Start-Stop funzt nicht...
Moin-Moin werte Gemeinde,
hier im Norden haben wir zur Zeit immer noch ziemlich kalte Temperaturen, so um die 0 Grad bei klirrendem Ostwind (gefühlt Minus 10° Grad)!
Jetzt zur Beobachtung; unser neuer 2017er 120dA schaltet nicht selbstständig aus, obwohl die Betriebstemperatur lange erreicht sein sollte!? Liegt das allein an den kalten Außentemperaturen?
Meistens schalten wir die Funktion unmittelbar nach Startvorgang aus, aber manchmal bietet es sich eben an, wenn der Motor ausgeht - er macht es aber nicht!?
Nein, es ist nicht deaktiviert...:-)
Liegt ein Fehler vor, oder liegt es an den kalten Temperaturen?
Vielen Dank im Voraus.
jd.satman🙂
Beste Antwort im Thema
Mach dir keine Sorgen, wohl zu kalt
Hier die Liste wann SST nicht anspricht:
- Motoradaptionen z. B. Zylinderabgleich
-Regeneration des Dieselpartikelfilters
-Regeneration des Aktivkohlefilters (Ottokraftstoff — Fahrzeuge)
-Motorfehler
-Motortemperatur zu niedrig
-Motortemperatur zu hoch
-Außentemperatur unter 3 °C
-Klimatisierungsanforderungen wie: Klimatisierung in Betrieb, Beschlagsensor aktiv
-Klopffestigkeit des Kraftstoffs unzureichend (Ottokraftstoff)
-Automatikgetriebe nicht bereit
-Fahrbahnlängsneigung zu groß
-Assistenzsystem aktiv (aktive Geschwindigkeitsregelung, Parkmanöverassistent, Hill Descent Control)
-Stop-and-go-Betrieb
-MSA-Stopp dauerte zu lang
-Komfortstoppbedingungen nicht erfüllt (bei Fahrzeugen mit Ottomotor wird der Sammler für die Ansaugluft vor dem Motorstopp geleert, um ein Schütteln des Motors zu verhindern)
-Rollgeschwindigkeit größer 3 km/h
-Mindestgeschwindigkeit von ca. 10 km/h muss nach einem Start erreicht werden
-Gang eingelegt (Schaltgetriebe)
-Kupplung betätigt (Schaltgetriebe)
-Bremse nicht betätigt (Automatikgetriebe)
-Lenkrad wird bewegt
18 Antworten
Achso...Problem gelöst.....
Moin-Moin, wenn man mal im Stau steht oder sehr lange Ampelphasen hat, dann lassen wir StaSto zu. Wie sieht es denn mit dem Verschleiß aus? Ein Startvorgang verursacht doch heftige, mechanische Bewegungen. Das muss doch langfristig mehr schaden, oder? Nordische Grüsse...:-)
Mein ehemaliger E87 ist nun 11 Jahre alt, hat 200.000km, die erste Batterie und dort wird S-S nie ausgeschaltet.
Das ist alles klasse - hilft mir nur gerade nicht bei meinem Problem Jungs 😉