Start/Stop-Funktion mit Auto-Hold (XC90 T6)
Hallo,
die Start/Stop-Funktion arbeitet grundsätzlich zuverlässig. Jedoch habe ich bemerkt, dass das Auto wieder startet, sobald man den Fuß von der Bremse nimmt, obwohl Auto-Hold (Bremse) an ist. Im Handbuch steht geschrieben, dass der Motor in dem Fall erst dann wieder angeht, wenn man das Gaspedal betätigt, was ja auch absolut Sinn macht.
Ich bin gestern ca. 120 km über Stadt, Landstraße und Autobahn gefahren und kein einziges Mal hat er den Motor aus gelassen, wenn ich den Fuß von der Bremse genommen habe. Das ist sehr ärgerlich, weil ich den Fuß schon gerne von der Bremse nehmen möchte. Als wir das Auto vor 2 Wochen neu bekommen, hat er den Motor nicht wieder angeschaltet, was so auch sein sollte. Dann eine Woche später, mal nicht mal doch, und jetzt geht der Motor eben immer an.
Gibt es hier so etwas wie im Mercedes, dass es abhängig ist von der Bremskraft/-dauer, die man aufwendet? Ich habe es versucht, aber da gibt es wohl keine Unterschiede. Bei meinem früheren Auto (BMW 528i F10) hat er bei der Hold-Funktion auch immer den Motor aus gelassen, bis man das Gas betätigt.
Hängt es vielleicht von anderen Assistenzfunktionen ab, die an/aus sein müssen?
Beste Antwort im Thema
Gestern getestet:
Wenn Autohold an ist, kann ich von der Bremse ohne dass der Motor startet. Erst bei Tritt auf das Gaspedal startet er wieder.
Autohold bleibt auch bei Neustart des Motors aktiv.
46 Antworten
Zitat:
@gseum schrieb am 1. Mai 2018 um 16:19:37 Uhr:
Hier ist die Kunst, dann die Bremse nicht so fest zu treten. 😉 Zumindest würde das hier mal so geschrieben. 😁
Ja, ich weiß. Den Tipp habe ich auch schon gegeben. 😁
Geht halt bei manchen Kreuzungen nicht, weil es zu stark abwärts geht. Habe da so eine bestimmte, an der ich jeden Tag mehrfach stehe.
ACHTUNG: Ich habe es nun wohl herausgefunden!
Es liegt weder am Bremsdruck noch am Zeitpunkt o. ä., was hier alles genannt worden ist, wäre auch zu kurios gewesen. Auch ist das Auto nicht kaputt und es muss nichts nachjustiert/-kalibriert werden, das würde ja auch eindeutig nichts gutes bedeuten, was die Qualität von Volvo angeht (es ist ein Neuwagen!).
Ich habe immer den Speed Limiter an, den ich auf 57 km/h habe, um im Stadtverkehr nicht immer auf das Tacho achten zu müssen. Dieses Verhalten ist bei mir seit den letzten zwei Autos praktisch schon tief verinnerlicht. Nun habe ich mal den Speed Limiter ausgemacht, und siehe da, bei jeder Ampel bleibt der Motor beim Loslassen der Bremse aus! Habe es eben bei meinem Vater gemerkt, der nie den Limiter an hat, und so den Unterschied gemerkt. Jetzt kann ich mir praktisch aussuchen, was mir den Fahrspaß verdirbt: Fehlende Start/Stop-Automatik oder fehlender Speed Limiter ("pick your poison"😉. Ich werde jedenfalls nicht zum Zwangsneurotiker, indem ich den Speed Limiter ständig an/aus mache.
Viele würden jetzt sagen, dass ich mich an Lappalien aufhalte, aber das sehe ich anders. Das kann doch nicht mit Absicht so programmiert worden sein?! Für mich ist es ein eindeutiger Fauxpas, der bei einem Auto, das 94.000 € (!) kostet, nicht auftreten sollte! Bei BMW ist es eben nicht so und dort stimmt alles. Es sind diese kleineren Macken (das ist nicht der erste Fehler, der mir auffällt), an denen man doch schon in Summe sieht, dass Volvo das Nachsehen hat, was die allgemeine Qualität angeht.
Kann vielleicht jemand netterweise dieses Verhalten nochmal selbst ausprobieren? Vor allem diejenigen, die dahingehend nie Probleme hatten (d. h. den Speed Limiter zur Abwechslung mal anmachen und schauen, ob der Motor dann auch ausbleibt). Danke im Voraus!
Der Speedkimiter ist der konstruktive Quatsch aus dem Jahre 1996. Sorry, aber Di hast Recht, das Auto wäre ohne reifer. 😉
Zitat:
@eighthypeCPT schrieb am 2. Mai 2018 um 21:21:31 Uhr:
Viele würden jetzt sagen, dass ich mich an Lappalien aufhalte, aber das sehe ich anders. Das kann doch nicht mit Absicht so programmiert worden sein?! Für mich ist es ein eindeutiger Fauxpas, der bei einem Auto, das 94.000 € (!) kostet, nicht auftreten sollte! Bei BMW ist es eben nicht so und dort stimmt alles. Es sind diese kleineren Macken (das ist nicht der erste Fehler, der mir auffällt), an denen man doch schon in Summe sieht, dass Volvo das Nachsehen hat, was die allgemeine Qualität angeht.
Was hätte das Auto denn kosten kosten dürfen, weil Speedlimiter nicht mit der SSA verknüpft ist. 😉
Zitat:
Kann vielleicht jemand netterweise dieses Verhalten nochmal selbst ausprobieren? Vor allem diejenigen, die dahingehend nie Probleme hatten (d. h. den Speed Limiter zur Abwechslung mal anmachen und schauen, ob der Motor dann auch ausbleibt). Danke im Voraus!
Ich glaube nicht, dass das nach Deiner vernichtenden Qualitätsanalyse noch jemand macht. Aber vielleicht hast Du ja Glück. 😉
Ein Tipp: Nimm den ACC, stelle Deine Wunschgeschwindigkeit ein und Du solltest dann auch eine SSA haben.
BTW..... SSA war das erste, was bei mir rauscodiert wurde. Fürchterlich! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 3. Mai 2018 um 06:51:41 Uhr:
Zitat:
@eighthypeCPT schrieb am 2. Mai 2018 um 21:21:31 Uhr:
Viele würden jetzt sagen, dass ich mich an Lappalien aufhalte, aber das sehe ich anders. Das kann doch nicht mit Absicht so programmiert worden sein?! Für mich ist es ein eindeutiger Fauxpas, der bei einem Auto, das 94.000 € (!) kostet, nicht auftreten sollte! Bei BMW ist es eben nicht so und dort stimmt alles. Es sind diese kleineren Macken (das ist nicht der erste Fehler, der mir auffällt), an denen man doch schon in Summe sieht, dass Volvo das Nachsehen hat, was die allgemeine Qualität angeht.Was hätte das Auto denn kosten kosten dürfen, weil Speedlimiter nicht mit der SSA verknüpft ist. 😉
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 3. Mai 2018 um 06:51:41 Uhr:
Zitat:
Kann vielleicht jemand netterweise dieses Verhalten nochmal selbst ausprobieren? Vor allem diejenigen, die dahingehend nie Probleme hatten (d. h. den Speed Limiter zur Abwechslung mal anmachen und schauen, ob der Motor dann auch ausbleibt). Danke im Voraus!
Ich glaube nicht, dass das nach Deiner vernichtenden Qualitätsanalyse noch jemand macht. Aber vielleicht hast Du ja Glück. 😉Ein Tipp: Nimm den ACC, stelle Deine Wunschgeschwindigkeit ein und Du solltest dann auch eine SSA haben.
BTW..... SSA war das erste, was bei mir rauscodiert wurde. Fürchterlich! 🙂
ich verstehe nur noch HBF
Zitat:
@peterclp schrieb am 3. Mai 2018 um 08:03:26 Uhr:
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 3. Mai 2018 um 06:51:41 Uhr:
Was hätte das Auto denn kosten kosten dürfen, weil Speedlimiter nicht mit der SSA verknüpft ist. 😉
Zitat:
@peterclp schrieb am 3. Mai 2018 um 08:03:26 Uhr:
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 3. Mai 2018 um 06:51:41 Uhr:
Ich glaube nicht, dass das nach Deiner vernichtenden Qualitätsanalyse noch jemand macht. Aber vielleicht hast Du ja Glück. 😉Ein Tipp: Nimm den ACC, stelle Deine Wunschgeschwindigkeit ein und Du solltest dann auch eine SSA haben.
BTW..... SSA war das erste, was bei mir rauscodiert wurde. Fürchterlich! 🙂
ich verstehe nur noch HBF
ACC = Adaptive Cruise Control
BTW = by the way
SSA = ?
SSA = Start/Stop Automatik
SSA rauscodieren? Schlimmer Audi Fahrer! 😉
Und bevor das jemand kritisiert: Das ist IMHO kein Eingriff, der die ABE des Fahrzeugs einschränkt. 😉
Danke, Jungs....für die Übersetzung. Ich bin ja auch kein Abkürzungsfan, aber ich ging davon aus, dass diese hinreichend bekannt sind.
Gleichwohl: In der Sache und Empfehlung lag ich aber richtig?
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 3. Mai 2018 um 13:07:44 Uhr:
Danke, Jungs....für die Übersetzung. Ich bin ja auch kein Abkürzungsfan, aber ich ging davon aus, dass diese hinreichend bekannt sind.Gleichwohl: In der Sache und Empfehlung lag ich aber richtig?
Das habe ich noch nicht probiert. Aber ich will nicht, dass er ständig selbst bremst und Gas gibt, daher eher irrelevant.
Zitat:
@eighthypeCPT schrieb am 3. Mai 2018 um 13:21:55 Uhr:
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 3. Mai 2018 um 13:07:44 Uhr:
Danke, Jungs....für die Übersetzung. Ich bin ja auch kein Abkürzungsfan, aber ich ging davon aus, dass diese hinreichend bekannt sind.Gleichwohl: In der Sache und Empfehlung lag ich aber richtig?
Das habe ich noch nicht probiert. Aber ich will nicht, dass er ständig selbst bremst und Gas gibt, daher eher irrelevant.
Interessant.....
Zitat:
Das kann doch nicht mit Absicht so programmiert worden sein?!
Wie dem auch sei, es macht keinen Sinn. Also fährst du zu Volvo, machst den SpeedLimiter rein, sprichst nicht über deine Erkenntnisse und beschwerst dich, dass die Start/Stop-Automatik nicht wunschgemäß funktioniert.
Falls Volvo dir sagt, dass es am Speedlimiter liegt bestehst du darauf, dass diese Fehlfunktion beseitigt wird. Oder steht das so in der Betriebsanleitung?
Ich wäre mir nicht sicher, dass die Zulassung noch besteht. Kommt natürlich auf das Modelljahr an. Wenn es Teil der Zulassung ist, z.B. Um den Verbrauchszyklus zu schaffen, dann kann es sein, dass mit dem Wegcodieren hier die Zulassung erlischt.
Ich denke, dass Zulassung und Steuern getrennte Prüfungsregularien sind. Auch ohne SSA hat der Wagen eine Zulassung, sonst gäbe es ja keinen Modus, in dem man den ausschalten kann. Nur am Co2-Wert wird die Steuer bemessen. Deshalb könnte (!) eine grundsätzliche Ausserbetriebnahme der SSA IMHO ein Verstoß gegen die Kfz-Steuer sein.