Start stop
Wie so viele hätte und habe ich Probleme mit der ss Automatik.
Vor drei Wochen ringspeicher auslesen lassen mit dem Ergebnis das die Software falsche Daten ans steuergerät übermittelt. Software Update und alles lief. Bei unter 10 Grad nach 3km war sie auf grün. Jetzt nach 3 Wochen 15km bei zarten 16 Grad und sie bleibt gelb.
Vorgestern das gleiche Spiel. Abends jedoch bei knapp 9 Grad lief sie wieder ohne Probleme. Trotz mehrerer Zwischenstopps. Auto mal für 3 Stunden abgestellt, direkt nach dem losfahren sofort grün.
Habe jetzt wieder nen Termin für nächste Woche Mittwoch. Kann ja irgendwo nicht richtig sein. Sie kriegen es einfach nicht in den griff.
Ich denke nicht das es wie so viele schreiben oftmals an der Batterie liegt.
Vor 3 Wochen musste ich knapp 100 Euro berappen für 15 min Arbeit einmal den Stecker dran halten. Software würde nicht unter die junge Sterne garantie fallen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Christian4711 schrieb am 2. Mai 2018 um 13:57:23 Uhr:
Zitat:
@andy_neu schrieb am 2. Mai 2018 um 12:45:46 Uhr:
Die Erfahrungen vieler User hier sprechen aber gegen deine These.
Hättest du 30,-€ mehr investiert, wäre dein Problem sicher gelöst....wetten dass...😉Wofür 30 € mehr, wenn ich fragen darf ?
Er meint damit: Hättest du deine 100€ (die du schon bezahlt hast) um 30 Euro aufgestockt dann hättest du für 130 Euro eine neue Batterie (60AH) kaufen können. Für meine 80AH habe ich glaube ich 156 € bezahlt.
Ich war in 2 MB Niederlassungen und beide haben mir gesagt Batterie wäre in Ordnung. Haben Start Stop "reseted", mir gesagt Batterie war nicht richtig aufgeladen und mich nach Hause geschickt. Start Stopp ging dann für ein paar Tage einigermaßen aber dann wieder nicht. Dann habe ich vor knapp 6 Monaten selber eine neue Batterie eingebaut und siehe da es funktioniert so wie man sich das vorstellt. Wenn die Parameter passen dauert es keine Minute oder nur wenige 100 Meter bis die grün wird. Bei Klimaanlage oder sehr kalten Temperaturen natürlich nicht sofort. Ich habe den Wagen gekauft als er 10 Monate alt war. Mal sehen wie es in einem halbem Jahr aussieht und die Batterie wieder >1 Jahr ist.
Die Start Stopp Funktion bei MB ist in meinen Augen eine totale Mogelpackung die nur für die Zulassung gebaut wurde. Sollte die Start Stopp Automatik wieder in naher Zukunft zicken kommt keine neue Batterie rein.
41 Antworten
Der 205 hat nur eine Batterie, nämlich die Bordnetzbatterie, ausser es ist ein Hybrid...
Zitat:
@Christian4711 schrieb am 2. Mai 2018 um 13:57:23 Uhr:
Zitat:
@andy_neu schrieb am 2. Mai 2018 um 12:45:46 Uhr:
Die Erfahrungen vieler User hier sprechen aber gegen deine These.
Hättest du 30,-€ mehr investiert, wäre dein Problem sicher gelöst....wetten dass...😉Wofür 30 € mehr, wenn ich fragen darf ?
Er meint damit: Hättest du deine 100€ (die du schon bezahlt hast) um 30 Euro aufgestockt dann hättest du für 130 Euro eine neue Batterie (60AH) kaufen können. Für meine 80AH habe ich glaube ich 156 € bezahlt.
Ich war in 2 MB Niederlassungen und beide haben mir gesagt Batterie wäre in Ordnung. Haben Start Stop "reseted", mir gesagt Batterie war nicht richtig aufgeladen und mich nach Hause geschickt. Start Stopp ging dann für ein paar Tage einigermaßen aber dann wieder nicht. Dann habe ich vor knapp 6 Monaten selber eine neue Batterie eingebaut und siehe da es funktioniert so wie man sich das vorstellt. Wenn die Parameter passen dauert es keine Minute oder nur wenige 100 Meter bis die grün wird. Bei Klimaanlage oder sehr kalten Temperaturen natürlich nicht sofort. Ich habe den Wagen gekauft als er 10 Monate alt war. Mal sehen wie es in einem halbem Jahr aussieht und die Batterie wieder >1 Jahr ist.
Die Start Stopp Funktion bei MB ist in meinen Augen eine totale Mogelpackung die nur für die Zulassung gebaut wurde. Sollte die Start Stopp Automatik wieder in naher Zukunft zicken kommt keine neue Batterie rein.
Für eine neue Varta aus dem Zubehör.
Es gibt keine Zusatzbatterie.
Ähnliche Themen
Zitat:
@farmer1 schrieb am 2. Mai 2018 um 14:18:33 Uhr:
Der 205 hat nur eine Batterie, nämlich die Bordnetzbatterie, ausser es ist ein Hybrid...
Dann hat er sogar drei ;-). Bei mir war es nicht die Batterie sondern der Batteriesensor....oder wie der heißt welcher die Ladezustände steuert.
Wie bei so vielen beschrieben gibt es ja noch den IBS ( Batteriesensor).
Immerhin wurde mir vor 4 Wochen gesagt das die Software falsche Daten übermittelt.
Gut möglich das es wie ich oft gelesen habe auch dieser sein kann.
Ich habe nach 15km fahrt einen BN von 71 und UB um die 12.7 V.
Wenn die start Stop dann mal greift oder ich den Wagen mit aktiver Zündung stehen lassen fällt der UB innerhalb von einer Minute bis auf 12.2 oder 12.3 V zurück. Nach 4 Minuten bin ich mal schnell bei 12 V was schon arg wenig ist für eine starterbatterie.
Unmittelbar nach dem startvorgang zeigt er mir für ne Sekunde einen UB von 11.8 V an.
Bei diesen Werten beschreibt man eine starterbatterie als entladen.
Was aber so nicht sein kann da beim starten nie Probleme auftreten.
Es soll ja auch noch einen spannungseinbruchsbegrenzer geben.
Allerdings gibt es da nichts im inet zu finden wo man sich deren genaue Arbeits und wirkungsweise einlesen kann.
Ich hoffe das ich noch einen Voltmeter auftreiben kann. Dann vergleiche ich mal die direkten Werte der Batterie mit denen was mir das Cockpit sagt.
Ich hatte das Problem C Klasse W 205, Start Stop Automatik über fast zwei Jahre.
Der "fachkundige" Monteur hat es nicht hinbekommen. Die SS Automatik ist so gut wie nie
aktiv geworden. Mir wurden Dinge als Begründung für das Nichtfunktionieren aufgetischt, wo ich nur den Kopf geschüttelt habe. 5 x war ich deshalb in der Werkstatt.
Ich habe daraufhin mehrere Werkstätten telefonisch kontaktiert und versucht eine Lösung
zu finden. Ich bin dann auch fündig geworden.
Ein fachkundiger Techniker sagte mir : es liegt eindeutig an der Batterie. Die Original verbaute Batterie mit
60 Ah ist zu klein. Das Auto ist voll mit Technik bestückt und die braucht Leistung.
Bauen Sie einen 70 oder 80 Ah Batterie ein und da Problem ist gelöst.
Gesagt getan und siehe da seit dieser Zeit arbeitet die SS Automatik so wie sie soll!
Hat bei mir auch so funktioniert . Habe seit längerer Zeit eine 70Ah drin u. S/S läuft tadellos . Habe aber das Angebot vom 😁 ausgeschlagen u. mir die Batterie bei A...n gekauft für 139 Eus . Der 😁 wollte das 3-fache !
Mich nervt diese S/S Automatik und es ist nach jedem Start die erste Aktion diese Ding zu deaktivieren.
Zitat:
@nobi888 schrieb am 2. Oktober 2018 um 00:26:37 Uhr:
Mich nervt diese S/S Automatik und es ist nach jedem Start die erste Aktion diese Ding zu deaktivieren.
Die SS ausmachen, ist bei mir so normal geworden, wie das anschnallen.
Anschnallen -> Auto starten -> SS aus... alles seit Jahren Routine
Habe seit zwei Jahren das S/S auf last mode codieren lassen und es ich lasse es immer deaktiviert, unnötig diese "Feature".
Bei mir war jetzt Service A fällig und ich habe dabei zugleich beanstandet, das S/S nicht mehr funktioniert (seit etwa drei Wochen). Auf der Rechnung tauchte dann ein Posten auf“S/S und Batterie checken: 139“. Hinweis Batterie ist ok.
S/S funktioniert aber trotzdem nicht!
Die 139€ habe ich beim Überweisen herausgenommen und den Freundlichen um Nachbesserung gebeten. Jetzt ist er ratlos und hat Daten ausgelesen und diese MB zum Auswerten zugeleitet.
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 2. Oktober 2018 um 06:44:02 Uhr:
Habe seit zwei Jahren das S/S auf last mode codieren lassen und es ich lasse es immer deaktiviert, unnötig diese "Feature".
Passt aber nicht zum angeblichen 250 für den der PanAm Grill im WiglWogl Keller liegt, da dieser ja erst ab 05/2018 im Besitz.
Bei mir war S/S seit dem vergangenen Sommer ohne Funktion. Auch nach 400 km Autobahnfahrt am Stück ist die Kontrolleuchte gelb geblieben. Letzte Woche war ich in Schottland; das Auto hat zwei Tage gestanden. Dann nach dem Losfahren am Morgen ging die Leuchte nach ca. 10 Meilen auf grün und seitdem funktioniert das System wieder.
Vermutlich braucht so ein Auto einfach mal Luftveränderung. 🙂
Na prima. Das wäre mir zu aufwändig. Ne neue Batterie ist billiger...