Start/Stop Fehler
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem,
nach dem Start deaktiviere ich sofort die Start/Stop Funktion, nach einiger Zeit (verm. wenn der Motor etwas Themp hat) beginnt der Vorglühdraht zu blinken.
Bis jetzt hat Kurz aus/wieder einschalten der Zündung geholfen, bis dato hat VW und ÖAMTC auch keinen Fehler finden können.
Wir fahren in Urlaub, was passiert bei der Heimreise.... genau, der Vorglühdraht blinkt, und neu ist dass die Motorleuchte Orange durchgehend zu leuchten beginnt.
Jetzt sitze ich neben einen netten Herren vom Abschleppdienst der uns und das Auto nach Wien schleppt.
Der Fehler war bis jetzt eher Sporadisch, manchmal hatte ich für Monate ruhe....
34 Antworten
Wenn es tatsächlich der "Mader" war, dann ist das in der Tat kein Problem. Der wird zum Schmetterling und flattert davon.
Falls aber der Marder gemeint ist, musst du erst mal abwarten, ob es wirklich nichts schlimmes ist. Die Viecher können zum zähen Dauerproblem werden. Der Marder knabbert ja nicht aus Spaß die Schläuche und Leitungen an, sondern weil er einen Artgenossen riecht. Wenn zwei Exemplare das Auto zum Bestandteil ihres Reviers erklärt haben, dann ist das ganz großer Mist.
Ein bisschen Geld für eine gescheite Marderabwehranlage (Ultraschall UND Strom) ausgeben und Du hast mit diesem Thema Ruhe. Ich habe diese Erfahrung auch machen müssen.
Für 120 Ökken bekommste ne schon ne gescheite Marderabwehr mit Stromplatten, alles andere ist wirkungslos. Würde ich an deiner Stelle umgehend investieren. Einmal bezahlen und Ruhe haben ist eh unbezahlbar. Die Viecher ärgern mich seit 20 Jahren.
Hallo zusammen,
im letzten Jahr hatte ich 2 bis 3 mal über das komplette Jahr verteilt den Fehler "Fehler Start-Stopp" wenn ich das Auto gestartet habe (es leuchten keine sonstigen Warnleuchten und das Auto fährt selbst mit dieser Fehlermeldung normal). Nachdem ich das Auto ausgemacht und wieder neu gestartet habe, war der Fehler weg. Daraufhin bin ich in die Werkstatt gefahren und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, es war kein Fehler abgelegt. Marder würde ich auch erstmal ausschließen, da das Auto erst vor einem Monat beim Service war und das Auto ausschließlich in der Garage steht (natürlich kann man das nicht zu 100% ausschließen 😮)
Nun kommt das Problem leider öfter vor, in dieser Woche bereits 3 mal beim starten des Autos. Fehler ist keiner abgelegt. Ebenfalls hatte ich vor 2 Wochen eine Meldung "Keyless defekt", diese war auch nach einem "Neustart" weg.
Hatte jemand schomal ein ähnliches Problem?
Danke!
Fahrzeug: Golf 7 GTI mit 245 ps aus dem Jahr 2018
Ähnliche Themen
Wurde die Batterie beim Service getestet?
Wenn die Start/Stopp immer häufiger mal ausfällt, bis hin zu dauerhaft, und auch sonst immer mal ein paar merkwürdige Spinnereien in der Elektronik auftreten, dann war das in der Vergangenheit bei allen meinen Fahrzeugen (mir 3x passiert) ein erstes Signal für eine schwächelnde Batterie.
Die Leistung reicht noch zum Starten, aber liefert eben nicht mehr eine konstante Spannung und das irritiert die heutzutage feinfühlige Elektronik.
Ich bin sogar mal mehr als ein 3/4 Jahr ohne Start/Stopp gefahren, dachte schon mein Vorbesitzer hat das Ausprogrammieren lassen, kannte den Wagen nicht mit Start/Stopp.
Es war die Starterbatterie!
Batterie war laut Tester beim Service okay (gut - nachladen). Könnte aber tatsächlich die Batterie sein, da diese schon 6 Jahre alt ist 😮
Wie gesagt, ich bin damit bestimmt ein 3/4 Jahr rumgefahren und wäre von mir aus auch noch länger gefahren. Das eine ist das Laden und ausreichend Power für den kurzen Startmoment, das andere Spannungsschwankungen im Betrieb.
Aber passt das damit zusammen, dass der Fehler direkt beim starten auftritt? 😮 Und nach einem "Neustart" weg ist?
Natürlich. Die Batterie wird ja nach dem Start direkt wieder geladen und reicht für den nächsten Neustart aus. Nur wenn das Auto dann wieder etwas länger steht, fällt die Spannung allmählich ab.
me3
Zitat:
@dimitrihs schrieb am 10. Februar 2024 um 15:20:47 Uhr:
Aber passt das damit zusammen, dass der Fehler direkt beim starten auftritt? 😮 Und nach einem "Neustart" weg ist?
Rein logisch müsste es ja eigentlich genau umgekehrt sein. Nach einem Kaltstart ist die Start/Stopp ja eh für eine gewisse Zeit deaktiviert. Nach einem Warmstart nicht.
Ist dieser denn nach dem Warmstart komplett weg (auch nach anschließenden Start/Stopp Manövern), oder kommt der Fehler irgendwann im Verlauf der Fahrt wieder?
Hmm, wenn ich mich richtig erinnere (habe bei dem Fehler in letzter Zeit immer das Auto neugestartet), kommt der Fehler während der Fahrt immer wieder, wenn man steht (bspw. an der Ampel, außer man macht das Start/Stopp System per Taste aus, dann ist der Fehler weg)
Habe inzwischen eine neue Batterie verbaut, leider heute wieder der gleiche Fehler 🙁 Hat noch jemand eine Idee, was das sein könnte? Anscheinend gibt es den Fehler öfter "Mein Octavia RS spuckt seit kurzem die o.g. Fehlermeldung aus. Fernbedienung geht, Start Stop geht nicht und die Keyless Funktion geht auch nicht." (aus einem anderen Forum), allerdings gab es dort auch keine Lösung.
@dimitrihs auf der Batterie Minuspol ist ein Kabel mit Stecker , wenn das Kabel gebrochen ist dann funktioniert Start Stop auch nicht mehr
Hmm, also start/stopp funktioniert ohne Probleme, nur wenn dieser Fehler angezeigt wird, funktioniert es nicht, bis das Auto neugestartert wird 😮