Start Stop Automatik
Hyundai i20 Bauj 2022. 100 PS. Guten Morgen, ist die Start Stop Automatik Serienmäßig oder Optional.
14 Antworten
Dieses zweifelhafte Feature ist Bestandteil der Modellzulassung und da ist Hyundai keine Ausnahme, das kann man leider nicht abwählen ;)
Das merkwürdige ist aber das mein Fahrzeug nicht ausgeht wenn es steht, obwohl alle Bedingungen nach meiner Meinung erfüllt sind. Es stört mich nicht. Aber wenn der mal verkauft wird oder der TÜV es beanstandet .
Ja, bei unserem ist auch der POI Blitzerwarner aktivierbar, obwohl in D verboten. Das stört uns auch nicht, Start/Stop aber wird mit einem Druckknopf links unten abgestellt.
War in der Werkstatt kein Fehler festgestellt. Auto funktioniert auch wieder einwandfrei.
Ähnliche Themen
meist ist die Batterie schuld am nicht funktionierenden start stop. Das ist beim tüv auch kein Mangel
Ja das kann sein, aber die Batterie habe ich frisch geladen und ist erst 2,5 jahre alt. Da müsste die normalerweise noch funktionieren . Der TÜV kontrolliert diese Funktion auch nicht.
Meinen i20 habe ich als Jahreswagen mit 90 km auf der Uhr gekauft und die Batterie war nach 1 Jahr Standzeit des Wagens im Autohaus auch am Ende. Sagt also nicht unbedingt was aus, ob eine Batterie 1 oder 10 Jahre alt ist.
Ja kann sein aber deswegen kaufe ich jetzt keine neue Batterie, sind ja mittlerweile auch kein Schnäppchen mehr.
Ist jedem selbst überlassen, ob er wegen des Preises einer Batterie gerne in Kauf nimmt, irgendwann irgendwo im Nirgendwo zu stehen, weil das Auto nicht mehr anspringt.
Also wenn die Batterie so fertig ist, das der Wagen nicht mehr anspringt das merkt man schon früh genug. Und jedes Mal eine neue kaufen, wenn das Start Stop System nicht funktioniert, könnte ein teurer Spaß werden.
Start Stop hat gefühlt 100 Parameter, die passen müssen, um zu greifen. Eine kaputte Batterie ist eine kaputte Batterie. Würde sie halt einfach mal prüfen lassen. Aber du scheinst ohnehin ziemlich schlau zu sein, wie man aus deinen Postings herauslesen kann. Eigentlich bräuchtest du dieses Forum gar nicht.
Immer diese persönlichen Angriffe. Wenn das Auto jeden Morgen ohne Probleme anspringt, die Batterie geladen wurde, werde ich mir nicht eine neue kaufen nur weil das Start Stop nicht funktioniert.
Kommt drauf an wie sie geladen wurde und die restlichen Parameter stimmen. Nur weil man die Batterie geladen hat heißt das noch nicht dass das Fahrzeug das genauso sieht. Das Bordnetz bei Hyundai möchte für das S tart Stopp eine zu mind. 85% geladene Batterie haben. Zu 99% kommen die Fahrzeuge da nicht hin wenn Start stopp sich nicht aktiviert.
Meine Batterie im Hyundai hat nur 70% und Start stop funktioniert trotzdem