Start/Stop-System Energiebedarf zu hoch!

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Seit Dienstag erzählt mir meine Golfine, beim S/S system Energiebedarf zu hoch.
Nun muss ich gestehen dass meine Frau den Wagen die letzten 5 Wochen des öfteren bei dem lausigen Wetter mit zur Arbeit hatte (Weg zur Arbeit 1,5km) und zum Einkaufen 8km bzw 16km.
Ich würde mal schätzen das es bei diesen nasskalten Wetter an der Batterie liegt weil diese auf den kurzen Stücken nicht richtig Zeit hat sie aufzuladen!
Reicht es wenn ich da ein vollautomatisches Ladegerät mit 4 Amp anhänge?
Vorab schon mal lieben Dank für die Antworten!

16 Antworten

Zitat:

@6N1 schrieb am 9. Dezember 2022 um 02:12:47 Uhr:


Aufladen hilft grundsätzlich immer, aber am besten eben schon regelmäßig von Anfang an (im Winter alle 1-2 Monate, im Sommer seltener). S&S ausmachen hilft immer (der Motor dankt es dir).

Ich habe nein start stop raus genommen.Macht nur den Anlasser kaputt

Zitat:

@Christian He schrieb am 9. Dezember 2022 um 18:15:19 Uhr:


Die Frage ist zuerst, ob TSI oder TDI?
Beim TDI ist die Meldung auch ein Indiz dafür, dass der Rußfilter regeneriert. Nach Beendigung, kommt automatisch wieder "Start/Stopp verfügbar".
Bei unseren beiden TSI geht die Meldung kurze Zeit nach dem Kaltstart weg. Wenn nicht, wohl ein Zeichen für eine langsam schwächelnde Batterie.

Die Meldung" Energiebedarf zu hoch" bedeutet, dass der Energiebedarf, den das Batteriemanagement für einen anstehenden Motorstop aufgrund der StartStopAutomatik vorausberechnet, für den aktuellen Zustand der Batterien, die dann ja entladen wird, zu groß ist.

Mit Regeneration des DPF, die nur bei laufendem Motor erfolgen kann und daher nichts mit zu geringer Energie für S&S zu tun hat, sollte diese Meldung keine Bedeutung haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen