Start/Stop beim Astra J 1,4T GTC

Opel Astra J

Hallo 🙂

Ich bin neu hier im Forum - habe diesbezüglich auch noch nichts hier gelesen gehabt, deswegen hatte ich mich nun angemeldet und habe folgende Frage an euch:

Wie funktioniert das mit dem Start/Stop?!
Ich habe es wie in der Betriebsanleitung durchgeführt, aber es funktioniert nicht.
Vielleicht bin ich auch zu doof dafür :P (hab leider nicht gaaaaanz so viel Ahnung davon)
Ist Start/Stop beim einem Turbo eigt zu empfehlen? Oder soll ich einfach normal weiterfahren ohne es zu beachten ..?

Würde mich über Rückmeldungen sehr freuen..

Viele Grüße
CeLLo

Beste Antwort im Thema

http://www.opel-blog.com/.../StartStop-Logik-Diagramm1.jpg

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hott3X


Seid gestern funktioniert S/S bei mir nicht mehr. Die Tage mal beim FOH vorbei hab jetzt knapp 7500km hinter mir, schon komisch.

Bei mir funktioniert S/S fast nie. Ab und zu eben, aber eher die Ausnahme. Wie ich woanders schon schrieb: Mein FOH hat mir kleinlaut gestanden, dass die Batterie schon mindestens 110% haben müsste, damit S/S funktioniert. Was er damit sagen wollte: Wer sein Auto nicht ständig auf der Bahn auflädt, der wird mit S/S so seine Probleme haben. Wer wochenlang im Kurzstreckenbetrieb rumdödelt, der kann sich S/S einfach sparen. Da reicht schon die Klima oder der Sportmodus oder das Licht - dann ist Sense mit S/S.

Naja, irgendwie schwach, OPEL.

Zitat:

Original geschrieben von JoeC00L



Bei mir funktioniert S/S fast nie. Ab und zu eben, aber eher die Ausnahme. Wie ich woanders schon schrieb: Mein FOH hat mir kleinlaut gestanden, dass die Batterie schon mindestens 110% haben müsste, damit S/S funktioniert. Was er damit sagen wollte: Wer sein Auto nicht ständig auf der Bahn auflädt, der wird mit S/S so seine Probleme haben. Wer wochenlang im Kurzstreckenbetrieb rumdödelt, der kann sich S/S einfach sparen. Da reicht schon die Klima oder der Sportmodus oder das Licht - dann ist Sense mit S/S.

Naja, irgendwie schwach, OPEL.

Naja, ich fahre jeden Tag Autobahn. S/S hat auch die ganze Zeit ohne Probleme funktioniert. Auch bei wärmeren Temperaturen als gestern und heute. Naja, ist jetzt nichts was mich extrem stören würde,

da ich wenig Stadtverkehr fahre. Nur hatte ich mich jetzt seid März dran gewöhnt, dass der Wagen an

der Ampel aus geht und irgendwie ist das halt nun ungewohnt wenn er wieder läuft :-)

Zitat:

Original geschrieben von JoeC00L



Zitat:

Original geschrieben von Hott3X


Seid gestern funktioniert S/S bei mir nicht mehr. Die Tage mal beim FOH vorbei hab jetzt knapp 7500km hinter mir, schon komisch.
Bei mir funktioniert S/S fast nie. Ab und zu eben, aber eher die Ausnahme. Wie ich woanders schon schrieb: Mein FOH hat mir kleinlaut gestanden, dass die Batterie schon mindestens 110% haben müsste, damit S/S funktioniert. Was er damit sagen wollte: Wer sein Auto nicht ständig auf der Bahn auflädt, der wird mit S/S so seine Probleme haben. Wer wochenlang im Kurzstreckenbetrieb rumdödelt, der kann sich S/S einfach sparen. Da reicht schon die Klima oder der Sportmodus oder das Licht - dann ist Sense mit S/S.

Naja, irgendwie schwach, OPEL.

Also ich weiß ja nicht was du für nen Opel Händler hast, aber das mit den 110% ist absoluter Quatsch. Deswegen gibt es ja eine andere Batterie als bei "normalen" ohne S/S. Wenn die voll ist, ist die voll (100%). Ich fahre eigentlich nur Land/ Stadt. Benötige zur Arbeit ca. 15 Minuten. Wenn ich nach 5 Minuten stehen bleiben muss geht das Auto schon aus. Also soviel zum Thema mit den Kurzstrecken. Wenn natürlich die Klimaanlage an ist, kann es sein, dass sich das Auto selbst wieder anschaltet. Bei BMW, Mercedes oder wie sie alle heißen, ist das aber genau das selbe.Ich sehe da keinen Unterschied. Ich bin auf jeden Fall zufrieden mit meinem S/S. Wem es nicht gefällt schaltet es halt einfach aus.

Zitat:

Original geschrieben von schorch74


Ich bin auf jeden Fall zufrieden mit meinem S/S. Wem es nicht gefällt schaltet es halt einfach aus.

Ich habe nie geschrieben, dass es mir nicht gefällt - immerhin habe ich mich bewusst dafür entschieden. Es funktioniert einfach nicht.

Ähnliche Themen

Bei mir hat's bis auf 1x (weil Klima da zu viel leisten musste evtl.) immer geklappt mit der S/S Automatik. =)
Bin damit zufrieden, da ich immer 21km auf Arbeit fahre und die Ampeln (7 Stück) kenne, heißt im Klartext ich weiß, wie lange wo rot ist und somit, ob es sich lohnt S/S zu machen. :> Lohnt sich ja ab 30 Sek angeblich!? ^^
So und bezüglich Türen öffnen um Garage aufzuschließen, da ist's bei mir auch so, wenn ich nach Hause komme, klappe ich Spiegel an,drücke Eco-Taste, damit S/S aus ist, steige aus & öffne Garage. :>

MfG sano

Seid ihr euch sicher, dass der Motor erst warm sein muss bevor die Start-Stopp-Automatik greift? Bei mir ist es so, dass der Motor bereits direkt nach dem Starten und nach 10 Meter-Fahrt bis zur Ampel bereits ausgeht.

Ansonsten läuft die wirklich gut. Bisher nur 2-3 mal passiert, dass er vorzeitig wieder angegangen ist (meist wenn die Aussentemparatur hoch ist und die Klima läuft).

Würde mich aber auch mal interessieren, ab wieviel Sekunden es sich eigentlich lohnt dass der Motor ausgeht und wieder anspringt.
30 Sekunden finde ich schon eigentlich zu viel.

Zitat:

Ich habe nie geschrieben, dass es mir nicht gefällt - immerhin habe ich mich bewusst dafür entschieden. Es funktioniert einfach nicht.

Dann stimmt denke ich etwas mit dem Auto nicht. Bei anderen Funktioniert es ja auch oder fährst du zu wenig?

Zum Thema von AlphaBandit mit dem warmen Motor:

Also ich denke nicht, das der Motor unbedingt warm sein muss. Wie auch in der Bedienungsanleitung beschrieben, müssen einige Faktoren mitspielen. Das wichtigste ist die Batterie. Sollte das Auto einige Tage stehen, wird die S/S wohl nicht direkt an der nächsten Ecke ausgehen. Wenn man aber jeden Tag fährt und die Batterie die Leistung hat die gebraucht wird, geht das Auto auch aus.

Meine S/S funktioniert einwandfrei, nur habe ich sie jetzt meistens ausgeschaltet, den mit Klima und Stadtverkehr geht der Motor kurz aus und gleich wieder an, aber das muss so sein.

Ich benutze die Start-Stop nur vor bekannten Ampeln, wenn gerade frisches Rot ist. Ansonsten schalte ich sie aus. Wenn an einer kurzen Stopstelle der Motor nur für 1s aus geht, ist das absolut idiotisch, technisch, wirtschaftlich und ökologisch gesehen.
So gesehen sollte Start-Stop mit dem Navi vernetzt sein und lernfähig sein.

Start-Stop liefert freihaus noch 2 Goodies:
- stärkere Batterie
- halbautomatischer Anlasser (man braucht nur ganz kurz den Schlüssel rumdrehen, der restliche Startvorgang incl. Ausspuren des Anlasserritzels geschieht vollautomatisch)

Falls, wie hier jemand schrieb, die S-S-Batterie bei Opel wirklich 300-500€ kosten sollte, dann habe ich schneller eine Drittanbieter Batterie reingebastelt als Opel "Start-Stop-System" sagen kann. Darauf könnt ihr einen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Maurer-Porsche



Falls, wie hier jemand schrieb, die S-S-Batterie bei Opel wirklich 300-500€ kosten sollte...

Das habe ich auch mal gehört und war erschrocken. Kennt jemand echte Fakten?

Ûbrigens ist der halbautomatische Anlasser auch im normalen Astra verbaut ...😉

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Ûbrigens ist der halbautomatische Anlasser auch im normalen Astra verbaut ...😉

Aha. Auch in den Einstiegsbenzinern und bei AT?

Zitat:

Original geschrieben von Maurer-Porsche


- halbautomatischer Anlasser (man braucht nur ganz kurz den Schlüssel rumdrehen, der restliche Startvorgang incl. Ausspuren des Anlasserritzels geschieht vollautomatisch)

Das ist schon seid Anfang an im Astra J. Hab ich schon in meinem von 2010.

Steht auch so im Handbuch.

Allerdings hat der Astra mit SS einen verstärkten Anlasser.

Zur Batterie, ich habe schon AGR Batterien für 200-250 Euro gesehen ... Aber sicher, sie sind teurer, allerdings auch weniger störanfällig, da die Bleiplatten in Fliese eingepackt sind

Kann ich dir nicht sagen, bei meinem 1,4T Inno ist der jedenfalls serienmäßig drin!
Beim S/S soll aber ein verstärkter Anlasser drin sein und noch einiges mehr, Quelle: Klick!
Da steht auch was über die AGM-Batterie ...

PS: Man, @whyte war schneller 😉 !

Hab gestern meinen Wagen vom FOH zurück bekommen. Der Sensor für die Batteriespannung war kaputt, wurde getauscht und S/S funktioniert wieder.

Gruß,
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen