Start-Stopp defekt?
Liebe Gemeinde,
habe seit Montag meinen Sharan 140 PS TDI und bin rundum zufrieden. Nur eine Sache funktioniert nicht: Die Start-Stopp-Automatik. Wenn ich an der Ampel den Gang rausnehme und die Kupplung kommen lasse, dann erscheint im MFD ein durchgestrichenes Start-Stopp-Symbol, obwohl ich die Taste zum Ausschalten derselben in der Mittelkonsole nicht gedrückt habe. Die Start-Stopp-Automatik hat bei mir bisher unabhängig von Aussen- und Motortemperatur nicht funktioniert. Mache ich irgendetwas falsch?
Danke
MTnewbie
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BP-Hatzer3
...
Für uns aber nicht zweckmäßig, weshalb ich diese Funktion abschalten möchte. Evtl weiß hier jmd, wo und wie das funzt.
In dem man den Taster zum Abschalten der Start/Stopp-Funktion betätigt. 😁
51 Antworten
Ist abhängig von Außentemp. und Kühlwassertemp.
Ist außen wärmer wie 5°C geht der Motor bei jeder Temp aus, sofern der Wagen einige Meter bewegt wurde mit gas geben. Liegt die Außentemp. unterhalb 5°C, muss die Nadel auf 12 Uhr stehen, damit der Motor ausgeht.
Hab ich bei meinem festgestellt nach längererer Beobachtung.
Zitat:
@TheBlackPlus schrieb am 23. Februar 2015 um 15:04:18 Uhr:
Ist abhängig von Außentemp. und Kühlwassertemp.
... Liegt die Außentemp. unterhalb 5°C, muss die Nadel auf 12 Uhr stehen, damit der Motor ausgeht...
Stimmt nur bedingt.
Es ist dem so, wie du beschrieben hast, wenn Klimabedienteil an ist. Steht es auf OFF, geht der Motor aus, wenn Kühlwasser 25°C erreicht hat, auch bei -40°C draußen.
Das hab ich noch nicht getestet. Teste ich nach Feierabend mal.
Hallo in die Runde,
der letzte Eintrag ist zwar schon Jahre her, aber ich beobachte das Problem der Stopp Start Automatik fast seit Auslieferung meines Sharys (1.4 TSI) vor ziemlich genau einem Jahr.
Ich habe zu diesem Thema gefühlt das gesamte Internet durch.
Selbst 2 Werkstattbesuche beim Freundlichen brachten keinen Erfolg. Der Freundliche habe gemäß seiner Aussage alles gecheckt, durchgemessen, bla bla bla. Sie wüssten nicht, was sie noch tun sollten...
Na toll, da stehse da wie ein begossener Pudel...
Eine Sache ist mir unmittelbar nach dem Abholen des Fahrzeuges nach einem Werkstattbesuch aufgefallen, ich kann es mir als Laie nicht erklären: Die ersten Kilometer nach Abholung funktioniert merkwürdiger Weise die doofe Start Stop Automatik wieder (kurze Zeit)!! Da fährste den Wagen erst 3x um die Ecke und völlig egal, welche Außentemperatur herrscht, ob die Kühlwassertemp. erreicht wurde,.... ALLES Wurst... Start Stopp funktioniert während der Heimfahrt immer...
Einen Tag später könnte ich 1x um die Welt fahren und die Kiste geht nicht mehr aus...
Ich weiß, es gibt größere Schicksale, aber ärgerlich ists trotzdem.
Beste Grüße ausm Pott!
Ähnliche Themen
O Mann, was hast Du Glück...….ich mußte, damit die SSA aus bleibt, über 30€ für einen Schalter aus geben. 😁 😁
gruß Don
Ich habe meine SSA mittels VCDS dauerhaft deaktiviert.🙂
Ich glaube der Start- Stopknopf ist der meistbenutzte Schalter in unserem Sharan :-))
Was hast du denn für ein Fahrprofil?
Andererseits sei froh dass sie nicht geht, bringt doch eh nicht wirklich was.
Ich bin häufiger in der Stadt unterwegs rd 15 km am Tag.
Bei meinem Smart funktioniert die Start Stop Automatik direkt nach einigen Metern...
Ich glaube schon, dass das etwas bringt. Allein schon die Wartezeiten an Ampeln, da kann man gut beobachten, wie sich der Durchnittsverbrauch erhöht.
Das erklärts doch.
Ein Smart wäre da schon geeigneter.
Zitat:
@Adrian-Peter schrieb am 6. Mai 2019 um 09:23:16 Uhr:
Ich glaube schon, dass das etwas bringt. Allein schon die Wartezeiten an Ampeln, da kann man gut beobachten, wie sich der Durchnittsverbrauch erhöht.
Das liegt aber nur am unterschiedlichen "Rechnen" des BC.
Real wirst Du eher keinen messbaren Unterschied feststellen.
Fakt ist aber dass der Motor läuft. Und ich hab besseres mit meinem Sprit vor als ihn sinnlos im Stand in die Luft zu pusten. Zur Not wird der Motor manuell abgestellt.
Das ist meine Ansicht.
Übrigens, lasst euch nicht erwischen mit euren Modifikationen.
Das ist offiziell Steuerhinterziehung 😉
Ja klar. Das ist unstrittig.
Zitat:
@Adrian-Peter schrieb am 5. Mai 2019 um 09:37:20 Uhr:
Hallo in die Runde,
der letzte Eintrag ist zwar schon Jahre her, aber ich beobachte das Problem der Stopp Start Automatik fast seit Auslieferung meines Sharys (1.4 TSI) vor ziemlich genau einem Jahr.
Ich habe zu diesem Thema gefühlt das gesamte Internet durch.
Selbst 2 Werkstattbesuche beim Freundlichen brachten keinen Erfolg. Der Freundliche habe gemäß seiner Aussage alles gecheckt, durchgemessen, bla bla bla. Sie wüssten nicht, was sie noch tun sollten...
Na toll, da stehse da wie ein begossener Pudel...
Eine Sache ist mir unmittelbar nach dem Abholen des Fahrzeuges nach einem Werkstattbesuch aufgefallen, ich kann es mir als Laie nicht erklären: Die ersten Kilometer nach Abholung funktioniert merkwürdiger Weise die doofe Start Stop Automatik wieder (kurze Zeit)!! Da fährste den Wagen erst 3x um die Ecke und völlig egal, welche Außentemperatur herrscht, ob die Kühlwassertemp. erreicht wurde,.... ALLES Wurst... Start Stopp funktioniert während der Heimfahrt immer...
Einen Tag später könnte ich 1x um die Welt fahren und die Kiste geht nicht mehr aus...
Ich weiß, es gibt größere Schicksale, aber ärgerlich ists trotzdem.
Beste Grüße ausm Pott!
Und, weißt du mittlerweile woran es gelegen hat? Ich habe ein ähnliches Problem ^^
Leider nein. Man hat mir nicht weiterhelfen können...