Start-Stop Automatik funktioniert nicht
Hallo Community,
ich fahre einen Touran 1.2 TSI Bj 1/2018. Fahrleistung ca. 15.000 Km/Jahr. Seit ca. 2 Monaten funktioniert die Start-Stop Automatik nicht mehr. Meldung unter Fahrzeug-Status: Zu hoher Energiebedarf. Diese Meldung erscheint auch, wenn ich so gut wie alle Verbraucher abschalte, d.h. keine Klima, Sitzheizung, etc. Egal ob ich 300 Km am Stück fahre oder nur 5 Km.
Vergangene Woche war ich bei meinem Freundlichen, unter anderem wegen Start-Stop. Dieser hat die Batterie geprüft. Über Nacht geladen. Aussage: Die Batterie ist gut. Der Servicemitarbeiter sprach verschiedene mögliche Ursachen an. Zu kalte Temperaturen, Kurzstrecken, vielleicht die Anhängerkupplung (wir haben keine 😉 )Vielleicht ist es im Frühjahr besser. Ich musste herzhaft lachen! Nächste Woche wollen sie den Wagen noch einmal in Ihre Werkstatt holen, um mögliche Ursachen genauer zu prüfen.
Meine Frage: Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit der Start-Stop-Funktion gehabt? Was waren mögliche Lösungen? In einem anderen Thread hier, gab es schon einmal das Thema. Mögliche Ursachen: Die Batterie - aber erst nach ca. 3-4 Jahren. meine ist 1 Jahr alt. Nutzung des Autos täglich eher Kurzstrecken von ca. 5 KM. Aber schon regelmäßige Fahrten von ca. 80 bis 200 Km mindestens 2/Monat. Was meint Ihr?
Grüße & Dank
Beste Antwort im Thema
Ein Danke für dich, aber im Winter ist das neben Licht und Blinker die häufigst benutzte Taste (bei mir). Während wir hier reden liegen zig Schweröldampfer im Hafen am Kai und der Bauer nebenan reest just mit sein Nachbar und hett den Trecker ni utkreegen... 🙂
24 Antworten
Zitat:
@Radulf_2 schrieb am 6. Februar 2019 um 12:41:20 Uhr:
Hä? Dir fällt diese kleine Bewegung mit etwas Hand und drei Fingern schwer?
An Bahnübergängen oder Innenstadt lass ich´s mir gefallen, aber ansonsten ist doch Start/Stopp
eher umweltbelastend und einen Spareffekt hat nur VW über die Flotte.
Schwerer nicht schwer … natürlich. Kupplung drücken -> Motor an ist auch schneller.
Welche Umweltbelastung, die spürbare Umweltentlastung hat man natürlich über die Flotte, aber dafür müssen auch alle mitmachen. Im Nachgang hat VW nix davon.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 6. Februar 2019 um 12:40:50 Uhr:
Zitat:
@musi74 schrieb am 6. Februar 2019 um 12:38:03 Uhr:
Wenn die Start Stopp Automatik im Winter zwischendurch nicht geht erscheint im Display kurz ein Zeichen mit einem „ i“ für Info und das Start Stopp Zeichen ist durchgestrichen, da gehst du schnell mit dem Finger drauf und du kriegst ne Info wieso Start Stopp nicht Aktiv ist.Bei meinen Kurzstrecken geht der Wagen auch kaum aus, dann steht als Info sehr oft da „ Innentemperatur nicht erreicht „ ; „ Luftfeuchtigkeit im Innenraum zu Hoch“
Das ist im Winter sehr nachvollziehbar, da würde ich mir erstmal keine Sorgen machen.hat er doch gemacht, daher die Info mit der Meldung "Fahrzeugenergiebedarf hoch"
Das habe ich überlesen dass er das schon gemacht hat.
Bei mir steht auch zu 80% immer Energie verbrauch zu hoch.
Nach etwas Kurzstrecke ist das im Winter ja auch normal, nur eben sollte eine etwas längere Fahrt hier für einige Kurzstrecken Ruhe schaffen. Tut es das nicht, liegt es an der Batterie.
@Radulf_2
eher umweltbelastend
eher Umweltschonend! Sprit/Schadstoff-Ausstoß!
Aber... höherer Verschleiß an beteiligten Bauteilen
Ähnliche Themen
Ein Danke für dich, aber im Winter ist das neben Licht und Blinker die häufigst benutzte Taste (bei mir). Während wir hier reden liegen zig Schweröldampfer im Hafen am Kai und der Bauer nebenan reest just mit sein Nachbar und hett den Trecker ni utkreegen... 🙂
So - der Wagen war jetzt 2 Tage in der Werkstatt. Resultat: die eingetragenen Werte der Batterie im Steuergerät passten nicht. Software neu draufgespielt und die Werte neu eingetragen. Start-Stop funktioniert wieder. Sowohl der Serviceleiter, als auch ich waren etwas verwundert über den Fehler. Schließlich hat das System ja schon Mal funktioniert... Nun gut. Ich werde das ganze Mal im Auge behalten.
Danke für eure Rückmeldungen.
Nun gut. 2 Tage hat das ganze funktioniert. Montag stehe ich wieder beim Freundlichen. Langsam wird es lustig
Zitat:
@bonesms schrieb am 15. Februar 2019 um 20:13:21 Uhr:
Nun gut. 2 Tage hat das ganze funktioniert. Montag stehe ich wieder beim Freundlichen. Langsam wird es lustig
Meine Funktioniert aber auch nicht zu 80% das liegt doch am Winter/ Kälte.
Meiner ist auch erst 12 Monate alt.
Entschuldige, dass es nur die Kälte ist, kann es nicht sein. Wir haben hier gerade 15 Grad.... Und es hat ja auch funktioniert, sowohl früher, als auch jetzt nach dem Werkstattbesuch.
Eben, Kälte verursacht auch andere Meldungen im System.
Bleit der Batteriewechsel