1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Start-Stop-Automatik funktioniert TROTZ Batteriewechsel nicht

Start-Stop-Automatik funktioniert TROTZ Batteriewechsel nicht

Ford Focus Mk3

Hallo,

folgendes Problem:

Seit ein paar Wochen funktionierte in meinem Ford Focus III die Start-Stop-Automatik nicht mehr. Daraufhin bin ich in einer Werkstatt vorstellig geworden. Dort hat der Mitarbeiter meine Batterie mittels Multimeter getestet und festgestellt, dass diese defekt sei.

Daraufhin habe ich mir online die entsprechend meines Fabrikats empfohlene Batterie gekauft (EFB für Start-Stop-Funktion).
Heute hat mir ein Bekannter die Batterie daraufhin in einer Werkstatt eingebaut. Danach hat er das System ausgelesen (keine Fehler) und das BMS resetet.

Doch leider funktioniert die Start-Stop-Automatik noch immer nicht. Ich habe die Batterie nun selber versucht anzulernen mit Hilfe des bekannten "Codes", aber leider ohne Erfolg. Hinzu kommt nun, dass die Lüftung im Auto nach dem Start zunächst nur warme Luft in den Fahrerraum bläst. Erst nach mehrmaliger Betätigung der Klimaanlage geht die Lüftung in den Normalbetrieb über.

Die Werkstatt hat nun leider bis Dienstag geschlossen, sodass ich erst Mittwoch dort nachfragen kann.

Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen kann?

Vielen Dank im Voraus,

Max

17 Antworten

Richtig. Die möglichen Bedingungen. Aber welche der Bedingungen aktiv sind,das können nur die Nachfolgemodelle.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 31. Oktober 2022 um 18:19:07 Uhr:


Eine eingeschaltete Klimaanlage ist auch ein Kriterium warum der Motor nicht abgeschaltet wird. Erst beim Nachfolgemodell des Focus kann man sich diese Kriterien im Bordcomputer anzeigen lassen.

Ja, das ist mir schon klar, aber warum passiert das dann nach 4.5 Jahren das erste Mal und nicht auch vorher schon? Wie gesagt, das durchgestrichene SS-Symbol habe ich vor 3 Monaten das erste Mal überhaupt gehabt und rechne normalerweise dann damit, dass es die Batterie ist. Fahrprofil und alles ist unverändert. Ich fahre morgens 35 km Autobahn, stelle das Auto dann ab und nach der Arbeit geht SS auf den ersten Metern nicht. Und das ist halt 2018 - 2022 nicht passiert.

Gibt also mMn nur 2 Möglichkeiten:
Entweder die neue Batterie ist auch nicht ganz einwandfrei oder der Fehler liegt woanders.

Wobei ich nicht weiterverfolge, solange es sich nicht verandert. Aber logisch ist es nicht.

Mein Focus zeigt seit Erwerb als 10 Monate alter Gebrauchtwagen immer Mal wieder deaktiviertes Start-Stop an.
Meist zurückzuführen auf: Klimaanlage, die gerade extrem kühlen muss oder viele Kurzstrecken über mehrere Tage ohne lange Fahrt dazwischen.
Völlig normal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen