Start Stopp Automatik deaktivieren

Seat Arona 1 (KJ)

Mich nervt diese Funktion. Besonders im Stau und im Stadtverkehr. Eine Kraftstoffeinsparung kann ich mir nicht vorstellen. Außerdem werden Batterie und Anlasser strapaziert und sind möglicherweise einem vorzeitigem Verschleiß ausgesetzt. Generell fahre ich ohne diese Automatik aber manchmal vergesse ich den Aus-Schalter zu betätigen.

Ist möglich die Start Stopp Automatik dauerhaft zu deaktivieren?

Schönes Wochenende

Geo K

Beste Antwort im Thema

Also ganz ehrlich, das scheint mir doch "viel Rauch um nix", bei mir funzt es gut.
- wenn man möchte kann man es vor dem Losfahren deaktivieren
- oder man lässt es einfach
Mehr Worte braucht man dazu nicht verlieren

45 weitere Antworten
45 Antworten

Also ich habs codiert aber eben über umwege. Ist dauerhaft aus. Lg

Aber ein gelegentliches Aktivieren im eventuellen Bedarfsfall ist somit vermutlich nicht mehr möglich, oder??

Nein diesen Bedarf habe ich nicht. Auch bei meinen aktuellen RS 3 ist es wegcodiert und wird nicht vermisst und auch bei garantiefällen hatte ich noch nie Schwierigkeiten.

Zitat:

@Fabian176 schrieb am 31. Oktober 2019 um 12:53:37 Uhr:


Also ich habs codiert aber eben über umwege. Ist dauerhaft aus. Lg

Könntest Du mir ein "How to" zukommen lassen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fabian176 schrieb am 31. Oktober 2019 um 12:53:37 Uhr:


Also ich habs codiert aber eben über umwege. Ist dauerhaft aus. Lg

Dann war sich der Händler in Italien vermutlich nur über den "direkten Weg" bewusst.

Eine etwas genauere Beschreibung der "Umwege" für den Arona dürfte somit in der Tat recht interessant sein 😉

Und auch, ob "dauerhaft aus" bedeutet, dass man die SSA auch nicht mehr durch Tastendruck einschalten kann, oder ob gemeint war, dass lediglich die Standardeinstellung dauerhaft auf Aus ist.

Das interessiert mich auch..

Also man kann sie per Knopfdruck auch nicht mehr aktivieren. Man muss bei der SSA die batteriespannung auf 12,5Volt erhöhen dann denkt das System die batteriespannung ist zu hoh und aktiviert die SSA nicht. Das macht aber kein Händler. Hab das bei mehreren Modellen ohne Probleme Codiert. Es kaumt auch kein Fehler oder sonstiges. (Einfach das Steuergerät „anlügen“)

Zitat:

@Fabian176 schrieb am 4. November 2019 um 10:33:06 Uhr:


Man muss bei der SSA die batteriespannung auf 12,5Volt erhöhen dann denkt das System die batteriespannung ist zu hoh und aktiviert die SSA nicht...
...Es kaumt auch kein Fehler oder sonstiges...

Heißt das, es kommt auch beim Auslesen des Fehlerspeichers nicht zutage?

Nein fehler war auch beim auslesen nie einer hinterlegt. Auch bei meinen 2018er audi rs 3 funktioniert es problemlos.

Vermutlich vor dem TÜV wieder deaktivieren oder besser gesagt in den Urzustand versetzen, um eventuelle Probleme auszuschließen...

Bis zum ersten tüv hab ich meistens kein Fahrzeug aber ich kann mir nicht vorstellen das sowas beim tüv auffällt.

Dank für die Hinweise und Erläuterung. LG

Also ganz ehrlich, das scheint mir doch "viel Rauch um nix", bei mir funzt es gut.
- wenn man möchte kann man es vor dem Losfahren deaktivieren
- oder man lässt es einfach
Mehr Worte braucht man dazu nicht verlieren

Man kann es auch anders herum sehen: Die Anzahl der am Markt erhältlichen "Tools" um die SSA umzukonfigurieren, zusammen mit dem Umfang der Diskussion hier zeigen, dass es Bedarf gibt 😉

Ich denke, es sind hierbei z.T. auch Emotionen im Spiel: Aus der Automobil-Tradition heraus, kommt dem einen oder anderen der automatische Stop des Motors einer Art Bevormundung gleich, die man nicht einfach hinnehmen möchte.
Wie gesagt, ich denke, dass dies auch eine Rolle spielt. Ob dem tatsächlich so ist, steht auf einem anderen Blatt - oder auch nicht 🙂

Kann doch jeder für sich selbst entscheiden. Interessant sind die verschiedenen Möglichkeiten allemal, auch wenn ich persönlich dis SSA bisher immer im Auslieferungszustand belassen habe. Bei Bedarf deaktiviere ich die SSA, meist um die Batterieladung zu schonen, besonders in der kalten Jahreszeit. Aber jeder hat andere Vorstellungen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen