Start-Stopp beim Polo funktioniert nicht wie erwartet
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem neuen Polo ein Problem mit der Start-Stopp-Funktion. Wenn ich das Fahrzeug abstelle, den Gurt löse und aussteige, ist Start-Stopp weiterhin aktiv. Beim verlassen die Autos kommt auch eine Warnmeldung "Zündung aktiv". Steige ich dann wieder in das Auto ein, kommt die Meldung, dass ich die Zündung neu betätigen muss. Das Auto springt nicht mehr von alleine an. In der Betriebsanleitung steht aber, dass Start-Stopp beim lösen des Gurtes nicht aktiv ist. Meiner Meinung nach, müsste der Motor eigentlich sofort wieder anspringen, wenn der Gurt gelöst ist. Das wäre logisch. Ist das so okay oder liegt da ein Fehler vor? Danke! 😕 - es ist mein erstes Auto mit Start-Stopp, daher kann ich das noch nicht so richtig abschätzen und jedes Mal die Funktion vor dem Aussteigen manuell deaktivieren... na ich weiß nicht.
18 Antworten
Hallo,
S/S ist bei mir noch Gewohnheit aus dem Polo 6C, Beispiel Hofeinfahrt mit Fernbedienung:
Ans Tor ranfahren, Gurt lösen (bevor S/S den Motor abstellt), Fernbedienung drücken und warten bis Tor aufgefahren ist...
Denke bei Dir geht Alles mit rechten Dingen zu: Motor geht durch S/S aus, Abschnallen, Fahrzeug verlassen/einsteigen und später mit dem Schlüssel neu starten.
Aus Sicherheitsgründen vielleicht?
Damit der letzte Dussel beim Aussteigen merkt, das der Motor eigentlich noch läuft.
Bei anderen Herstellern ist es ebenso gelöst. Könnte u.U eine Vorschrift sein.
Muss nicht unbedingt unlogisch sein.
Die Funktion ist so korrekt und so auch gewollt.
Wenn ich anhalte, SS aktiv den Motor ausstellt und ich dann mit Gurt ablegen und aussteigen dem Auto signalisiere ‚ich möchte aussteigen‘ .. warum sollte dann der Motor angehen? Ich will doch aussteigen...
Die Meldung kommt dann auch logischerweise, weil die Zündung aktiv ausgeschaltet werden muss. (Das macht SS eben nicht)
Beim wiedereinsteigen muss ich dann dem Wagen sagen ‚ich möchte jetzt wieder los‘ und das geht nur manuell über Zündung einschalten.
Die Bedienungsanleitung sagt auch folgerichtig, das SS nicht funktioniert wenn der Gurt nicht angelegt ist.
Bedeutet aber nur, wenn ich den Gurt während der Fahrt ablege, wird SS deaktiviert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 1. April 2019 um 18:43:42 Uhr:
Macht er die Zündung dann nicht aus?? Dachte das wäre so...
Da bräuchten wir dann ein Heinzelmännchen, welches den Zündschlüssel dreht ... 😁
Bei Kessy wäre das bestimmt technisch möglich, bei der Old School Variante nicht.
Wenn man mit Keyless den Schlüssel entfernt, geht die Zündung aus. Für Tagfahrlichtfotos muss der Schlüssel also drin bleiben 😉
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 1. April 2019 um 19:14:05 Uhr:
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 1. April 2019 um 18:43:42 Uhr:
Macht er die Zündung dann nicht aus?? Dachte das wäre so...Da bräuchten wir dann ein Heinzelmännchen, welches den Zündschlüssel dreht ... 😁
Bei Kessy wäre das bestimmt technisch möglich, bei der Old School Variante nicht.
Ach, ganz vergessen!
Ich kenne es so aus dem Passat, den gibt es nur mit Startknopf. Dachte aber mein Polo mit Startknopf macht das auch. Aber klar: ohne Knopf wird das wohl schwierig.
Zitat:
@ChrisAx schrieb am 1. April 2019 um 21:13:34 Uhr:
Wenn man mit Keyless den Schlüssel entfernt, geht die Zündung aus. Für Tagfahrlichtfotos muss der Schlüssel also drin bleiben 😉
Aber nicht versehentlich den Schlüssel einschliessen!
Schlüssel einschließen geht technisch nicht, das Fahrzeug erkennt das er im Innenraum liegt.
Im übrigen schaltet SS auch bei Keyless die Zündung NICHT aus, wenn man die Tür öffnet!
Die Zündung muss aktiv ausgeschaltet werden!
Zitat:
@Mirko.F schrieb am 2. April 2019 um 16:54:48 Uhr:
Schlüssel einschließen geht technisch nicht, das Fahrzeug erkennt das er im Innenraum liegt.
Es gibt Berichte von VW- und Audifahrern (mit Kessy), denen folgendes passiert ist:
Sie entriegelten das verschlossene Fzg von aussen an einer Seitentür, ohne diese zu öffnen. Dann legten sie den Schlüssel in den Kofferraum (z. B. in einer Jacke). Nach dem Schliessen des Kofferraumes machten sie erstmal nichts mit den Türen. Ca. 30 Sekunden später verriegelten sich alle Türen inkl. Kofferraum automatisch, da nach dem Entriegeln keine Seitentür geöffnet wurde.
Die Berichte sind allerdings schon ein paar Jahre alt und ich weiß nicht, ob der Konzern das Verhalten von Kessy inzwischen geändert hat. Ich habe das mit meinen Kessy-Autos (aktuell 2015er A1) auch nicht ausprobiert. Das automatische Wiederverriegeln nach einer Entriegelung hatte ich schon öfter. Zum Glück war der Schlüssel dann noch "am Mann".
Dieses Verhalten gibt/gab es auch ohne Kessy. Auto mit Fernbedienung öffnen, Heckklappe auf, Schlüssel rein, Heckklappe zu, warten...
Der verriegelt wieder von selbst, da keine Tor geöffnet wurde. Zu mindestens bei VAG.
Zitat:
@Zipper78 schrieb am 2. April 2019 um 20:41:18 Uhr:
Dieses Verhalten gibt/gab es auch ohne Kessy. Auto mit Fernbedienung öffnen, Heckklappe auf, Schlüssel rein, Heckklappe zu, warten...Der verriegelt wieder von selbst, da keine Tor geöffnet wurde. Zu mindestens bei VAG.
Ja, klar. Aber ohne Kessy kommt man nicht so leicht auf die Idee, den Schlüssel in den Kofferraum zu legen, da man ihn ja fürs Zündschloss braucht.