1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Start-Stop Funktion

Start-Stop Funktion

Mercedes B-Klasse W246

Hallo liebe Talker,
ich bin eigentlich zufrieden mit meiner B-Klasse,
nur eins stört mich, das frühe Abschalten des Motors
in der Start-Stop Funktion.
Ich fahre viel im Stadtverkehr, da kommt es vor,dass man in kurzer Zeit
4 mal hinter dem Vordermann anhalten muss.
Der Motor geht dann sofort aus. Wenn man dann längere Zeit
an einer Ampel steht, läuft der Motor weiter.
Ich meine, es fehlt eine Zeitverzögerung für das Abschalten des Motors.
Das ist doch kein wirkliches Sparpotential oder?
Was sagt Ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Javaner


Hallo liebe Talker,
ich bin eigentlich zufrieden mit meiner B-Klasse,
nur eins stört mich, das frühe Abschalten des Motors
in der Start-Stop Funktion.
Ich fahre viel im Stadtverkehr, da kommt es vor,dass man in kurzer Zeit
4 mal hinter dem Vordermann anhalten muss.
Der Motor geht dann sofort aus. Wenn man dann längere Zeit
an einer Ampel steht, läuft der Motor weiter.
Ich meine, es fehlt eine Zeitverzögerung für das Abschalten des Motors.
Das ist doch kein wirkliches Sparpotential oder?
Was sagt Ihr dazu?

Einfach ein wenig zaghafter beim Halten die Bremse treten, dann greift Eco nicht, der Motor bleibt an 😉

Ich fahre jeden Tag zweimal eine Strecke von ca. Drei km, da würde Eco mind. Sieben mal greifen, wenn ich jedes mal kräftiger auf die Bremse treten würde 🙂

Ich für meinen Teil bin zufrieden mit der Start-Stop-Funktion, zumal sie sich gut beeinflussen lässt.

18 weitere Antworten
18 Antworten

is nur ne Sache des druckpunkt beim bremsen. finde die start stop läßt sich gut beeinflußen! sollte eigentlich jeder mit klarkomme.

So, mein Vater war in der Werkstatt!

Ergebnis: Ja, geht nicht🙄
Grund: Keine Ahnung😕
Wie geht es weiter: "Sie sollen damit einfach weiterfahren"😠

Super Leistung Mercedes - "Deutsche" Ingenieurskust! Nächstes Mal gibt es dann halt einen Asiaten!😮

Für alle, die es noch nicht wissen...
Es gibt bei Brabus ein Teil zu kaufen, das sich die Stellung der Start-Stop Automatik merkt.

Die Kommentare über leichtes und kräftiges Betätigen des Pedals klappt bei meinem B220 4 Matic (7G-DCT) auch nicht wirklich gut. Ich benutze dann im Vorfeld - z. B. Stop-Straße eben bewußt die Eco-Taste.

Zitat:

@Boeing727 schrieb am 12. August 2013 um 18:13:01 Uhr:


Recht einfach das Bremspedal mit Gefühl betätigen, denn geht der Motor auch nicht aus. Klappt bei meinem B200 mit DSG hervorragend. Möchte ich das er ausgeht, trete ich etwas fester auf das Pedal.
Probiere es mal aus.

Hallo,

genau, und dazu kommt noch beim etwas kräftigen Bremsen die Hold Funktion, finde ich sehr gut an der Kreuzung, man muss dann beim DSG nicht auf der Bremse bleiben.

In diesem Sinne,

Lichtmann

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen