Start / Stop-Automatik sinnvoll?
Würde gern mal Eure Meinung dazu hören, ob die Start / Stop Automatik sinnvoll ist. Habe schon viele Meinungen gehört, die sagen, dass der Mehr-Verschleiß und der Mehrverbrauch an Batterie die geringe Spritersparnis kaum rechtfertigen können und diese Taste nur existiert, damit die Hersteller auf dem Papier die CO2 Werte ein wenig senken konnten. Man sollte sie - so die Vertreter dieser Ansicht - am besten gleich mit dem Start ausstellen, um Motor und Batterie zu schonen. Wie haltet Ihr das?
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
@warnkb schrieb am 8. Januar 2019 um 18:39:05 Uhr:
Wüsste nicht, warum ich jedes mal auf einen Knopf drücken sollte um eine Funktion abzuschalten, die derart perfekt funktioniert.
naja, wenn wegen dieser Funktion reihenweise 1-2 Jahre alte Batterien getauscht werden, die sonst einwandfrei ihren Dienst tun, würde ich das nicht gerade als "perfekt" bezeichnen...

Gruß
Fr@nk
Ähnliche Themen
48 Antworten
ich habe last mode codiert, so merkt sich das System immer ob an oder aus über die magischen 4 Mercedes Stunden und bleibt wie es beim abstellen war, in meinem Fall immer aus.
Sagen wir mal so...
Wer viel in der Stadt unterwegs ist, bei dem schlägt die S/S häufig zu und er hat in dieser Jahreszeit gute Chancen, die Batterie "leerzufahren"...
Wer viel auf dem Land unterwegs ist, bei dem kommt die S/S kaum zum Einsatz, hat also auch keine Wirkung. So oder so bullshit...
Daher ist S/S auch in meinem Individual-Profil aus.
So sehe ich das als Laie auch. Ich finde es u.a. auch ganz unangenehm, als Linksabbieger auf einer vielbefahrenen Kreuzung mit ausgeschaltetem Motor zu stehen. Schnell mal ne Lücke nutzen, war mir immer zu heiß. Aber das Problem hat sich ja bei meinem recht schnell selbst erledigt...
Einmal kurz die Bremse lupfen und der Motor geht wieder an.
Zitat:
@dueckr schrieb am 7. Januar 2019 um 21:27:41 Uhr:
Einmal kurz die Bremse lupfen und der Motor geht wieder an.
Hast schon Recht. Aber wozu, wenn ich das gleich ganz abschalten kann?
Zitat:
@dueckr schrieb am 7. Januar 2019 um 21:27:41 Uhr:
Einmal kurz die Bremse lupfen und der Motor geht wieder an.
Jenau, und wenn ich wieder bremse auch wieder aus. Sinnfrei!
Nachdem meine StartStop Automatik bis Frühjahr 2018 bei gelegentlicher Kontrolle im Stadtverkehr immer funktionierte, (Ich hab aus Spielerei immer mal getestet, wann und ob die grüne Lampe nach Fahrtantritt angeht, gerade weil es hier viele Threads dazu gab) hat sich das Thema seitdem erledigt, da MB nach dem plötzlichen Tod der Batterie über Nacht eine neue einbaute und alles angelernt hat.
Nun bleibt die Lampe ständig gelb und ich spare mir jeden früh das Aktivieren des Individualprogramms am AgilitySelect.
Auch ne Verbesserung seitens MB ;-)
Also Kurzfassung, ich hab S/S nie genutzt.
Zitat:
@AK-B170 schrieb am 8. Januar 2019 um 10:38:33 Uhr:
Zitat:
@dueckr schrieb am 7. Januar 2019 um 21:27:41 Uhr:
Einmal kurz die Bremse lupfen und der Motor geht wieder an.
Jenau, und wenn ich wieder bremse auch wieder aus. Sinnfrei!
Wenn du den Pedaldruck nur etwas verringerst, so dass das Auto noch stehen bleibt, springt der Motor an und läuft weiter.
Ich schalte Start/Stop nie ab. Motorstart funktioniert superschnell, da gibt es keine Probleme.
Wüsste nicht, warum ich jedes mal auf einen Knopf drücken sollte um eine Funktion abzuschalten, die derart perfekt funktioniert.
Zitat:
@CC5555 schrieb am 8. Januar 2019 um 18:34:42 Uhr:
Zitat:
@AK-B170 schrieb am 8. Januar 2019 um 10:38:33 Uhr:
Jenau, und wenn ich wieder bremse auch wieder aus. Sinnfrei!
Wenn du den Pedaldruck nur etwas verringerst, so dass das Auto noch stehen bleibt, springt der Motor an und läuft weiter.
Das funktioniert doch schon beim stehen bleiben. Nur gerade so viel bremsen das der Wagen stehen bleibt und die S/S springt gar nicht erst an. Mich nervt es aber auch dermaßen, dass es die zweite Taste nach dem einsteigen ist.
Hi,
Zitat:
@warnkb schrieb am 8. Januar 2019 um 18:39:05 Uhr:
Wüsste nicht, warum ich jedes mal auf einen Knopf drücken sollte um eine Funktion abzuschalten, die derart perfekt funktioniert.
naja, wenn wegen dieser Funktion reihenweise 1-2 Jahre alte Batterien getauscht werden, die sonst einwandfrei ihren Dienst tun, würde ich das nicht gerade als "perfekt" bezeichnen...

Gruß
Fr@nk
Zitat:
naja, wenn wegen dieser Funktion reihenweise 1-2 Jahre alte Batterien getauscht werden, die sonst einwandfrei ihren Dienst tun, würde ich das nicht gerade als "perfekt" bezeichnen...
Gruß
Fr@nk
Wieso? Das eine Garantieleistung. Da wurden wohl reihenweise schlechte Batterien verbaut und man bekommt kostenlos eine neue und hoffentlich Gute eingebaut.
EinZitat:
@Silfux schrieb am 09. Jan. 2019 um 18:7:12 Uhr:
Da wurden wohl reihenweise schlechte Batterien verbaut und man bekommt kostenlos eine neue und hoffentlich Gute eingebaut.
Geisterfahrer? Nein, Hunderte!

Ob sinnvoll oder nicht kann ich nicht beantworten nur kann ich sagen für mich persönlich absolut nervig - deswegen wie schon einige Vorredner direkt beim anlassen des Fahrzeugs schalte ich den Mist aus
Zitat:
@BBB01 schrieb am 7. Januar 2019 um 12:19:31 Uhr:
Zitat:
@Paccone schrieb am 7. Januar 2019 um 11:53:24 Uhr:
Ich habe mein Individual-Profil so konfiguriert, dass alles Comfort ist und S/S aus ist.
Habe mich daran gewöhnt, beim Starten morgens den Hebel dreimal nach oben zu drücken.
Damit habe ich erst mal Ruhe für ein paar Stunden.
Dann kann man doch anstelle dreimal den Schalter nach oben zu drücken einmal S/S ausschalten, oder was ist dein Vorteil? Ah ok Ruhe für ein paar Stunden naja
Geht nur beim MOPF nicht mehr: Da springt er ja nach jedem Ausschalten wieder in Comfort Fahrstufe. Da ist es dann gleich, ob man es über den Fahrmodi oder den Schalter macht.
Ich muss sagen, dass ich tatsächlich Start Stopp nutze und nur in manchen Bereichen abschalte. So jetzt bei dem kalten Wetter z. B. Da ich im Dezember und Januar auch mehr Kurzstrecke fahre, aufgrund der Urlaubszeit und trotzdem die Standheizung nutze, achte ich gerade vermehrt darauf, Start Stopp auszuschalten, solange der Motor noch kalt ist. Mir ist es einmal passiert, dass der Vorgänger gesagt hat, Batteriespannung zu niedrig. Klar, wenn man mal ein Monat Kurzstrecke fährt und trozdem die Standheizung nutzt. Fand ich nicht lustig. Der Freundliche hat sie zwar aufgeladen und ich hatte kein Problem mehr bis Fahrzeugrückgabe, trotzdem dachte ich da auch: Und Start Stopp tut sein übriges dazu.