Start/Stop beim Astra J 1,4T GTC

Opel Astra J

Hallo 🙂

Ich bin neu hier im Forum - habe diesbezüglich auch noch nichts hier gelesen gehabt, deswegen hatte ich mich nun angemeldet und habe folgende Frage an euch:

Wie funktioniert das mit dem Start/Stop?!
Ich habe es wie in der Betriebsanleitung durchgeführt, aber es funktioniert nicht.
Vielleicht bin ich auch zu doof dafür :P (hab leider nicht gaaaaanz so viel Ahnung davon)
Ist Start/Stop beim einem Turbo eigt zu empfehlen? Oder soll ich einfach normal weiterfahren ohne es zu beachten ..?

Würde mich über Rückmeldungen sehr freuen..

Viele Grüße
CeLLo

Beste Antwort im Thema

http://www.opel-blog.com/.../StartStop-Logik-Diagramm1.jpg

46 weitere Antworten
46 Antworten

Vielen Dank Daniel,
für die Erklärung. Wir haben genau das gleiche Modell mit
dem 1.4T Motor. Bei uns lief bis Ende der letzten Woche auch
alles rund mit dem Start/Stop System. Nun funktioniert es
gar nicht mehr. Egal ob der Wagen warm ist, wie die Klimaanlage
läuft usw. Alle Einstellungen und äußere Einflüsse sind so wie immer.
Werde nächste Woche dann mal auch den FOH besuchen.

MfG

Mario

Hallo zusammen,

kann man beim Astra J die SSA dauerhaft deaktivieren? Ich muss sie momentan nach jedem Start des Motors ausschalten. (Das Auto habe ich als TZ gekauft. Da war das System drin.).
Danke für Hinweise

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start-/Stopp-Automatik dauerhaft deaktivieren' überführt.]

I.d.R. ist das bei keinem Hersteller vorgesehen, da dies dem Flottenverbrauch entgegen laufen würde. Die SSA wird uns als Kunden zwar als tolle Sache verkauft, bringt aber eher den Herstellern etwas.

Von daher bei einem Codierer nachfragen, ob man es ähnlich der Begrenzung bei 250 km/h auscodieren kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start-/Stopp-Automatik dauerhaft deaktivieren' überführt.]

Im Normalfall wird dir das keiner rausmachen. Damit würde deine Betriebserlaubnis erlöschen weil du die festgelegten Abgaswerte damit veränderst. Das ist aber richtig dass das echt nervig ist mit dem SSA. Es ist so wie Hydrou schreibt. Bringt nur dem Hersteller was auf dem Papier.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start-/Stopp-Automatik dauerhaft deaktivieren' überführt.]

Ähnliche Themen

Von daher war einer der Gründe für uns, den vergleichsweise "alten" 1.6 mit 115 PS zu nehmen, die fehlende SSA sowie der fehlende Turbo sowie das 5-Gang-Getriebe. Ich befürchte nur, dass in absehbarer Zeit alle Autos mit SSA ab Werk ausgerüstet werden und man gar keine Wahl mehr hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start-/Stopp-Automatik dauerhaft deaktivieren' überführt.]

Zitat:

@autokasperle schrieb am 3. Mai 2016 um 09:14:41 Uhr:


Damit würde deine Betriebserlaubnis erlöschen weil du die festgelegten Abgaswerte damit veränderst.

Inwiefern ändern sich denn die festgelegten Abgaswerte, wenn ich außerhalb der Stadt ohne Ampelstop fahren würde?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start-/Stopp-Automatik dauerhaft deaktivieren' überführt.]

Außerhalb nicht, aber keiner wird nur Überland fahren...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start-/Stopp-Automatik dauerhaft deaktivieren' überführt.]

Die Abgaswerte werden vom Hersteller für jedes neue Modell anhand eines festgelegten Prüfablaufs ermittelt. Danach richtet sich die zugeteilte Abgasnorm (beim 1,6 glaub ich Euro 5). Auch wird danach die Kfz-Steuer berechnet. Eine dauerhaft deaktivierte SSA bedeutet theoretisch einen höheren Abgaswert. Der Abschaltknopf ist nur als Ausnahme für gewisse Fahrsituationen gedacht (Stau ...). Ich hab übrigens auch nen "alten" 1,6 Energie. Für mich als Mechaniker ein Top Fahrzeug; relativ einfache und wartungsfreundliche Technik, Leistung ausreichend und nicht so elektroniküberladen. Auch wenn die Elektronik besser ist als ihr Ruf kommen doch bei Defekten oder Unfällen erhebliche Kosten zusammen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start-/Stopp-Automatik dauerhaft deaktivieren' überführt.]

Zitat:

@draine schrieb am 3. Mai 2016 um 10:14:00 Uhr:



Zitat:

@autokasperle schrieb am 3. Mai 2016 um 09:14:41 Uhr:


Damit würde deine Betriebserlaubnis erlöschen weil du die festgelegten Abgaswerte damit veränderst.

Inwiefern ändern sich denn die festgelegten Abgaswerte, wenn ich außerhalb der Stadt ohne Ampelstop fahren würde?

Wenn du nur außerhalb der Stadt ohne Ampelstopp fährst, wird dich die SSA aber auch nicht stören ... von daher wird das schon einen anderen Grund haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start-/Stopp-Automatik dauerhaft deaktivieren' überführt.]

Zitat:

Damit würde deine Betriebserlaubnis erlöschen weil du die festgelegten Abgaswerte damit veränderst...

demnach würde ich auch ohne ba fahren, wenn ich die ssa absichtlich nach jedem starten deaktiviere.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start-/Stopp-Automatik dauerhaft deaktivieren' überführt.]

SuFu benutzen. es gibt bastler die eine schaltung einbauen die bei jedem start einen tastendruck simuliert.
ansonsten: legale grauzone.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start-/Stopp-Automatik dauerhaft deaktivieren' überführt.]

Mein Post bezog sich eher darauf das der Motor ja nicht sauberer verbrennt, nur weil er an der Ampel aus geht. Die Schadstoffe NACH VERBRENNUNG ändern sich nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start-/Stopp-Automatik dauerhaft deaktivieren' überführt.]

Zitat:

@draine schrieb am 3. Mai 2016 um 11:35:06 Uhr:


Mein Post bezog sich eher darauf das der Motor ja nicht sauberer verbrennt, nur weil er an der Ampel aus geht. Die Schadstoffe NACH VERBRENNUNG ändern sich nicht.

Nur die Gesamtmenge an Schadstoffen, da der Motor weniger läuft. Deshalb ist beim Normverbrauch mit SSA dieser meist 0,1-0,3 l weniger.

Jetzt könnte man natürlich weiterspinnen und denen die auf Höchstverbrauch fahren noch eine "Zusatzsteuer" aufbrummen, weil sie ja mehr Schadstoffe rausblasen, aber dann würde hier eine andere Fraktion Wallung machen......

Also gibt es immer irgend einen der von einer Regelung benachteiligt ist. So wie wenn ich nur 2 Sekunden telefoniere aber 60 Sek zahlen muss....😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start-/Stopp-Automatik dauerhaft deaktivieren' überführt.]

Hallo,
mein SST-System läßt sich separat ausschalten. Und zwar mit der ECO-Taste.
Falls diese nicht vorhanden ist, empfehle ich, die Kupplung nicht loszulassen. Dann schaltet der Motor nicht ab.
Aber ich frage mich, weshalb SST ausschalten? Durch das Auschalten des Motors wird Kraftstoff gespart und zusätzlich die Umwelt entlastet.
Ich jedenfalls schate das SST-System nie ab.
Gruß
Klaus Werner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start-/Stopp-Automatik dauerhaft deaktivieren' überführt.]

Schalte mein SST-Sytem immer aus und die Sporttaste an 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start-/Stopp-Automatik dauerhaft deaktivieren' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen