Start/Stop-Funktion mit Auto-Hold (XC90 T6)

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,

die Start/Stop-Funktion arbeitet grundsätzlich zuverlässig. Jedoch habe ich bemerkt, dass das Auto wieder startet, sobald man den Fuß von der Bremse nimmt, obwohl Auto-Hold (Bremse) an ist. Im Handbuch steht geschrieben, dass der Motor in dem Fall erst dann wieder angeht, wenn man das Gaspedal betätigt, was ja auch absolut Sinn macht.

Ich bin gestern ca. 120 km über Stadt, Landstraße und Autobahn gefahren und kein einziges Mal hat er den Motor aus gelassen, wenn ich den Fuß von der Bremse genommen habe. Das ist sehr ärgerlich, weil ich den Fuß schon gerne von der Bremse nehmen möchte. Als wir das Auto vor 2 Wochen neu bekommen, hat er den Motor nicht wieder angeschaltet, was so auch sein sollte. Dann eine Woche später, mal nicht mal doch, und jetzt geht der Motor eben immer an.

Gibt es hier so etwas wie im Mercedes, dass es abhängig ist von der Bremskraft/-dauer, die man aufwendet? Ich habe es versucht, aber da gibt es wohl keine Unterschiede. Bei meinem früheren Auto (BMW 528i F10) hat er bei der Hold-Funktion auch immer den Motor aus gelassen, bis man das Gas betätigt.

Hängt es vielleicht von anderen Assistenzfunktionen ab, die an/aus sein müssen?

Beste Antwort im Thema

Gestern getestet:
Wenn Autohold an ist, kann ich von der Bremse ohne dass der Motor startet. Erst bei Tritt auf das Gaspedal startet er wieder.
Autohold bleibt auch bei Neustart des Motors aktiv.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Also ich fahre in der Stadt immer mit Limiter und S/S funktioniert prächtig. Kein Unterschied zu NoLimiter Betrieb. S/S funktioniert ebenfalls ohne Tadel. Kein Grund hier etwas zu deaktivieren.

@StefanLi denke es gibt Unterschiede ob man etwas deaktivieren kann oder etwas nicht mehr möglich ist. Ich kann das Licht auch komplett ausstellen, aber fällt es aus darf ich nicht mehr bei entsprechenden Bedingungen fahren.

Licht ist Sicherheit, Abgas ist Dreck. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen