1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. Start Stopp Automatik

Start Stopp Automatik

BMW 2er F22 (Coupé)

Hallo
Ich wollte mal fragen wie ihr das handhabt mit eurer start-stopp Automatik. Stellt Ihr die aus? Habt ihr weniger Spritverbrauch? Ich denke auch das es nicht unbedingt so gut für den Motor ist wen er immer an und aus geht...
Eure meinung dazu?

Beste Antwort im Thema

Ich hab's seit dem zweiten Tag rauscodiert.
Fürchterlich.
Geht bloß aufs Material sonst nichts

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich fahre auch immer im Sport-Modus und die Automatik ausschließlich im manuellen Modus.
Somit habe ich das System noch nie in Aktion gesehen - wegen der unnötigen Anzeige im Tacho werde ich es aber demnächst auch raus codieren lassen.

Hallo,
die Start-Stopp-Automatik geht vermutlich zu Lasten der Kurbelwellenlager - hauptsächlich Pleuellager. Die benötigen zwingenden den hydrodynamischen Schmierkeil zum Überleben. Und der baut sich erst auf, wenn die Ölpumpe fördert und sich die Welle dreht. Am Anfang besteht Mischreibung mit erhöhtem Lagerverschleiß! Bei jedem Motorstart tritt das auf! Das Ergebnis - also ein teure Instandsetzung- trifft allerdings erst denjenigen, der den Wagen weit jenseits der 100.000 km fährt - und auch schon weit hinter der Gewährleistungspflicht von BMW!
Gruß
Bernd

Normalerweise ist die SSA bei meinem 235i aktiv.
Wenn ich aber im Stau stehe und alle 1-2 Sek. wieder etwas vorwärts fahren kann, schalte ich die SST manuell aus. 50 mal starten für einige Meter Fahrt ist doch "Zuviel des Guten"...

Was wirklich manchmal etwas nervig ist, dass der Motor bei einem sehr kurzen Halt wirklich sehr schnall ausschaltet. Die passiert sogar oft, wenn ich anhalte, um danach rückwärts zu parkieren. Da dürfte die Reaktionszeit wirklich etwas langsamer sein.

dito, so habe ich das auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen