Start - Stop Automatik
Gibt es eine Möglichkeit die Start - Stop Automatik dauerhaft zu deaktivieren und nur bei bedarf zuzuschalten?
59 Antworten
Würde ich so nicht machen, es könnte sein ,dass da die Kupplung nicht richtig trennt, (natürlich nur bei Automatik) da kein eindeutiges Signal von der Bremse kommt, zum Auskuppeln.
Gruß jaro
Nein, ich meine wirklich im Stand. Ich muss das Bremspedal extra fest durchdrücken, dann schaltet der Motor ab...bei normalen Stillstand bleibt er an. Ist jetzt nicht so, dass ich das Bremspedal nur so leicht wie möglich halte, um ein Losrollen gerade so zu verhindern.
Macht mein MY22 genauso. Hervorragend umgesetzt seitens KIA. Man kann problemlos durch die Stadt fahren ohne dass Start/Stop auch nur einmal angeht.
Wenn sich Autohold nicht einschaltet (was natürlich vorher aktiviert worden ist), dann habe ich nicht „richtig“ gebremst, oder?! Und wenn ich „richtig“ bremse, geht die Start/Stop an.
Ähnliche Themen
Jup, für Auto-Hold musst Du so "stark" bremsen, dass Start/Stop dann auch getriggert wird.
Ist bei meinem MJ2022 genauso.
Übrigens hat es mein A5 von 2013 auch so gehabt. So ging nicht an jeder Kreuzung Start/Stop an.
Zitat:
@Fabiooqko schrieb am 10. Februar 2022 um 16:01:50 Uhr:
Mal eine Frage an die Fahrer*innen vor dem Facelift (MY22). Ich kann bei MY22 mehr oder weniger selbst entscheiden, ob der Motor gestoppt wird, indem ich das Bremspedal leicht im Stand drücke (Motor bleibt an) oder fest drücke (Motor geht aus). Funktioniert das bei Euch auch? Finde das ziemlich praktisch, weil ich dadurch verhindern kann, dass der Motor aus geht, wenn schon ersichtlich ist, dass es gleich weiter geht. Ist das vielleicht erst seit dem Facelift so?
Ist bei mir genauso und finde es sehr praktisch.
Zitat:
@jaro66 schrieb am 10. Februar 2022 um 16:06:40 Uhr:
Würde ich so nicht machen, es könnte sein ,dass da die Kupplung nicht richtig trennt, (natürlich nur bei Automatik) da kein eindeutiges Signal von der Bremse kommt, zum Auskuppeln.
Gruß jaro
Da brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Man sieht anhand der Drehzahl dass die Kupplung trennt wenn man es so macht wie oben beschrieben.
Das funktioniert genau so in vielen Autos, auch bei meinem Ford Focus 8AT gibt es diese zwei Bremspedalstellungen. Gut, dass Kia das auch so gelöst hat, auch wenn ich es bei der Probefahr nicht bemerkt habe, weil ich meistens dann doch das Bremspedal komplett durchdrücke.
Und ist das neu seit MY22 oder gab's das vorher auch schon?
Klasse, ich hatte schon vor mich zu beschweren... Ich hatte das Problem, dass mir immer die Start/Stopp-Automatik zwischen anhalten und einlegen des Rückwärtsgang eingegrätscht war. Mit dem Wissen um das Bremsen passiert das nun nicht mehr.
Die Funktion begeistert mich sehr.
Danke für die Beiträge dazu !
Zitat:
@jaro66 schrieb am 10. Februar 2022 um 16:06:40 Uhr:
Würde ich so nicht machen, es könnte sein ,dass da die Kupplung nicht richtig trennt, (natürlich nur bei Automatik) da kein eindeutiges Signal von der Bremse kommt, zum Auskuppeln.
Gruß jaro
Denke auch dass das passieren könnte/wird. Bremst man nicht stark genug geht das Auto zwar nicht aus, aber die Kupplung trennt ggf. nicht richtig. Versuche mal drauf zu achten, anhand der Drehzahl sieht man es ja, wie schon erwähnt. Beim Handschalter geht sie Start/Stop Automatik meines Wissens nur, wenn Gang raus und Kupplung nicht getreten.
AutoHold rein und alles gut...
Zitat:
@Simi_2302 schrieb am 14. Februar 2022 um 12:55:15 Uhr:
Zitat:
@jaro66 schrieb am 10. Februar 2022 um 16:06:40 Uhr:
Würde ich so nicht machen, es könnte sein ,dass da die Kupplung nicht richtig trennt, (natürlich nur bei Automatik) da kein eindeutiges Signal von der Bremse kommt, zum Auskuppeln.
Gruß jaroDenke auch dass das passieren könnte/wird. Bremst man nicht stark genug geht das Auto zwar nicht aus, aber die Kupplung trennt ggf. nicht richtig. Versuche mal drauf zu achten, anhand der Drehzahl sieht man es ja, wie schon erwähnt. Beim Handschalter geht sie Start/Stop Automatik meines Wissens nur, wenn Gang raus und Kupplung nicht getreten.
Das mit dem Schalter ist richtig. Wenn ich die Kupplung gedrückt lasse bleibt der Motor an. Das ist auch logisch. Wenn ich stehe und der Motor aus ist dann muss ich die Kupplung treten um zu schalten. Mit dem treten der Kupplung springt der Motor wieder an. Ich will ja losfahren und dazu sollte der Motor laufen.
Zitat:
@Simi_2302 schrieb am 14. Februar 2022 um 12:55:15 Uhr:
Zitat:
@jaro66 schrieb am 10. Februar 2022 um 16:06:40 Uhr:
Würde ich so nicht machen, es könnte sein ,dass da die Kupplung nicht richtig trennt, (natürlich nur bei Automatik) da kein eindeutiges Signal von der Bremse kommt, zum Auskuppeln.
Gruß jaroDenke auch dass das passieren könnte/wird. Bremst man nicht stark genug geht das Auto zwar nicht aus, aber die Kupplung trennt ggf. nicht richtig. Versuche mal drauf zu achten, anhand der Drehzahl sieht man es ja, wie schon erwähnt. Beim Handschalter geht sie Start/Stop Automatik meines Wissens nur, wenn Gang raus und Kupplung nicht getreten.
Wenn so ein Bremspedal-Druckpunkt mit Absicht eingefügt wurde dann wird es wohl kein Problem mit der Kupplung geben. Hab ich selber beim Proceed aber nicht ausprobiert. Momentan fahre ich noch Wandlerautomatik und habe auch diese zwei Druckpunkte. Hier kann allerdings nix mit Kupplung passieren weil es ja keine gibt. Wie gesagt, wenn diese Druckpunkte bei Kia gut zu spüren und zu unterscheiden sind dann ist es gewollt und dürfte dem Getriebe etc. nicht schaden.
Habe das jetzt auch mal bissl getestet, funktioniert schon mit AutoHold. Wenn man dann nochmal stärker auf die Bremse tritt geht er aus. Mir ist aufgefallen, das es immer drauf ankommt wie man an die Ampel ran fährt, manchmal kann man noch so gefühlvoll bremsen und er schaltet trotzdem ab.