Start-Stopp-Funktion

Mercedes GLC X253

Liebe Freunde,
heute bin ich erstmals in der Großstadt in stop-and-go-Verkehr unterwegs gewesen.
Was mich irritiert: bei jedem noch so kurzen Anhalten ging der Motor aus. Bei Audi lief er weiter, wenn man das Bremspedal nicht ganz durchdrückte, das funktioniert aber beim GLC nicht 😕. Entweder mache ich was falsch oder es funktioniert hier nicht. Gibt es da eine andere "geheime" Lösung?
Außerdem fährt das Auto sofort nach Verlassen des Bremspedals los, bei Audi gab es eine "Gedenksekunde" vorm Losfahren (außer man betätigte gleich das Gaspedal).
Für einen oder einige Tipps wäre ich sehr dankbar!
LG aus Wien

Beste Antwort im Thema

Es sind immer die gleichen (falschen) Argumente. Die S/S ist nur aktiv (grün) wenn alle Parameter ein Abstellen des Motors zulassen. Wäre dem nicht so, würde der Motor nicht abgestellt. Und heutige Motoren, Komponenten und Schmierstoffe sind eben andere als vor 30 Jahren. Das gleiche gilt für den Anlasser. Das hat mit dem "klassischen" Anlasser wenig bis nichts mehr gemein.

Zum Thema "Langstrecken":
Ja, ich fahre recht viel Langstrecken, jedoch auch viel Stadt- und Landverkehr. Mittlerweile würde es mich stören wenn der Motor NICHT ausgehen würde...

100 weitere Antworten
100 Antworten

@holgor2000,
genau so ist es. Wie lange der Motor das aushält wird sich dann zeigen. Wenn Du dein Fahrzeug nur drei Jahre fährst kann dir das ja egal sein.

@Cerberus666,
das ist richtig, dass die S/S nur aktiv ist wenn alle Parameter ein abstellen des Motors zulassen. VW hat uns ja bewiesen was mit einer Software Programmierung alles möglich ist.

Räusper......... Agility Schalter ??? Ist das der Name für den Fahrprogamm Schalter?

Der heisst auf MB Deutsch Dynmaic-Select-Schalter.

Danke.
Bleibt die Frage ob das der Agility Schalter ist.

Ähnliche Themen

Der "Agilty Schalter" heisst seit dem Modelljahr 2016 "Dynamic Schalter" (Raider heisst jetzt Twix sonst ändert sich nix) . Der GLC gibt es nur ab MJ 2016 also steht dort bei allen "Dynamic".

Hallo Allerseits,

bei meinem Leihwagen, ein 220d Allrad leuchtet das Start-Stop Symbol dauerhaft im Instrumentenkombi orange.
Die Funktion ist jedoch ok, d. h. er geht ordnungsgemäß an der Ampel oder dummerweise beim Rangieren aus.
Als nicht Benz-Besitzer frage ich mich, wozu es leuchtet, wenns keinen offensichtlichen Grund dafür gibt?

VG

Normalerweise ist das S/S Symbol im Tachodisplay grün wenn aktiv (Motor warm bzw. div. andere Parameter die da stimmen müssen). Ansonnsten ist das Symbol gelb/durchgestrichen, dann aber auch "ausser Betrieb". Falls dies bei dir anders ist, würd ich beim Händler fragen.
Wenn dir das Auto nun aber nicht gehört und/oder dich die S/S stört (z.B. beim rangieren), kannst du's für die Dauer von 4h deaktivieren. Entsprechender Schalter befindet sich in der verlängerten Mittelkonsonsole und hat dasselbe Symbol wie im Tachodisplay (dürfte grün leuchten).

Zitat:

@q3auswien schrieb am 13. April 2016 um 18:02:56 Uhr:


Liebe Freunde,
heute bin ich erstmals in der Großstadt in stop-and-go-Verkehr unterwegs gewesen.
Was mich irritiert: bei jedem noch so kurzen Anhalten ging der Motor aus. Bei Audi lief er weiter, wenn man das Bremspedal nicht ganz durchdrückte, das funktioniert aber beim GLC nicht 😕. Entweder mache ich was falsch oder es funktioniert hier nicht. Gibt es da eine andere "geheime" Lösung?
Außerdem fährt das Auto sofort nach Verlassen des Bremspedals los, bei Audi gab es eine "Gedenksekunde" vorm Losfahren (außer man betätigte gleich das Gaspedal).
Für einen oder einige Tipps wäre ich sehr dankbar!
LG aus Wien

Kauf dir wieder einen Audi, Du bist besser dran !

Eh Pepo12, warum schreibst du hier immer nur negativ über MB/GLC und Sternwerkstätten!
Warum verziehst du dich nicht zu Audi, und wir haben hier Ruhe vor so einem Nörgler.
Ich denke mir mal da bist du besser aufgehoben. Das waren nun vier nur negative Kommis.
Bitte erspare uns weitere....

Danke für die hilfreiche Antwort, (Hoellol1)

Den pepo12 mal blockieren so was braucht man nicht

Zitat:

@timber61 schrieb am 10. November 2016 um 22:01:52 Uhr:


Eh Pepo12, warum schreibst du hier immer nur negativ über MB/GLC und Sternwerkstätten!
Warum verziehst du dich nicht zu Audi, und wir haben hier Ruhe vor so einem Nörgler.
Ich denke mir mal da bist du besser aufgehoben. Das waren nun vier nur negative Kommis.
Bitte erspare uns weitere....

Und die anderen können eh alles besser. Ich frage mich, was die ganze Miesmacherei soll. Auch bei meinem Wagen gab es anfangs das ein oder andere Wehwehchen. Ich habe damals selbst ein Thema dazu erstellt ("Verarbeitungsqualität"😉. Aber, man kann mit den Leuten von Mercedes-Benz reden und die hören auch zu. Wenn einem das Produkt und das ganze Drumherum nicht gefällt, dann soll man es doch einfach nicht erwerben. Letztlich soll das Forum hier doch so etwas wie Hilfestellungen anbieten. Mir hilft es momentan als GLC-Fahrer nicht, wenn jemand Tipps gibt, wonach bei BMW, Audi, Hyundai oder Lexus alles toll und besser ist. Das wäre im Übrigen auch noch zu beweisen.

Genau so ist das mercedes benz das beste oder nichts

Start/Stopp kann sicherlich nicht dauerhaft wegprogrammiert werden. Die Emissionswerte und die damit zusammenhängende Zulassung stützen sich ja auf diese Werte. Was man aber unbedingt tun sollte beim morgendlichen wegfahren mit Stadtverkehr: Start/Stopp manuel zumindest zeitweise ausschalten.
Der Motor muß ja die Chance haben überhaupt erst mal auf Betriebstemperatur zu kommen.
jb.

Kann ein Codierer schon, oder man holt sich den Kufatec 44654 OSB Dongle (nur MB für Fzg'e bis BJ2019).
Dauerhaft würd ich S/S jedoch nicht deaktivieren. (Stichwort: "Betriebserlaubnis"😉. Wenn, dann auf "Dauerhafte Speicherung der letzten Einstellung des Start/Stop Buttons" codieren.
War mir bisher zu teuer😉 Schalt S/S jedoch jeweils von Hand aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen