1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLA
  6. CLA
  7. Start stop...Defekt oder ist das normal?

Start stop...Defekt oder ist das normal?

Mercedes CLA C117

Hallo Leute
Wir waren ne Woche weg in Urlaub. Ohne Auto .
Nun geht meine Start stop nicht mehr.
Bin ich mal 100 km gefahren geht aber nicht wieder an.
Ist die dann so leer oder mal wieder ein neuer defekt?
Ich fAhre täglich nur 10 km hin und wieder zurück zur Arbeit...
Ist das zu kurz?

Beste Antwort im Thema

Ja, hast sicher recht, aber leben und leben lassen.
Ich fühle mich wohl dort und bekomme immer gratis einen Ersatzwagen.
Es ist kein Glaspalast oder sowas, nur ne einfache Werkstatt mit Herz 🙂

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@mathiasb schrieb am 9. August 2017 um 14:40:25 Uhr:


Ah ok kann sein
Ich erkenne jetzt auch den Tacho,,,,
Lach den brauche ich ja nicht....
Mit macht auch der 180 er Spaß.

Aber wer weiß denn wie das gezeigt wird dort bei charge.....
Grün oder rot? Ich hätte das noch nie...

Wenns der. Nicht so schön aussehen würde hätte ich schon den großen Hammer geholt,,,...so oft wie der defekt ist der Wagen..
6 Monate 8 mal Werkstatt

Ich wollte dir nicht zu nahe treten. Mir ging es allein um den Unterschied "AMG-Modell" zu "AMG-Line"
Mein CLA ist auch ein 180er - und ich habe damit kein Problem.

Aber zu deiner Frage: Der Charge-Balken wird grün, wenn man während der Fahrt das Gaspedal zurücknimmt und ausrollen lässt. Hängt aber auch vom gewählten DCT-Modus ab - und geht nur, wenn die "Segelfunktion" ausgeschaltet ist.

Es kommt ein leerer Balken, welcher je nach Zustand sich grün füllt.
Nimm einfach oben das Bild in meinem letzten Beitrag und stelle Dir den grünen Balken vor.

Da der 45 AMG die ECO-Anzeige nicht hat, so wird er auch die Rekuperationsanzeige nicht haben, wie hier schon aufgefallen ist.
Allerdings ist die interaktive Bedienungsanleitung hier nicht gerade hilfreich...

http://moba.i.daimler.com/.../index.html?...

Menüs und Untermenüs - Menü Reise (dort ist auch ein Bild der Rekuperationsanzeige)

Gruß

So und jetzt nochmals für nen dummen
Das lädt doch nicht die zusatzbatterie,,,,
Gestern ging das bei mir 2 mal an...ok
Genau so wie beschrieben....Fuß runter und rollen lassen,,,
Also nächste Woche ist bei mir die große Fahrt dran....
In 2 Tagen 1000 km, wenn die dann nicht angeht dann reklamiere ich da,,,komisch eigentlich hasse ich das Ding, aber ich Hasse es noch mehr wenn etwas nicht geht.

Ich gebe Bescheid, vielleicht liegt es wirklich an der Kombination
Sehr kurzer Weg mit Klima und Musik usw........

Viele Grüße

mountaingrau

Ist meiner auch... und ich sage dir, wenn alles so höflich wären wie du wäre das Forum netter

Lach

Also alles bestens und du bist mir nicht um den Schlips getreten ??

@Mountaingrau schrieb am 9. August 2017 um 15:43:34 Uhr:

Zitat:

@mathiasb schrieb am 9. August 2017 um 14:40:25 Uhr:


Ah ok kann sein
Ich erkenne jetzt auch den Tacho,,,,
Lach den brauche ich ja nicht....
Mit macht auch der 180 er Spaß.

Aber wer weiß denn wie das gezeigt wird dort bei charge.....
Grün oder rot? Ich hätte das noch nie...

Wenns der. Nicht so schön aussehen würde hätte ich schon den großen Hammer geholt,,,...so oft wie der defekt ist der Wagen..
6 Monate 8 mal Werkstatt

Ich wollte dir nicht zu nahe treten. Mir ging es allein um den Unterschied "AMG-Modell" zu "AMG-Line"
Mein CLA ist auch ein 180er - und ich habe damit kein Problem.

Aber zu deiner Frage: Der Charge-Balken wird grün, wenn man während der Fahrt das Gaspedal zurücknimmt und ausrollen lässt. Hängt aber auch vom gewählten DCT-Modus ab - und geht nur, wenn die "Segelfunktion" ausgeschaltet ist.

Ähnliche Themen

Guten Morgen,

mal zum eigentlichen Thema:

Bei mir war es auch so, dass nach einem Urlaub das System nicht mehr richtig funktionierte. Bin dann zum Freundlichen, dort wurde die Hauptversorgerbatterie getauscht und seid dem funktioniert es einwandfrei. Ich fahre morgens ca. 200 Meter aus der Garage und das System wird aktiv.

Und das obwohl ich auch viel Kurzstrecke fahre ;-)

VG
Michael

Das ihr vermutlich alle eine kleine Pufferbatterie im Beifahrerfußraum habt, die für die Funktion der Start/Stop-Automatik von Wichtigkeit ist, wißt ihr bestimmt......

Es kommt bei mir, vor allem im Winter bei Kurzstreckenverkehr schon mal vor, das die Start-Stop-Automatik mehrere Tage und viele km nicht auf grün geht. Manchmal bedarf es einer Langstrecke von 300km oder mehr, bevor alle Systeme wieder grünes Licht geben, scheint normal zu sein. Häufiger Kurzstreckenverkehr kann die Pufferbatterie recht tief entladen, es dauert dann recht lange ohne Start/Stop, bis sie wieder voll zur Verfügung steht. Es ist eine AGM-Gelbatterie, die eigentlich viel aushält. Ich würde sie separat laden, bevor ich sie kostenpflichtig ersetzen ließe. Mercedes ist da etwas fixer mit der Entscheidung zum Tausch......

Gruß

Gravitar

Und dann ist das Wohl der Passagiere Mercedes wichtiger wie das abstellen des Motors.
Also, Klima an und draußen warm, dann funktioniert es auch weniger....

Das Thema ist nicht so einfach zu erklären ob richtige Funktion oder nicht...

Gruß

Nach 250 km ging sie dann mal wieder,,,,
Hmm

Zitat:

@mathiasb schrieb am 29. August 2017 um 05:50:14 Uhr:


Nach 250 km ging sie dann mal wieder,,,,
Hmm

Hallo Mathiasb,
Ich fahre zwar einen BMW 116i allerdings läuft das Start Stop System sogut wie im jeden Auto gleich.
Ich fahre ebenso nur Kurzstrecken und bei mir gibt es bezüglich Start Stop Eine Winterpause, zwischen Ende November und Anfang April wars das mit Start Stop, ihm interessiert auch nicht wirklich wenn ich mal änger gefahren bin, wohlmöglich will sich der Motor im Winter warm halten und macht es grundsätzlich nicht.
Dann kommt noch dazu das es bei dir sein kann das es nicht funktioniert weil du deine Klima laufen lässt, ich fahre oft nur mit offenen Fenster wenn ich Klima mal an habe geht der Motor zwar trotzdem aus, geht aber wieder nach ca10-15 sek wieder an, bei euch kann es sein das es erst garnicht aus geht wenn Klimabetrieb ist. Natürlich muss der Motor auch halbwegs warm sein für die Funktion, mein Auto macht beim ersten Ampelstop nichts aber ab dem 2 oder 3 funktioniert es auch wieder (natürlich muss es Warm sein, um so wärmer um so eher macht er das auch, zusätzlich kommt dazu das du für Start Stopp (Automatik Model) die Bremse stärker drücken musst als normal, wenn du etwas mehr Druck drauf gibst macht er das auch. (Beim GLC von meinem Vater genau so) solltest du Manuell fahren Gang raus Kupplung nicht mehr drücken (falls es dir nicht bereits bekannt ist). Ebenso kann es sein das du generell zuviel Strom frisst. Laute Music Klima und Kurzstrecken, dann sagt dein Auto auch mal nein jetzt geht nichts. Dein Auto wird nicht warten das die Batterie bei 10% ist , ich denke ab 50% passt es ihm schon nicht mehr. Da du jetzt eine längere Fahrt gemacht hast müsste das ganze ja eigentlich wieder gehen. Den auch die Temperaturen sind aktuell optimal. Ich hoffe ich kann auch bald der Cla Familie beitreten, bis dahin wünsche ich allen viel Spaß mit diesem Tollen Auto

Danke
Nen 116 hatte meine Frau der war nicht gut wegen ner gerissenen Kette.
Derzeit läuft sie ja.eigentlich hasse ich die Sache mit dem Start stop. Wollte nur wissen ob es defekt ist wegen der gerantie,,,,
Scheint aber was zu bringen denn ohne braucht man mehr Benzin...
viele Grüße und hole dir und alle Fälle Nen Benziner

Zitat:

@mathiasb schrieb am 30. August 2017 um 05:32:39 Uhr:


Danke
Nen 116 hatte meine Frau der war nicht gut wegen ner gerissenen Kette.
Derzeit läuft sie ja.eigentlich hasse ich die Sache mit dem Start stop. Wollte nur wissen ob es defekt ist wegen der gerantie,,,,
Scheint aber was zu bringen denn ohne braucht man mehr Benzin...
viele Grüße und hole dir und alle Fälle Nen Benziner

Ich hab den 2ltr Benziner, die haben keine Probleme bezüglich Motor.

Vor 9 Monaten hab ich sogar nach einem On Board Process (Rückruf) (Auto ist von 2010) erstmal eine neue Kette bekommen bei 94.000 km . Alles umsonst 😁 .

Solang bei dir nun alles läuft ist ja Alles gut 🙂

Hallo,
bin neu im CLA-Forum, hab meinen CLA 45 jetzt seit 6 Wochen. Kann aber evtl. was beisteuern. Bei mir funktioniert
die Start Stop auch nicht. Bin selbst im Teileverkauf bei MB tätig und habe dadurch auch (begrenzten) Zugriff
auf technische Probleme. Da gibts offenbar seit August 2018 ein neues Prozedere, um Start Stop zu prüfen. Scheinbar
werden da mehrere Komponenten überprüft.
Also einfach mal Batterie laden oder austauschen ist evtl. nicht der Weisheit letzter Schluss. Vor allem, weil
mittelfristig das Problem meist erneut auftritt. Was da aber genau alles abgarbeitet wird, kann ich jetzt auch
nicht sagen. Wie gesagt, mein Zugriff auf technische Infos ist "begrenzt" Da ich noch in der Garantie bin (EZ 03/2017) werde ich das Problem die nächsten Wochen in unserem Haus mal anschauen lassen. Evtl. weiß ich dann mehr.

Zitat:

@Phone83 schrieb am 3. August 2017 um 13:25:17 Uhr:


Du meinst Rekuperationsbremse?
Ne ich glaube das ist beim CLA noch nicht drin.
Die wird regulär geladen und sollte nur für die SS Funktion bereit stehen.

Das ist keine Rekuperation,

die Batterie wird ab einer bestimmten Ladung, ich weis nicht wieviel Prozent, nicht mehr im normalen Fahrbetrieb geladen, sondern nur noch beim Gas wegnehmen und das wird mit dieser Anzeige signalisiert.

Ich habe einen Wohnanhänger mit eigener Batterie und wenn es dumm läuft, lange Autobahnfahrten wird die Batterie im Anhänger nicht voll geladen trotz Boosterschaltung.

Das liegt an der Batterie .Ich hatte das Problem auch.Das Problem ( den Fehler) kann man auslesen lassen und sieht es dann.
Ich brauchte eine neue Batterie ( 350,-chf).
Danach ging alles wieder so,wie es sein sollte

Kann mich Michaelcla45 nur anschließen. Austauschen und Problem ist behoben. Mein FZ war gerade 14 Monate alt und die Batterie war defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen