Start, Stop
Start, Stop geht nicht mehr
20 Antworten
Ich würde den Stecker nicht weglassen:
https://www.google.de/search?...
oh ha .. da finden sich im Netz gehäuft Themen ... geht irgendwie schon in die Richtung "Welches Motoröl" oder "2 takt öl in den Dieseltank" ... gerne auch untermauert mit "viele KFZ Meister haben mir bestätigt"..😁😁
Na ja, ich sehe das so wer es machen mag, soll es tun, wer nicht ist auch egal... Ein Argument der Steckerzieher kann ich aber entkräftigen ... bei mir war der stecker bis jetzt immer korrekt dran, im Auto Bj, 2015 steckt immer noch die erste Batt .. allso das das BMS den akku früher himmelt... kann man wohl ins Reich der Spritsparmagnetenmärchen verschieben... 😛
Das Problem bei solchen Einzelaussagen von Foristen, sie haben nie ein echten Vergleich, man bräuchte ein identisches Fahrzeug mit exakt identischen Nutzungsprofil um später sagen zu können so oder so hält die Batt länger...
Also bei uns war es so das ich mindestens alle 2 Wochen Laden und resetten musste weil die nichtmal 4 Jahre alte Batterie gezickt hat. Da hab ich halt die max Ladung von 80 auf 90 erhöht. Gebracht hat es aber nix. Angesprungen ist der immer, jedoch ist als erste das KeylessGo der BF-Türe ausgefallen und das S/S klappte trotzdem seit vielen Monaten nicht mehr, Gott sei Dank. Also habe das zum Xten mal reklamiert da noch Garantie bis August. Endlich neue bekommen und jetzt klappt alles, allerdings muß ich jetzt immer S/S ausschalten. Und das BMS wurde auch schon vorher erneuert, was aber auch keine Abhilfe schaffte. Das ganze ist auf unseren Fofi gemünzt. Mein Focus hat so nen Mist nicht.
Wie gesagt, den BMS Stecker abzulassen ist vollkommen harmlos. Es passiert nichts schlimmes, außer dass die Batterie nicht mehr wegen 0,x% Spritersparnis nur teilgeladen wird.
Und man hat natürlich einen harmlosen Fehler im Fehlerspeicher.
Das BMS ist nicht dazu da die Batterie "optimal" zu laden, es geht dabei nur um das letzte Quentchen Spitersparnis mit Start/Stop. Optimal geladen wird die Batterie nur ohne BMS.
Ähnliche Themen
Zitat:
@amu1 schrieb am 25. April 2025 um 19:17:35 Uhr:
Danke das du deine Erfahrung mit uns teilst!
Werde den Stecker dann auch abziehen beim BMS... ist ja dann eigentlich egal das ich eine neue EFB Batterie einbaue und den Stecker abziehe oder?
Eigentlich wäre mir eine normale Standardbatterie lieber als dieser "neumodische Müll"
Ja, das ist absolut kein Problem. Die EFB Batterien sind für die besondere Start/Stop Belastung ausgelegt. Aber sie funktioniert natürlich auch ganz normal, wenn man kein Start/Stop verwendet.
Wenn man nie Start/Stop verwendet und man wirklich das letzte Quentchen Geld sparen möchte, könnte man auch eine Batterie ohne EFB einbauen (ich kaufe mir aber trotzdem immer EFB, wegen 20-30€ alle 4-5 Jahre ist mir das egal).
Vielen Dank für den Tipp mit dem abziehen des Steckers. Klappt einwandfrei.