Start Stop Automatik Seat Leon ST FR Umdrehungen Drehzahlmesser bei Stop

Seat Leon 1 (1M)

Hallo Leute,
habe heute meinen neuen Wagen abgeholt.
Bei der Heimfahrt ist mir folgendes aufgefallen.
An der Ampel sollte ja die Start Stop Automatik arbeiten und bei warmgefahrenem Auto den Motor abstellen. Rein vom Gefühl her würde ich sagen, das macht er auch (Keine VIbrationen/Motorgeräusch zu hören). Aber : Der Drehzahlmesser bleibt bei 700 U/min stehen. Das heisst doch der Motor läuft noch, oder ? Oder ist das nur eine "dummymässige" anzeige, damit der Fahrer weiß, dass das Auto noch lebt ?
Gruß
Markus

57 Antworten

Also bleibt nur noch das knöpfchen leider aber wie hier schon beschrieben der Motor und alle Anbau teile werden es dir danken wenn du sie immer ausschaltest

Zitat:

@B200CDI_Newbie schrieb am 25. April 2016 um 20:52:01 Uhr:


Bremspedal nicht weit genug durchgetreten ? Wenn das Auto an der Ampel steht, reicht das nicht ?
Batterie nicht voll genug bei einem Neuwagen ?
Start-Stop Automatik war definitiv an.
Eine Anzeige im Cockpit habich jetzt nicht gesehen.

Sorry, wie selbstverständlich habe ich die Verhältnisse beim DSG geschrieben. Da muss ich das Bremspedal weiter durchtreten.
Batterie kann auch beim Neuwagen nicht ausreichend geladen sein.

Auszug aus der Seat-Homepage:

Das Start-Stopp-System sorgt dafür, dass der Motor beim Stillstand des Fahrzeuges abgeschaltet wird. Die Elektronik erkennt, wenn der Fahrer (zum Beispiel an roten Ampeln oder an Bahnübergängen) seinen SEAT anhält und anschließend in den Leerlauf schaltet. Mit dem Auskuppeln wird der Motor augenblicklich abgestellt und der Hinweis "Start Stopp" erscheint im Display der Multifunktionsanzeige. Um den Wagen wieder zu starten, genügt ein erneuter Tritt auf die Kupplung. Der Hinweis "Start Stopp" erlischt und die Fahrt kann fortgesetzt werden.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 26. April 2016 um 09:40:11 Uhr:



Zitat:

@B200CDI_Newbie schrieb am 25. April 2016 um 20:52:01 Uhr:


Bremspedal nicht weit genug durchgetreten ? Wenn das Auto an der Ampel steht, reicht das nicht ?
Batterie nicht voll genug bei einem Neuwagen ?
Start-Stop Automatik war definitiv an.
Eine Anzeige im Cockpit habich jetzt nicht gesehen.

Auszug aus der Seat-Homepage:

Das Start-Stopp-System sorgt dafür, dass der Motor beim Stillstand des Fahrzeuges abgeschaltet wird. Die Elektronik erkennt, wenn der Fahrer (zum Beispiel an roten Ampeln oder an Bahnübergängen) seinen SEAT anhält und anschließend in den Leerlauf schaltet. Mit dem Auskuppeln wird der Motor augenblicklich abgestellt und der Hinweis "Start Stopp" erscheint im Display der Multifunktionsanzeige. Um den Wagen wieder zu starten, genügt ein erneuter Tritt auf die Kupplung. Der Hinweis "Start Stopp" erlischt und die Fahrt kann fortgesetzt werden.

Der Motor geht übrigens auch dann wieder an, wenn er zwar ausgekuppelt ist, aber einen Berg hinunter rollt.
Ab ca 10 kmh.
Start Stop deaktiviert sich und man muss den Motor manuell starten, sobald man eine Tür aufmacht oder den gurt löst.

Oben rechts im Info Display beim Tacho kommt ein Kreis mit einem A drin, wenn der Motor in SS geht.
Das Logo ist durchgestrichen, wenn eine von vielen Bedingungen nicht erfüllt ist. (Temperatur, DPF Reinigung etc)

Das mit dem nicht ganz durchgetretenen Bremspedal funktioniert beim 2016er DSG sehr wohl. Aber man muss dafür einen extrem feinfühligen Bremsfuß haben.

Des weiteren habe ich das Gefühl, dass gerade in dieser erhöhten Leerlaufdrehzahl von 1000U/Min das DSG den 1. Gang eingelegt hat und die Kupplung am Schleifpunkt hält, während es bei voll durchgetretener Bremse und 800U/Min auszukuppeln scheint.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 26. April 2016 um 10:23:56 Uhr:


Das mit dem nicht ganz durchgetretenen Bremspedal funktioniert beim 2016er DSG sehr wohl. Aber man muss dafür einen extrem feinfühligen Bremsfuß haben.

Des weiteren habe ich das Gefühl, dass gerade in dieser erhöhten Leerlaufdrehzahl von 1000U/Min das DSG den 1. Gang eingelegt hat und die Kupplung am Schleifpunkt hält, während es bei voll durchgetretener Bremse und 800U/Min auszukuppeln scheint.

Wenn du mal auf neutral schaltest dann merkst du wie er auskuppelt aber ich denke nicht das er auskuppelt wenn weiterhin D eingestellt ist auch wenn er bei 800 u/min ist

Bei den 2016 Mj ist es so gelöst das wenn der Leon meint das man nicht anhalten will das er auch nicht ausgeht. Wenn er glaubt zu wissen das man anhalten will geht er sogar schon beim Rollen aus. Man kann also beim Mj 2016 nichts mehr mit dem Bremsdruck steuern.

Klar geht das? Du darfst halt nur nicht zu stark an die Ampel ranbremsen? Ich hab das auch noch nicht so ganz raus aber funktionieren tut das wenn man drauf achtet

Denke auch das es mit etwas Übung über das Bremspedal beim DSG zu steuern ist. Aber ob dass wiederum gut für die Kupplung + diverse Anbauteile ist bezweifel ich, da dass DSG denk du willst los und die Kupplung am Schleifpunkt ist.

Zitat:

@Marcy007 schrieb am 28. April 2016 um 12:53:14 Uhr:


Bei den 2016 Mj ist es so gelöst das wenn der Leon meint das man nicht anhalten will das er auch nicht ausgeht. Wenn er glaubt zu wissen das man anhalten will geht er sogar schon beim Rollen aus. Man kann also beim Mj 2016 nichts mehr mit dem Bremsdruck steuern.

Hallo ??

Woher hast du diese Info ?

Ich finde ein Auto dessen Bremspedal mit so einer Sorgfalt bedienen muss um zu "verhindern" das der Motor ausgeht, gefährlich.
Ich selbst schalte sie ab.
Mir ist aufgefallen das ich die Bremse, gerade im Stop an Go, zu "behutsam" nutze und das finde ich sollte soooo sicherlich nicht sein??
Schließlich handelt es sich hierbei um die Bremse!!!
Diese "Erkennung" ist -schlecht.
Kumpel hat das selbe Problem.

Gruß Carsten ??

Das stimmt so nicht! Ich hab mein Auto nun seit einem dreiviertel Jahr und man kann es nach wie vor steuern! Es geht allerdings nicht zu kontrollieren, wenn man stark bremsen muss, dann geht das Auto wirklich im rollen aus

Zitat:

@phobius schrieb am 4. Januar 2017 um 00:27:55 Uhr:


Das stimmt so nicht! Ich hab mein Auto nun seit einem dreiviertel Jahr und man kann es nach wie vor steuern! Es geht allerdings nicht zu kontrollieren, wenn man stark bremsen muss, dann geht das Auto wirklich im rollen aus

Schönen guten Abend !

Das muss man doch ändern können ..
mir ist es letztens passiert das mir das Auto auf der Kreuzung ausging.
Glücklicherweise war kein Verkehr. Ich muss aber garantiert haben das er Motor an ist wenn ich ihn brauche und nicht das mir dieser einfach kurz ausgeht . Lenkung kurzzeitig "schwer" .. klar brauch er nur knapp 0.7 sek bis zum Neustart . Aber im Verkehr sind knapp ne Sekunde - viel

Dauerhaft ist es legal nicht zu machen. Du kannst nur Start/Stop deaktivieren. Das muss aber dann vor jeder Fahrt passieren. Aber wie gedacht, wenn du mir Voraussicht bremst, dann drückst du das Bremspedal ja nicht komplett durch. Wenn du sanft bremst, geht der Motor auch nicht aus, da er denkt du willst langsam rollen

Findest du nicht die andere Variante nicht wesentlich sinnvoller ?
Ich müsste da ja meine Fahrweise ändern :-/

Naja man kann ja stark bremsen und dann kurz vor stillstand weniger stark bremsen. Dann geht der Motor auch nicht aus. Wenn du allerdings bis in den Stillstand bremsen musst, dann wird dir nichts anderes übrig bleiben als den Motor wieder starten zu lassen. Ist mir allerdings noch nie so passiert, dass ich dadurch Probleme im Verkehr bekommen hätte

@phobius

Du hast allerdings auch keinen MJ 2016. Dort wurde das geändert, geht jetzt schon während des Rollens aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen