Start-Stop und Hold/Anfahrhilfe updatebar?
Hallo zusammen,
bei meinem A6 VFL mit S-tronic ist es leider so, das man um die Start-Stop Funktion nutzen zu können die ganze Zeit auf der Bremse stehen muss. Auch bei eingeschalteter Anfahrautomatik.
Somit hab ich im Stau z.B. die ganze Zeit den Fuss auf der Bremse, die Anfahrautomatik also wirkungslos ist, denn trotz eingeschalteter Funktion springt der Motor wieder an, wenn ich den Fuss von der Bremse nehme.
Jetzt hab ich im Moment einen Leihwagen (Passat) da funktioniert das ganze so, wie es auch Sinn macht, der Motor springt erst dann wieder an, wenn man Gas gibt. Der neue A4 hat das auch so.
Frage:
Kann man das irgendwie nachrüsten oder softwaremässig updaten?
Grüsse
Jochen
22 Antworten
..wenn du Bremse nachher loslässt, ohne was anderes zu tun, startet der Motor wieder.. bei mir zu mindest schon, so wie bei dem Themenstarter..
Und wann startet wieder dein Motor, wenn du losfahern willst? Nach Gasgeben - so wie im Passat, wie oben beschrieben?..
Diese SSA hat mich zuerst nicht sonderlich gestört, ist ja umweltfreundlich. Nervig nur, wenn man im dichten Stadtverkehr fährt und Stop&Go hat. So viel kann man ja gar nicht Rekuperieren, dass die Batterie das auf Dauer mitmacht. Ich hatte allerdings schon sehr schnell raus, auch um das Anhalteruckeln zu vermeiden, so sanft anzuhalten, dass der Motor anblieb.
Trotzdem benutze ich seit einiger Zeit aber die Hold-Funktion. Auch hier muss man sanft anhalten, da sonst der Motor ausgeht und sofort wieder anspringt, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt.
Was mich an der SSA eigentlich am allermeisten gestört hat ist, dass der Motor immer ausgeht beim Anhalten, wenn man sie nicht deaktiviert. Ich habe z.B. eine häufig gefahrene Strecke, wo man von der BAB kommend direkt an der Stadtgrenze eine Ampel und diese zu 90% rot hat. Für den Turbo ist es aber denkbar ungesund nach Autobahnfahrt sofort abgestellt zu werden. Kaltfahren kann man ihn nämlich auf diese Art nicht.
Aber der Umwelt ist es ja egal, wenn man deswegen alle 100 TKM nen neuen Turbo verbauen muss. Audi auch, die freuen sich. 😉
Sinnvoll wäre eine Erkennung, dass ein Abschalten nach Autobahnfahrt erst einmal verhindert wird.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 16. Dezember 2015 um 19:35:15 Uhr:
Sinnvoll wäre eine Erkennung, dass ein Abschalten nach Autobahnfahrt erst einmal verhindert wird.
Manuell abschalten hilft 😉
Ich habe eine ähnliche Strecke. Kurz zuvor drücke ich einmal die SSA. Fertig.
Und ich mache die SSA nur an, wenn ich will, dass der Motor für kurze Zeit aus gehen kann. Das ist ca. 5x im Jahr. 😛
Ähnliche Themen
Für die 5x im Jahr - wie max. auch bei mir - existiert doch auch noch der große, runde Knopf in der Mittelkonsole. 😛
In FAQ gibt es doch die Codier Anleitung, wie die SSA "invertieren" - also Default OFF, und auch wie man die LED "invertiert" - also beim SSA off ist sie aus und beim SSA ON leuchtet sie .
So habe ich es umcodiert - jetzt ist SSA Default OFF und die LED leuchtet nicht. Falls ich irgendwo komme, wo ich SELBST erkenne - es hat jetzt Sinn Motor abzustellen - drücke ich Knopf, LED anfängt zu leuchten und Motor geht aus.. ZUFRIEDENHEIT! (auch wenn nicht im Sinne des Produzentes, aber ich denke mehr mache ich für Umwelt, wenn ich diese SSA eher nicht verwende.)
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 16. Dezember 2015 um 19:35:15 Uhr:
.......................
So viel kann man ja gar nicht Rekuperieren, dass die Batterie das auf Dauer mitmacht. ..................
Das, was beim Nicht-Hybrid an "Rekuperieren" rüberkommt, ist ein Tropfen auf dem heißen Stein, den man am besten gar nicht erwähnt! Die Batterie wird beim normalen Fahren WEIT stärker geladen als beim Rekuperieren. Genauer darf man sich diesen Unsinn sowieso nicht anschauen, denn da wird die Batterie beim normalen Fahren künstlich nicht ganz voll geladen, nur damit man fürs nächste Rekuperieren noch ein wenig "Platz" im Akku hat! Läuft das Auto dann mal im Schubbetrieb (= Rekuperation aktiv), wird die Batterie künstlich etwas überladen, damit von dem Effekt auch was Meßbares übrigbleibt. Das wiederum ist nicht gut für die Lebensdauer des Akkus (auch nicht des teuren AGM-Akkus)!
Wenn man das Rekuperieren wegprogrammieren könnte, wäre das das erste, was ich täte! Der Akku würds mir danken!
Viel bleibt vom Rekuperieren eh nicht mehr übrig, wenn die Ultras beim Gas wegnehmen "segeln". Im Gegenteil, der Spritverbrauch erhöht sich, da seltener Schubbetrieb vorhanden. Dieser ist doch sinnvoll als zusätzliche Bremse. Auf der AB kann man auch vorausschauend fahren, ohne Segel. 😰
Diese SSA ist für mich Humbug.