogartikel.
Handelt sich dort zwar um Mercedes, ist aber dennoch lesenswert und räumt mit einigen Vorurteilen auf.

@ChaosAveoqueen
woher dein Problem mit der SSA kommt, kann ich mir auch noch nicht so ganz erklären.
Vielleicht gehst du zu früh von der Bremse?
So dass der Wagen schon startet und dann nach einem Moment denkt "ach geht doch noch nicht los? Dann geh' ich erstmal wieder aus..."
Allerdings wirst du an deinem Fahrverhalten ja wahrscheinlich nichts verändert haben und das Problem hätte schon früher auftreten müssen...

Dass er ausgeht wenn du stehst weiß ich 😁

Ich meinte ob der Wagen von selbst losfährt, wenn der Motor läuft und du von der Bremse gehst. Oder ob er auch bei laufendem Motor stehen bleibt bis du Gas gibst.

Ja wenn ich von der Bremse gehe fängt der Wagen an zu rollen. Das ist dann so glaube ich wenn man beim Schaltwagen die Kupplung kommen lässt und dann rollt er ja auch ein bissel ohne das man Gas gibt.

quote]
@Hyrai schrieb am 1. Februar 2018 um 22:05:44 Uhr:
Fährt der Wagen denn von alleine los, wenn du von der Bremse gehst, oder erst wenn du Gas gibst?
Wenn er von allein losfährt würde ich mit dem Gas geben schon warten, bis er von selbst losfährt. Daran siehst du ja dann quasi, dass er "bereit" ist.

Ja er fährt gleich los wenn ich von der Bremse gehe ( also mit wenig Geschwindigkeit ) ohne das ich Gas gebe. Bei Auto Hold ist es ja anders und man braucht ja nicht auf der Bremse stehen bleiben aber das hat der Scirocco nicht

quote]
@Hyrai schrieb am 1. Februar 2018 um 22:08:17 Uhr:
Dass er ausgeht wenn du stehst weiß ich 😁

Ich meinte ob der Wagen von selbst losfährt, wenn der Motor läuft und du von der Bremse gehst. Oder ob er auch bei laufendem Motor stehen bleibt bis du Gas gibst.

@ChaosAveoqueen
Habe das Problem seit 2 Tagen auch bei meinem Passat B7 Variant TDI DSG.
Hast du mittlerweile rausbekommen, was es war?

Bin Autobahn gefahren, danach in der Stadt SSA funktioniert solange der Motor nicht länger als ca. 10-20 Sek. aus ist. Ist er länger aus und ich nehm den Fuß von der Bremse springt er an, Drehzahl auf knapp 1000rpm und dann geht er wieder aus und bleibt aus (kein Pedal berührt). Um ihn wieder anzubekommen trete ich danach nochmal die Bremse und lasse sie sofort wieder los. Mit Glück springt er an und bleibt auch an. Dann kann ich losfahren. Manchmal muss ich das aber 2-4x wiederholen. Viel Zeit und unangenehm an der Ampel (als wenn man 4x abwürgt)
Will man es dann „provozieren, klappt es natürlich nicht. Motor startet sonst ganz normal bei Zündung an. Das tritt nur bei SS auf und auch nicht immer. Auto kam vor einer Woche aus der Inspektion ohne Mängel beim Freundlichen.
Während das Problem auftritt war folgendes aktiv:
- KA auf Automatik Stufe 2
- Navi war aktiv
- Musik über BT lief
- DSG auf D

Rückfahrt über Autobahn und dann unter gleichen Bedingungen es provoziert aber der Fehler trat dann nicht mehr auf. Fahrstrecke waren ca. 50km nachdem der Fehler auftrat. Nach 100km trat es nicht mehr auf.
BC meldet keine Fehler (und der sagt eigentlich alles im Highline)
Werkstatt war ich noch nicht.

Moin! Kannst du bitte bei der Werkstatt nachfragen, ob die dir bei der Inspektion ne neue Software aufs Steuergerät geflasht haben (kann Motor oder Getriebe sein) ? Nicht, dass du einen Updatestand bekommen hast, der noch fehlerhaft ist.

War in der Werkstatt. Es wurden keine Updates bei der Inspektion eingespielt.
Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen. „Keine Fehler, kann man nichts machen“ war die Aussage.
Die Person hat sich mit Begrüßung bis zur Verabschiedung knapp 60 Sekunden Zeit genommen. Toll!

Vielleicht liegt es an einem defekten Bremslichtschalter. Einfach Mal so als Idee in den Raum geworfen.

@Roadwinner
Würde das bedeuteten, dass das Bremslicht dann auch nicht korrekt funktioniert, wenn der Fehler auftritt?
Müsste der BC das nicht melden bzw. was im Fehlerspeicher stehen wenn das passiert?

Theoretisch müsste das Bremslicht leuchten, obwohl du die Bremse nicht trittst. Ob da ein Fehler hinterlegt wird ist fraglich, weiß dein Auto doch nicht ob du wirklich die Bremse trittst.

Aber alles reine Theorie.

Also bei mir ist das ja anders ( im übrigen hatte ich das über 6 Monate nicht mehr - erst jetzt beim Wetter Umschwung wieder ; / ) Wenn ich an ne rote Ampel fahre Bremse ich, bleibe auf der Bremse und dann gehe ich runter wenn die Ampel grün wird und ließ die Automatik den Wagen ziehen ohne sofort Gas zu geben ( aber auch nicht zuviel - geht ja mit nem Schalter auch nur paar Sekunden ) dann ging er kurz aus was er Start Stopp anzeigte und ging dann wieder an und war fahrbereit.

Jetzt seit 6 Monaten hatte ich das anders gemacht : Ampel rot - ich Bremse und bleibe auf der Bremse. Dann paar Sekunden vorher ( man weiß ja ungefähr welche Ampel wie lange rot ist ) drücke ich nicht mehr ganz so fest auf die Bremse so das der Motor wieder angeht aber ich bleibe leicht auf der Bremse so das er nicht fährt und fahre dann los wenn die Ampel grün anzeigt. Das hat bis vor ein paar Tagen ohne Probleme funktioniert - dann aber ist es am selben Tag zweimal passiert das er trotz der neuen Bremsvariante wieder ausgegangen ist. Seit her bleibe ich wieder wie früher auf der Bremse und gehe erst bei grün der Ampel von der Bremse runter. Nur dann ist das mit der Gedenk Sekunde beim anfahren und leichtem schupsen beim anfahren wo die Leute hinter mir bestimmt denken schläft der und kann der nicht sanfter anfahren ; )

Also das mit der SS ist komisch ; / Damals in der Werkstatt könnten nix finden ( ist klar bei ner Stichprobenfahrt ) denn es tritt bei mir ja teilweise auch nicht oft auf. Aber bei mir leuchtet das Bremslicht und auch sonst ist der Wagen wie aus dem Werk. Glaube schließe meinen Frieden mit der SS und wenn sie halt manchmal zickt - meine Güte wir sind ja auch nicht immer gut gelaunt und Hauptsache er springt nach dem zweiten ausgehen an der Ampel wieder an : ))

Deine Antwort
Ähnliche Themen