1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Start / Stop Automatik

Start / Stop Automatik

BMW 5er F11

Guten Morgen Forum !

Seit ein paar Tagen "nervt" mich die Start Stop Funktion.
Schon beim kleinsten anhalten des Fahrzeugs, zB am StopZeichen, geht das Fahrzeug aus.
Auch wenn die Weiterfahrt binnen den nächsten 2 Sekunden statt findet.

Irgendwie finde ich das komisch, vielleicht auch schädlich fur das Fahrzeug.

Kann ich jemand erleuchten ob das normal ist oder, .....

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also 2 Sekunden liegen durchaus im Rahmen, das kenne ich eigentlich nicht anders

Wenn es dich komplett nervt, dann kannst du die Start/Stop Funktion beim Start des Fahrzeuges immer auf off codieren lassen und bei Bedarf manuell einschalten.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@SirHitman schrieb am 9. April 2018 um 18:22:18 Uhr:


Mmmmh... eigentlich verstehe ich die ganzen negativen Punkte um den 5er nicht, seit Ihr jahrelang schonmal MB.gefahren von C-E Klasse?
(...)
Teilweise im Fahrsegment um einiges besser, die Ausstattung finde ich moderner, nicht so "opamässig" wie bei Benz.

Ich hatte vor 5 Jahren mal den E220 W212 Pre-Mopf als Mietwagen - der war innendrin auf den ersten Blick anstrengend opamäßig, weswegen ich den wesentlich moderneren F10 immer vorgezogen habe. Der 5er hatte den klaren "Haben-Wollen-Effekt", innen und außen. Aber er W212 fuhr gefällig bis wirklich spaßig und machte mit seiner Unkompliziertheit tolle Werbung für die Klasse. Er war halt absolut nicht so divenhaft wie meine zwei 5er zumindest am Anfang. Es wurde auch niemandem übel wie bis zuletzt mehreren Fahrgästen in meinem IAL-F10.

Wenn ich mich aber auf zwei richtig vorbildliche Autos beziehe, die ich aus etwa dieser Ära besaß, dann ein VW Golf 5 GT und ein Audi A4 Quattro 3.0TDI. Letzterer auf ähnlicher Plattform, aber in allem der "Übergolf": ebenfalls perfekte Straßenlage, Verarbeitung vom Feinsten (im Detail sicher solider als F10), für die Zeit Spitzen Motor-/Getriebekombination, UND, was ich im F10 noch nirgendwo ab Werk gesehen habe: für kleinen Aufpreis eine "Aktive Lautsprecheranlage", die bassmäßig selbst die wummernde Harman Kardon in meinem ersten F10 in den Schatten stellte. Wer wollte, konnte im A4 B8 noch eine offenbar ausgeprochen begehrte Bose Anlage haben - aber nicht für stolze 6000 Euro wie die High End Anlage im F10, die vom Hörensagen her auch nicht jedem gefällt.

Zitat:

Gut man muss dabei beachten es waren ja auch ältere Modelle, den letzten MB. den ich kurzzeitig fuhr war ein C180(W204 Bj.2013).War auch nicht so der Renner...war auch nur eine Zwischenlösung.

Ich kenne den W204 C180 aus familiären Kreisen. Ich fand den damals auch nicht so der Hammer. Die Kombination mit 5-Gang Automatik mit Basismotor war etwas für betuliche Fahrer, das Handling wollte dem 3er Imponieren. Selbst das mittlere Navi APS 50 war mit seinem Mäusekino eine kleine Frechheit für die Zeit.
Das Auto hatte also offensichtliche Schwächen in der Kosmetik, aber der Unterbau stimmte - wenn ich mir anschaue, welche Mühsal ich hatte, wenigstens einen 5er gescheit hinzubekommen.

Freut mich, daß Dir Deiner auf Anhieb gefiel, SirHitman! Der F10 hat ja auch das Zeug dazu!
Bei meinem kommt es jetzt langsam zum Vorschein, was ich an ihm habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen