Start-Stop Automatik
Hallo Zusammen,
ich bin nun seit einigen Tagen glücklicher Besitzer eines GLC Coupés.
Doch mich nervt jetzt schon das ständige Ein- und Ausschalten vor den Ampeln.
Gibt es eine Möglichkeit diese Start-/Stop Automatik auszuschalten und das dauerhaft?
Habe es schon versucht über Dynamic Select und dann auf Individual.
Aber nach jedem Neustart des Autos wird wohl standardmäßig in Comfort gestellt.
Habt ihr dort Ideen?
41 Antworten
Also bei mir ist das in der zweiten Reihe , sowie der Gurtwarner an sich deaktiviert....
Hatte das Angebot für Start Stop und Gurtwarner wahrgenommen
Zitat:
@Gladex schrieb am 14. Januar 2021 um 20:51:16 Uhr:
Also bei mir ist das in der zweiten Reihe , sowie der Gurtwarner an sich deaktiviert....
Also kann man nur alle Sitzplätze, und nicht nur die Anzeige hinten, deaktivieren.
Genau ....
Ähnliche Themen
Bitte doch bei Kufatec nachschauen. Dort gibt es für die Gurtwarner 2 Modelle, einmal für alle Plätze und ein Modell für nur hinten. Zweiteres habe ich genommen.
Habe keine Aktien bei Kufatec, aber die Dongles funktionieren und gut ist. Darum habe ich gepostet. Und es ist schnell gemacht, auf jeden Fall schneller als einen Codierer zu finden und den zu bezahlen und wen neue SW kommt, muss alles wieder gemacht werden.
War auch ein klasse Tip von Dir . Merci dafür ... und ich habe es auch gleich umgesetzt .????
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 27. Juni 2017 um 11:33:19 Uhr:
Zitat:
@silber81 schrieb am 27. Juni 2017 um 09:22:24 Uhr:
Ich vermute das geht nicht bzw darf nicht, da zulassungsrelevant in Bezug auf Emission.Habe eine Email vom TÜV vorliegen in der auf Anfrage von mir bestätigt wurde dass eine dauerhaft deaktivierte S/S-Automatik nicht TÜV-relevant ist.
Da wäre ich mir nicht so sicher.
Musste letzte woche mit einen Audi A4 Baujahr 1955 zum TÜV,
Es ist durchgefallen, da das Lenkradschloss nicht funktionierte, sprich es ratstete bei abgezogenen Schlüssel nicht ein.
War der einzige Mangel.
Da frage ich mich was an einem Lenkradschloss sicherheitsrelevant ist.
das ist die Batterei.
Hatte ich auch als ich in 07.2020 einen GLC 05.2017 Diesel kaufte.
Habe jetzt ne neue Batterie drin und alles funktioniert.
Zitat:
@Kabir7 schrieb am 12. Januar 2021 um 21:46:38 Uhr:
moin moin ich bin neuer eigentümer eines GLC 2017, und hab genau das umgekehrte problem. meine start stop funktioniert nicht. zwar ist diese an, jedoch wird sie niemals grün im KI sondern bleibt gelb. was kann man da machen?lg
Musste letzte woche mit einen Audi A4 Baujahr 1955 zum TÜV,
Es ist durchgefallen, da das Lenkradschloss nicht funktionierte, sprich es ratstete bei abgezogenen Schlüssel nicht ein.
doktor291
Audi A4 Baujahr 1955......??? Ich war damals erst 3 Jahre alt, aber mir ist nicht bewusst das es damals schon einen Audi A4 gegeben hat.
Mein GLC hat nicht mal n Schlüssel. S/S tut zum Glück nicht mehr. Auch rastet kein Lenkradschloss ein. Würde ich jetzt in D durch den TüV fallen 😰 😁
Zitat:
@h26hummele schrieb am 16. Januar 2021 um 20:46:24 Uhr:
Musste letzte woche mit einen Audi A4 Baujahr 1955 zum TÜV,
Es ist durchgefallen, da das Lenkradschloss nicht funktionierte, sprich es ratstete bei abgezogenen Schlüssel nicht ein.
Da der GLC kein Lenkradschloss hat, kann er deswegen auch nicht durchfallen. S/S springt auch im korrekten Zustand gerade jetzt im Winter und Feuchtigkeit erst später an. Wie soll der TÜV feststellen ob S/S dauerhaft deaktiviert wurde. Wenn die meinen erst mal -zig Kilometer zu fahren um das festzustellen, bekämen die garantiert Ärger mit dem Kunden.
Zitat:
@h26hummele schrieb am 16. Januar 2021 um 20:46:24 Uhr:
Musste letzte woche mit einen Audi A4 Baujahr 1955 zum TÜV,
Es ist durchgefallen, da das Lenkradschloss nicht funktionierte, sprich es ratstete bei abgezogenen Schlüssel nicht ein.doktor291
Audi A4 Baujahr 1955......??? Ich war damals erst 3 Jahre alt, aber mir ist nicht bewusst das es damals schon einen Audi A4 gegeben hat.
und 1995 warst du 43