1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Start Stop Fehler nachdem Batterie abgeklemmt war

Start Stop Fehler nachdem Batterie abgeklemmt war

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

dank der umfangreichen und sehr guten Anleitung aus dem Forum (Anleitung Mittelkonsole Golf VII) haben wir heute in das Fach unter dem Radio erfolgreich eine weitere 12 Volt Steckdose verbaut.
Für die Arbeiten haben wir die Batterie abgeklemmt. Anschließend haben wir sie wieder angeklemmt und die Zündung eingeschaltet. Dabei traten einige Fehlermeldungen auf, die jedoch bis auf eine während einer kurzen Fahrt wieder verschwunden sind.
Es wird immer noch angezeigt, dass das Start-Stop-System einen Fehler hat. Wenn ich den Taster für das Start-Stop-System neben dem Schalthebel drücke verschwindet der Fehler (logisch, das System wird ja damit deaktiviert), wenn ich das System wieder aktiviere kommt der Fehler auch wieder.

Kann da vielleicht jemand weiter helfen?

Vielen Dank!

edit: Gerade (ca. eine Stunde nach meinem obigen Post) war ich nochmal am Auto zum Aufräumen, habe den Motor nochmal gestartet und das Start-Stop-System funktioniert wieder... Also alles wieder gut 🙂

Beste Antwort im Thema

Also ich wäre froh, wenn ich diesen Start Stop Mist los wäre. Nervt mich unheimlich. Vor allem, dass man es bei jeden Motor Start wieder deaktivieren muss. Warum bleibt das nicht einfach aus, solange wie ich es wieder aktiviere? Wie bei BMW z. B.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Wenn das auch vernünftig funktioniert - ich habe da schon andere Aussagen über die Dongles gelesen.

Habe den Dongle getestet, weil es mit VCDS nicht funktioniert hat.

Zitat:

@Tom R-Line schrieb am 2. Januar 2020 um 13:18:17 Uhr:


Habe den Dongle getestet, weil es mit VCDS nicht funktioniert hat.

Und der Dongle macht nichts anderes 😉

Zitat:

@Gasgriller1 schrieb am 2. Januar 2020 um 13:09:35 Uhr:


Wenn das auch vernünftig funktioniert - ich habe da schon andere Aussagen über die Dongles gelesen.

Was ich darüber an "Problemen" gelesen habe, da waren entweder die User unfähig oder sie haben es an nem neuem (MJ20) probiert. Ich geh mal davon aus, daß der Dongle auch nur den "Starttemperaturwert" auf +50 Grad setzt.

Ich hatte bei mir den Wert für "Start_stop_voltage_limit" von 7,6 auf 12v gesetzt. Vielleicht funktioniert das ja noch bei mj20

Memory-Module (Oberlehrer: unzulässig) müssten aber doch trotzdem funktionieren, denn die manipuliueren m.E. keine Werte in Steuergeräten.

Zitat:

@navec schrieb am 2. Januar 2020 um 21:15:42 Uhr:


Memory-Module (Oberlehrer: unzulässig) müssten aber doch trotzdem funktionieren, denn die manipuliueren m.E. keine Werte in Steuergeräten.

Die Module machen das, was du vor Fahrtantritt auch machen wirst, nämlich den Taster drücken.

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 2. Januar 2020 um 21:18:25 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 2. Januar 2020 um 21:15:42 Uhr:


Memory-Module (Oberlehrer: unzulässig) müssten aber doch trotzdem funktionieren, denn die manipuliueren m.E. keine Werte in Steuergeräten.

Die Module machen das, was du vor Fahrtantritt auch machen wirst, nämlich den Taster drücken.

Ja eben und daher ist es mit den Memory-Modulen egal, welches Mj man hat bzw. welche Dinge sich bei neueren Fz in den Steuergeräten verändert haben.

Der werkseitige Taster wird sich elektronisch kaum verändert haben.

Die Memorymodule verändern doch nur die Einschaltbedingungen für S&S, entweder die Temperatur oder die Batt. Spannung. Bei den neueren Modellen (MJ20) wurde da vlt. was werksseitig gesperrt, sprich eine Anpassung der Startvariablen nicht mehr möglich ist. Hatte leider noch keinen neuen am VCDS...

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 02. Jan. 2020 um 22:12:04 Uhr:


Die Memorymodule verändern doch nur die Einschaltbedingungen für S&S

Nein, sie simulieren den Tastendruck, als würdest du es machen

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 2. Januar 2020 um 22:12:04 Uhr:


Die Memorymodule verändern doch nur die Einschaltbedingungen für S&S, entweder die Temperatur oder die Batt. Spannung. Bei den neueren Modellen (MJ20) wurde da vlt. was werksseitig gesperrt, sprich eine Anpassung der Startvariablen nicht mehr möglich ist. Hatte leider noch keinen neuen am VCDS...

Ein Memory-Modul ist kein Dongle....hat daher keine Verbindung zum Fz-Datenbus und kann deswegen auch keine Grenzwerte manipulieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen