1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Start/ Stopp bei nicht x-Drive Modellen--Wann?

Start/ Stopp bei nicht x-Drive Modellen--Wann?

BMW 5er

Hallo Zusammen,

weiß jemand, wann die Automatik mit Start/ Stopp beim 5er kommt?
Ich interessiere mich für einen 535d mit Start/ Stopp Automatik.

(Die neuen Features inkl. xDrive kommen sonst wohl ab März).

Danke!

Beste Antwort im Thema

Da stellt sich mir die Frage, warum alle plötzlich diese blöde Feature wollen.
Also ich habe das im Smart.
Auch wenn es beim Smart fast sehr gut funktioniert nervt es extrem und es ist als erstes Aus wenn ich losfahre.

Um Spritsparen kann es ja wohl kaum gehen, dann greift man einfach zum 530d und der Liter ist gespart.
Ein Komfortgewinn ist es jedenfalls auch nicht.
Also bleibt nur noch das grüne Gewissen zu beruhigen.
Na Bravo...aber dann den 1km zur Arbeit fahren...weil man hat ja jetzt Start-Stop.😁

Mein Vorschlag:
Das Auto nur benutzen wenn es Sinn macht, den Rest zu Fuss oder mit dem Fahrrad...dann brauchts keine Start-Stop.
🙂

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Die 8G-Automatik ist für Start-Stopp vorbereitet. Wann es kommen wird ist eine gute Frage. ich denke mal zum Modelljahr 2011.

Quelle? Man schaue sich mal das Video von AM&S über den F10 an, der hier in einem anderen Thread verlinkt wurde. Dort wird es genannt. Stand aber auch mal auf der BMW-Webseite. Dort hieß es damals 09/10, wurde aber wieder entfernt.

CU Oliver

lt.Freundlichem April 2011

Zitat:

Original geschrieben von bullrider


würd mich interessieren, wieviel früher die anlasser ersetzt werden müssen bei fahrzeugen mit start-stop-automatik.
ist es dann evtl. nur eine theoretische ersparnis mit dem feature?

Bei den Benzinmotoren ist der Anlasser zum starten des Motors bei Start/Stop nicht notwendig.

Ich hatte bei 1er Leihwägen schon mehrfach das Vergnügen die Handschalter Start/Stop zu benutzen. Die funktionierte wirklich problemlos und verzögerungsfrei. Allerdings muß man bedenken daß sie im Winter/Kurzstreckenbetrieb häufig abgeschaltet bleibt weil der Ladezustand der Batterie und die eingeschalteten Verbraucher das erfordern. Den Verbrauchsvorteil konnte ich natürlich mangels Vergleichsmöglichkeit und kurzer Benutzungszeit nicht messen aber die entfallenden Motorgeräusche an der Ampel (1er!) waren schon angenehm.
Ich werde auf jeden Fall solange mit der Bestellung für den neuen F11 warten bis diese Funktion (und der 2L Doppelturbo) für den Automaten verfügbar ist.

Gruß 61driver

Deine Antwort
Ähnliche Themen