Start / Stop Automatik
Guten Morgen Forum !
Seit ein paar Tagen "nervt" mich die Start Stop Funktion.
Schon beim kleinsten anhalten des Fahrzeugs, zB am StopZeichen, geht das Fahrzeug aus.
Auch wenn die Weiterfahrt binnen den nächsten 2 Sekunden statt findet.
Irgendwie finde ich das komisch, vielleicht auch schädlich fur das Fahrzeug.
Kann ich jemand erleuchten ob das normal ist oder, .....
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also 2 Sekunden liegen durchaus im Rahmen, das kenne ich eigentlich nicht anders
Wenn es dich komplett nervt, dann kannst du die Start/Stop Funktion beim Start des Fahrzeuges immer auf off codieren lassen und bei Bedarf manuell einschalten.
Ähnliche Themen
30 Antworten
@maxmosley
Sehr interessante Dateianhanginfo...wieder was dazugelernt, Thanks😉
Nicht zu vergessen die höhere Belastung des Kettentriebs der Nockenwelle bei jedem Startvorgang....
...genau!
Mein 530d xDrive rumpelt und vibriert viel stärker beim Start/Stop als mein vorheriger sDrive. Gibt es Erfahrungen hierzu?
Ja...umcodieren und selber abstellen...nervt gewaltig mit der Zeit.
Gibt hier aber mehere Threads dazu...😉
Zitat:
@SirHitman schrieb am 9. April 2018 um 10:26:25 Uhr:
Ja...umcodieren und selber abstellen...nervt gewaltig mit der Zeit.
Gibt hier aber mehere Threads dazu...😉
Gut gemeint und für manche eine ultimative Lösung - für mich aber nicht.
Start/Stop sollte unauffällig funktionieren - gerade bei einem Premium 6-Zylinder.
Na ja , es sind ja auch völlig unterschiedliche Antriebe.
Du kannst auch einen 530 nicht mit einem 535 und einen Non XDrive nicht mit einem XDrive vergleichen.
Die Einen laufen ruhiger (530) , die Anderen rauer (535)- und es sind alles 6Ender.
6.Ender sind auch nicht ruhiger in der Brunftzeit... 😛
Zitat:
@swa00 schrieb am 9. April 2018 um 13:25:55 Uhr:
Na ja , es sind ja auch völlig unterschiedliche Antriebe.Du kannst auch einen 530 nicht mit einem 535 und einen Non XDrive nicht mit einem XDrive vergleichen.
Die Einen laufen ruhiger (530) , die Anderen rauer (535)- und es sind alles 6Ender.
Das mag sein. Es ist aber das erste Auto, das ich kenne, bei dem das vierradgetriebene Auto selbst klanglich und von der allgemeinen Kultiviertheit her so stark abweicht.
Ich bin der Meinung, in der Preisklasse hätte das nicht passieren dürfen - zumal mein alter vierradgetrriebener V6-TDI auch nicht dieses Phänomen besaß - und zumindest 2007 einen Listenpreis von 60.000 Euro hatte.
Mein aktuelles Auto: 83.000.
Es hieß aber irgendwo, beim G30 hätte sich BMW der Kapselung der Motoren angenommen.
Bekomme demnächst mal einen G30 als Leihwagen 2.Tage lang.
Werde meine Eindrücke davon berichten...
Zitat:
@SirHitman schrieb am 9. April 2018 um 14:45:28 Uhr:
Bekomme demnächst mal einen G30 als Leihwagen 2.Tage lang.
Werde meine Eindrücke davon berichten...
dann erwarte nicht zuviel...
der G30 ist ohne Zweifel das modernere Auto, aber imho den Aufschlag nicht wert, daher stellt sich bei mir das "haben wollen" nicht ein... bin gespannt auf Deine Meinung!
Zitat:
@SirHitman schrieb am 9. April 2018 um 14:45:28 Uhr:
Bekomme demnächst mal einen G30 als Leihwagen 2.Tage lang.
Werde meine Eindrücke davon berichten...
Mir hat der Freundliche für einen Tag den 520d auf Runflat-Basisfelge mitgegeben.
Moderner: ja
Hochwertiger: im Detail eigentlich nicht
Lenkgefühl: gefällig, aber nachwievor nicht so natürlich wie in der MB C-Klasse
Runflat-Reifen: Ohne Worte.
Vierzylinder-Kapselung: Och ja.
Trotz Ecken und kannten mag ich meinen 530d xDrive F10 lieber.
Und wie ich in einem anderen Thread schreibe: das Auto gewinnt enorm durch die Aufspielung von der SAG-Charakteristik - was ein Stück meiner Aussage von oben wieder gut macht.
Immerhin, mit gescheiten Reifen und Fahrwerksvermessung hat er eine gewisse GTI-Wildheit - die ging dem mit IAL völlig ab, und ich wüßte nicht, wo ich die beim G31 so wirklich hätte sehen sollen 😉
Mmmmh... eigentlich verstehe ich die ganzen negativen Punkte um den 5er nicht, seit Ihr jahrelang schonmal MB.gefahren von C-E Klasse?...Also nach meiner langjährigen Erfahrung damit, finde ich den ersten 5er BMW, den ich jetzt fahre vom Feeling, Fahrverhalten,und Innenraumaustattung sehr entgegenkommend...und ausgeglichener.
Teilweise im Fahrsegment um einiges besser, die Ausstattung finde ich moderner, nicht so "opamässig" wie bei Benz.
Gut man muss dabei beachten es waren ja auch ältere Modelle, den letzten MB. den ich kurzzeitig fuhr war ein C180(W204 Bj.2013).War auch nicht so der Renner...war auch nur eine Zwischenlösung.
Na ja ich bin ja auch schon was älter vieleicht liegt es auch daran, den 5er fahre ich ja auch erst seit kurzem, aber Freude am Fahren bringt er immer noch tägl. zu mir rüber...😉
Bin mal gespannt auf den G30/oder vieleicht auch den G31...Im Aussehen sind Sie schonmal eindrucksvoll... 🙂
Zitat:
@kanne66 schrieb am 9. April 2018 um 17:21:52 Uhr:
Zitat:
@SirHitman schrieb am 9. April 2018 um 14:45:28 Uhr:
Bekomme demnächst mal einen G30 als Leihwagen 2.Tage lang.
Werde meine Eindrücke davon berichten...dann erwarte nicht zuviel...
der G30 ist ohne Zweifel das modernere Auto, aber imho den Aufschlag nicht wert, daher stellt sich bei mir das "haben wollen" nicht ein... bin gespannt auf Deine Meinung!
Genau wie bei mir. (.. haben wollen).
Gruß Manfred
Dem schliesse ich mich an .
Bin auch kürzlich zwei Tage einen G31 gefahren. Schönes Auto, in manchen Einzelheiten halt "moderner" und ein wenig edler. Der "Wow-Must-Have" Effekt blieb allerdings aus.
Dennoch bin ich froh, derzeit ein ausgereiftes Modell zu fahren.