ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Start-Stopp außer Funktion

Start-Stopp außer Funktion

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 10. Mai 2016 um 12:13

Hallo Leute,

ich habe mal wieder eine kleine Frage. Nach einer längeren Autobahnfahrt am letzten Donnerstag geht nun die Start-Stop-Funktion nicht mehr. Das Symbol springt nicht mehr von gelb auf grün...egal wie viele KM ich fahre und egal ob Autobahn, Stadt, Landstraße. Ich hatte jetzt bei dem Wetter schon die Klima in Verdacht - aber auch das Abschalten bringt nichts.

Kann mir hier jemand von euch von ähnlichen Erfahrungen berichten - gerade bei 25 Grad +

 

Viele Grüße

Jazup

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jazup schrieb am 10. Mai 2016 um 14:13:59 Uhr:

Nach einer längeren Autobahnfahrt am letzten Donnerstag geht nun die Start-Stop-Funktion nicht mehr

Herzlichen Glueckwunsch!

Du hast die Funktion aktiviert, die so viele von uns suchen... ;-)

Sag uns, welche Autobahn das war und wir haben da einen Stau...

Gruß, R.

109 weitere Antworten
Ähnliche Themen
109 Antworten

Ja, war wohl wirklich das Wetter (wobei es hier im SW von NRW doch wieder deutlich wärmer ist)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ECO-Leuchte dauerhaft gelb, kein Start-Stop' überführt.]

Ich denke sehnsuchtsvoll an meinen 95er A6 zurück. Da brauchte man sich über sowas alles keine Gedanken machen. Der fuhr einfach nur - und das immer und sehr gut.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ECO-Leuchte dauerhaft gelb, kein Start-Stop' überführt.]

Hallo

 

Ich hatte sowas Ähnliches:

bei mir ist im Winter 2-3 Mal das ECO-Symbol komplett verschwunden, so wie wenn man die ECO-Taste drückt.

Ein Drücken der ECO-Taste brachte aber keine Abhilfe: der Schalter blieb dunkel und die Anzeige verschwunden.

Erst ein Klemmenwechsel half...

 

Bei dir tippe ich auf DPF-Regeneration oder sowas - evtl sagt der Fehlerspeicher was....

Außer durch die DPF-Regeneration kann auch noch ein Batterieproblem die Ursache sein.

Bei Start-Stopp-Funktion gibt es imho eine kleine Zusatzbatterie. Wenn die nicht iO ist, kann es auch zu diesen Problemen kommen.

Zitat:

@jazup schrieb am 10. Mai 2016 um 14:13:59 Uhr:

Nach einer längeren Autobahnfahrt am letzten Donnerstag geht nun die Start-Stop-Funktion nicht mehr

Herzlichen Glueckwunsch!

Du hast die Funktion aktiviert, die so viele von uns suchen... ;-)

Sag uns, welche Autobahn das war und wir haben da einen Stau...

Gruß, R.

Hatte heute eine stadtfahrt über ca. 15km. Motor war warm. Es fand keine Regeneration statt, eco war nur gelb, s/s hat auch nicht funktioniert.

 

AIF den nächsten Etappe war s/s dann wieder aktiv...

 

Wird schon passen....

Bei Regeneration schaltet Eco nicht ab!

Hab ich jetzt mehrfach beobachtet (Anzeige durch Blink LED)

am 10. Mai 2016 um 19:47

Bei meinem (Benziner, Jg 2012) ist bereits die 2. Zusatzbatterie drinnen - und ich habe letzthin auch bemerkt das die gelbe ECO Anzeige im KI relativ lange leuchtet, bevor es grün wird. Dann habe ich das Fahrverhalten mal analysiert und konnte eigentlich keine Zusammenhang zwischen gefahrener Strecke und S/S finden. Aber ich glaube es hängt mit der allgemeinen Stromlast zusammen, bei mir läuft immer Sitzklima, Klima, Radio, etc. - all diese Verbraucher saugen so viel, dass die ECO Steuerung wohl meint, es sei besser die kleine Zusatzbatterie zu schonen... auch wenn man Stundenlang herumfährt und das Teil eigentlich vollgeladen sein müsste. Mal sehen wie das im Hochsommer ist ...

am 10. Mai 2016 um 22:04

Zitat:

@jazup schrieb am 10. Mai 2016 um 14:13:59 Uhr:

ich habe mal wieder eine kleine Frage. Nach einer längeren Autobahnfahrt am letzten Donnerstag geht nun die Start-Stop-Funktion nicht mehr. Das Symbol springt nicht mehr von gelb auf grün...egal wie viele KM ich fahre und egal ob Autobahn, Stadt, Landstraße. Ich hatte jetzt bei dem Wetter schon die Klima in Verdacht - aber auch das Abschalten bringt nichts.

Vielleicht hilft es dir weiter.

Die Bedienungsanleitung sagt ...

Der Motor wird nur dann automatisch abgestellt, wenn unter anderem

- die Außentemperatur im für das System geeigneten Bereich liegt

- der Motor betriebswarm ist

- keine motorrelevanten Diagnosen aktiv sind

- die Temperatur im Fahrzeuginnenraum eingeregelt ist

- die Batterie ausreichend geladen ist

- das System bei eingeschalteter Klimaanlage keinen Beschlag auf der Frontscheibe erkennt

- die Motorhaube geschlossen ist

- keine motorrelevanten Diagnosen aktiv sind

- nicht gelenkt wird

- die Vordertür und das Gurtschloss geschlossen sind

am 11. Mai 2016 um 6:08

Abgasgegendrucksensor.

Hatte das gleiche Phänomen.

Mal ging sie mal nicht.

Am besten Kiste mal beim freundlichen auslesen lassen.

Themenstarteram 11. Mai 2016 um 17:29

Hallo Leute. Erstmal lieben Dank für eure Tipps. Ich bin jetzt heute nochmals 200 km gefahren...Autobahn, Landstraße und Stadt...nich wurde grün. Ist um das gelbe Symbol eigentlich ein Rahmen? Mir ist so an wenn das mal so war. Bei mir ist nur der gelbe Eco-Schriftzug. Am 26. ist B1 Inspektion...das Problem steht schon auf der Liste.

am 11. Mai 2016 um 18:31

Ne ne das dachte ich auch wenn man jeden Tag die gelbe Schrift sieht hat man keine Ruhe.

Themenstarteram 11. Mai 2016 um 18:38

Ich bin gespannt was dabei herauskommt. Was macht der Abgasgegendrucksensor?

Das ist schon merkwürdig. Da will laut Forum hier fast keiner Start/Stop und viele würden es am liebsten dauerhaft deaktivieren. Aber wenn es nicht funktioniert, nervt es auch und treibt uns in den Wahnsinn :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Start-Stopp außer Funktion