Start/Stop-Automatik schlaltet den Motor zu früh aus
Hallo Gleichgesinnte,
mich stört bei meinem G30 enorm das unten beschriebene Verhalten der Start/Stop-Automatik. An sich finde ich diese recht nützlich und sinnvoll.
Das Problem, ist dass der Motor zu früh - sprich während das Auto noch ganz leicht rollt - abgeschaltet wird. Wenn ich in diesem Moment nicht die Bremse trete, sondern das Auto weiter (eben ganz ganz langsam) rollen lasse, springt der Motor direkt wieder an. Das notwendige Treten der Bremse in diesem Moment verursacht dabei natürlich einen plötzlichen Stop und dadurch einen etwas unangenehmen Ruck.
Das Problem ist insbesondere beim Zufahren auf rote Ampeln nervig. Hier rolle ich ganz langsam an die Ampel ran, kurz vor dem Stillstand geht der Motor aus und springt aber direkt wieder an, weil das Auto ja immer noch ganz leicht rollt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist das ein normales Verhalten, oder soll ich zum Freundlichen?
Das Verhalten kenne ich von Mercedes so nicht - da geht der Motor erst dann aus, wenn das Auto 1-3 Sekunden still steht.
Danke für die Antworten und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Darum nächsten Dienstag wegcodieren den schmarrn
32 Antworten
Zitat:
@qpdrvr schrieb am 23. Januar 2018 um 13:01:40 Uhr:
Mein G30 ist aktuell in der Werkstatt. Das Problem der zu aggressiven SSA habe ich dort auch angesprochen. Dieses m.E. viel zu frühe Ausschalten des Motor (noch im Rollen und vor dem Stand) habe ich bemängelt. Ich bremse eher spät und dafür stärker. Kurz vor dem Stillstand reduziere ich die Pedalkraft damit ich nicht in den Gurten hänge und sanft zum stehen komme. Die aktuelle SSA Einstellung meint jedoch ich würde wieder anfahren ... D.h. der Motor geht kurz aus und sofort wieder an. Beim F31 war das definitiv nicht so.Habe das Problem geschildert - es ist zumindest bei der BMW NL bekannt - mit der Bitte das mit einer Alternativoption oder neuen Kennlinie zu versehen. So a la "Erst wenn Auto für >= 0,5s steht, dann SSA aktivieren" Alternativ bleibt nur der Weg das auszukodieren (default off). Weil so ist das für mich nicht tragbar. Und ich passe doch nicht meinen Fahrstil an die SSA an ... wo kommen wir denn da hin :-P
btw, Im Gespräch mit dem Serviceberater gab es zwischen den Zeilen Hinweise, dass BMW HQ ein paar Kodierungsoptionen für die BMW Händler eingeschränkt/entfernt hat (evtl. auch die SSA Abschaltung?). Grund: Dieselgate und Umwelthilfe so.
Bin gespannt wie die Sache beim meinem Wagen ausgeht.
Wäre genau meine Anforderung - bitte gib uns Feedback was gemacht wurde.
Zitat:
@qpdrvr schrieb am 23. Januar 2018 um 13:01:40 Uhr:
Mein G30 ist aktuell in der Werkstatt. Das Problem der zu aggressiven SSA habe ich dort auch angesprochen. Dieses m.E. viel zu frühe Ausschalten des Motor (noch im Rollen und vor dem Stand) habe ich bemängelt. Ich bremse eher spät und dafür stärker. Kurz vor dem Stillstand reduziere ich die Pedalkraft damit ich nicht in den Gurten hänge und sanft zum stehen komme. Die aktuelle SSA Einstellung meint jedoch ich würde wieder anfahren ... D.h. der Motor geht kurz aus und sofort wieder an. Beim F31 war das definitiv nicht so.Habe das Problem geschildert - es ist zumindest bei der BMW NL bekannt - mit der Bitte das mit einer Alternativoption oder neuen Kennlinie zu versehen. So a la "Erst wenn Auto für >= 0,5s steht, dann SSA aktivieren" Alternativ bleibt nur der Weg das auszukodieren (default off). Weil so ist das für mich nicht tragbar. Und ich passe doch nicht meinen Fahrstil an die SSA an ... wo kommen wir denn da hin :-P
btw, Im Gespräch mit dem Serviceberater gab es zwischen den Zeilen Hinweise, dass BMW HQ ein paar Kodierungsoptionen für die BMW Händler eingeschränkt/entfernt hat (evtl. auch die SSA Abschaltung?). Grund: Dieselgate und Umwelthilfe so.
Bin gespannt wie die Sache beim meinem Wagen ausgeht.
Dann musst du mal den neuen A4 fahren. Schrecklicher gehts nicht. Der schaltet schon den Motor ab da rollst du noch mit ca 10 km/h an die Ampel oder Stauende ran. Da ist die Abschaltung im G30/31 schon deutlich besser.
Viel Erfolg be einstellen.
Die aktiviert sich erst unter 5 kmh beim 5er...
Auch der aktuelle A6 schaltet den Motor schon bei unter 10 km/h aus. Für den normalen Fahrer, der kein spezielles Fahrtraining von Aufi absolviert, eine totale Katastrophe. Wollen wir mal hoffen, dass BMW das nicht noch weiter forciert. Reicht so schön für eine Beurteilung als vollkommenen Schwachsinn.
Ähnliche Themen
Hab das gestern nun mal strengstens beobachtet. Den G31 den ich derzeit fahre schaltet wirklich erst den Motor ab wenn im HUD 0 km/h steht. Also ich stehe wirklich erst. Habe das mal bei sehr sanften bremsen probiert und starken Bremsen. Er geht selbst bei 2 km/h nicht aus.
Vielleicht ist dann bei dir @qpdrvr wirklich etwas komisch oder falsch eingestellt.
Evtl. hast Du @MecedesLE ja ein besonders "gutes" Exemplar erwischt 🙂 Ich bin gerade auch mit einem G31 unterwegs und dessen SSA verhält sich nahezu identisch wie die in meinem G30. Mag aber wirklich mit der Bedienung des Bremspedal (lösen bzw. Reduzieren der Bremskraft kurz vor dem Stilstand) zu tun haben ... andere Erklärung fällt mir momentan nicht ein. Heute werde ich meinen Wagen (hoffentlich) wieder in Empfamg nehmen. Mal schauen.
Mein 530d F10 ist auch der im Rollen ausgegangen, sodass man eigentlich immer mit einem Ruck stehen geblieben ist. Mein 630i geht geschätzt bei 1kmh aus, da bleibt man immer ruckfrei stehen.
ich versteh die ganze Aufregung hier nicht, bei meinem 530e geht der Benziner schon aus wenn ich unter 140km/h fahre 😁
Ich werde erst in einigen Wochen (Prognose sind 3 oder 4) meinen Wagen wieder in Empfang nehmen können. Lieferprobleme für ein Ersatzteil :O Daher auch vorher keine News zum SSA Thema da das für mich aktuell eher nachgelagert. Immerhin ist der Ersatz G31 nicht so schlecht ausgestattet. Leider fehlt die Standheizung
Zitat:
@qpdrvr schrieb am 24. Januar 2018 um 12:33:25 Uhr:
Ich werde erst in einigen Wochen (Prognose sind 3 oder 4) meinen Wagen wieder in Empfang nehmen können. Lieferprobleme für ein Ersatzteil :O Daher auch vorher keine News zum SSA Thema da das für mich aktuell eher nachgelagert. Immerhin ist der Ersatz G31 nicht so schlecht ausgestattet. Leider fehlt die Standheizung
Wegen einer nachjustierung der SSA behalten die dein Auto 4 Wochen in der Werkstatt? Krass. Aber viel Spaß mit dem Kombi.
Habe heute auch nochmal das Auto gewechselt gegen einen identischen G31 mit gleicher Ausstattung wie zuvor. Auch hier springt die SSA erst bei 1 km/h an.
LOL - ja bin im Betaprogramm für die SSA v2 ... nee, ist ein anderes Thema welches nix mit der SSA zu tun hat.
An der SSA wurde nichts gemacht ... Laut MUC alles im Rahmen der technischen Ansätze zur Verbrausreduzierung. Das sind jetzt meine Worte. Hilft nur umkodieren.
Ich hole den hier mal aus der Versenkung. Habe seit letzten Di auch einen G31 520d, bin nach 2300 km wirklich zufrieden mit dem Teil. Das Einzige, was wirklich stört, ist die zu aggressiv abschaltende SSA. Wenn ich an Ampeln/Kreuzungen stärker anbremse, dann löse ich kurz vor dem kompletten Stillstand (bei ca. 1-3 km/h) die Bremse kurz, um dann "ganz sanft" gebremst zum kompletten Stillstand zu kommen. Grund ist einfach, dass bei dieser Fahrweise die "In den Gurt/Nick-Bewegung" aller Insassen entfällt. Die G31 SSA schaltet in meinem (wie auch bei den anderen hier genannten) aber schon viel zu früh (bei 1-3 km/h) ab, daher nimmt sie mir dann das leichte Lösen der Bremse übel und startet den Motor wieder kurz vor dem kompletten Stillstand. Bei meinen beiden F1x war das nicht der Fall, hier schaltete der Motor erst bei komplettem Stillstand ab. Welcher Honk hat sich den Scheiss ausgedacht?
Gibt es schon irgendwelche Neuigkeiten, ob das BMW-seitig evtl. behoben werden kann, die Verzögerung bis zum Abschalten evtl. angepasst werden kann? Das SSA default Verhalten nach Losfahren umdrehen per Codierung ist auch ne Option, aber ich finde die SSA schon sinnvoll und will das nicht umdrehen...
Same here, G30 540i in Österreich produziert .SSA ist viel zu nervös - schaltet zu früh den Motor aus, Auto rollte noch etwas, startet daher den Motor gleich wieder..nächste Woche Werkstatt zum ersten Service, mal sehen ob hier ein SW Update verfügbar ist und das Thema behebt, so ist die SSA in der Stadt unbrauchbar und wird generell ausgeschaltet.
Hallo. Genau das gleiche Problem habe ich mit meinem BMW auch. Ein Nachbar, der zufällig bei der BMW M Gmbh arbeitet, sagte mir, dass dies beabsichtigt ist. Ich finde es auch extrem nervig, dass der Wagen beim Anrollen zur roten Ampel schon ausgeht und dann, wenn du minimal das Bremspedal wieder loslässt, sofort wieder anspringt. Die Drehzahlnadel geht da nicht mal auf null runter. Ich konnte das ein wenig eindämmen, seitdem ich die "Auto HOLD" Taste aktiviert habe. Dann hast du wenigstens das nervige sofort wieder Anspringen nicht mehr. Aber der Wagen kommt halt immer sehr prompt und ruckelig zum Stehen. Vielleicht konnte ich dir mit meiner persönlichen Erfahrung ein wenig helfen. Die anderen Marken, wie z.B. Mercedes haben das ein wenig komfortabler gelöst. Da geht der Wagen erst aus, wenn du wirklich stehst. Nachteil ist bei Mercedes aber, dass der Wagen immer wieder an und ausgeht, wenn du von der Bremse gehst und wieder drauf trittst. Machst du das beim Einfädeln in eine Vorfahrtstrasse und musst innerhalb kurzer Zeit zehnmal anhalten, geht der Mercedes zehnmal aus. Das ist widerum bei BMW besser. Wenn er einmal aus war und du bist im Stop and Go Verkehr nicht schneller als 5 km/h, dann geht er nicht mehr aus.