Start/Stop Automatik bewirkt das Gegenteil von Kraftstoffersparnis
Ich beobachte seit 3-4 Jahren, dass an Ampeln, wo vor einiger Zeit noch z.B. 20 Autos in einer Grünphase fahren konnten, heute nur nur die Hälfte rüber kommt.
Die Dauer der Grünphese ist dabei die gleiche geblieben.
Bei genauerem Hinsehen (und hören) fiel mir auf, dass immer mehr ihren Motor erst dann wieder starten, wenn der Vordermann wegfährt. Für mich ein Ärgernis, da ich immer öfter in die Rotphase komme.
Es ware wünschenswert, wenn man einen Countdown angezeigt bekame (wie in anderen Ländern) oder das alle Verkehrsteilnehmer mit solchen Gimmicks im Fahrzeug auch mal an die Hintermänner und -frauen denken würden.
Wie sind eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 29. Januar 2016 um 07:18:52 Uhr:
Ich beobachte seit 3-4 Jahren, dass an Ampeln, wo vor einiger Zeit noch z.B. 20 Autos in einer Grünphase fahren konnten, heute nur nur die Hälfte rüber kommt.
Die Dauer der Grünphese ist dabei die gleiche geblieben.
Bei genauerem Hinsehen (und hören) fiel mir auf, dass immer mehr ihren Motor erst dann wieder starten, wenn der Vordermann wegfährt. Für mich ein Ärgernis, da ich immer öfter in die Rotphase komme.
Es ware wünschenswert, wenn man einen Countdown angezeigt bekame (wie in anderen Ländern) oder das alle Verkehrsteilnehmer mit solchen Gimmicks im Fahrzeug auch mal an die Hintermänner und -frauen denken würden.
Wie sind eure Erfahrungen?
Die meisten kuppeln doch erst ein, wenn der Vordermann losfährt. Das ist der Moment, in dem der Motor durch die Start/Stop-Automatik gestartet wird (Treten des Kupplungspedal bzw. Lösen der Bremse bei Automatik).
Ich habe eher den Eindruck, dass es nicht an der Start/Stop-Automatik liegt, sondern daran, dass die Leute nicht vorausschauend agieren. Anstatt auf die Ampel zu achten und den Gang einzulegen, warten die darauf, dass der Vordermann losfährt.
223 Antworten
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 31. Januar 2016 um 16:24:17 Uhr:
Und ob kann man eine SSA falsch bedienen. Jeder der davor die Augen (oder Ohren) verschließt nimmt es einfach so hin.
Nein, kann man nicht. Man fährt ganz normal an.
Zitat:
Ich beobachte seit 3-4 Jahren, dass an Ampeln, wo vor einiger Zeit noch z.B. 20 Autos in einer Grünphase fahren konnten, heute nur nur die Hälfte rüber kommt.
Wie schon wer geschrieben hat.
Es kann ja auch sein, das sich viele Autofahrer angewöhnt haben, den Motor manuell aubzustellen, um ihn kurz vorm Losfahren wieder zu starten.
Und wenn man mal die Kraftstoffpreise der letzten 3-4 Jahre Revue passieren lässt (aktuelle ausgeschlossen), kann das durchaus eine logische Verbindung ergeben.
Mir ist nämlich in annäherd dem selben Zeitraum aufgefallen, das die Oberklasselimousinen deutlich langsamer auf den Landstraßen unterwegs sind. Aktuell wieder eher gegenläufige Tendenz.
Man wird wieder öfters von BMW, Audi und Co überholt.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 31. Januar 2016 um 14:48:36 Uhr:
Golf mit DSG, Start/Stop und Autohold: Beim Gasgeben springt die Kiste an und fährt sofort los. Kann Otto-Normalverbraucher mit Schaltgetriebe nicht schneller.
Nunja, wenn man bei konventionellem Schaltgetriebe (bei schon eingelegtem Gang), Gas geben und Kupplung kommen lassen gleichzeitig vollführt, fährt das Auto auch sofort los. Und meine Erfahrung sagt mir, das so fast jeder Otto-Normalverbrauchende Fahrer das sehr gut koordiniert bekommt. 😉
Also ich sehe da keinen wirklichen Unterschied. Wenn dann eher dahingehend, das man bei manueller Kupplung mit weitaus höheren Drehzahlen anfahren kann und somit noch schneller vom Fleck kommt.
Ob das gut für die Kupplung ist, steht auf nem anderen Blatt. 😛
Zitat:
@kine050683 schrieb am 31. Januar 2016 um 17:54:37 Uhr:
Nein, kann man nicht. Man fährt ganz normal an.Zitat:
@Lagebernd schrieb am 31. Januar 2016 um 16:24:17 Uhr:
Und ob kann man eine SSA falsch bedienen. Jeder der davor die Augen (oder Ohren) verschließt nimmt es einfach so hin.
Klar kann man. Man wartet länger als erforderlich, betätigt die Kupplung eh schon spät und verzögert damit das Losfahren nochmal mehr als so schon.
Zitat:
@Thraciel schrieb am 31. Januar 2016 um 19:48:59 Uhr:
Klar kann man. Man wartet länger als erforderlich, betätigt die Kupplung eh schon spät und verzögert damit das Losfahren nochmal mehr als so schon.Zitat:
@kine050683 schrieb am 31. Januar 2016 um 17:54:37 Uhr:
Nein, kann man nicht. Man fährt ganz normal an.
Was aber rein gar nichts mit der Start-Stop Automatik zu tun hat.
Zitat:
@kine050683 schrieb am 31. Januar 2016 um 20:24:19 Uhr:
Was aber rein gar nichts mit der Start-Stop Automatik zu tun hat.Zitat:
@Thraciel schrieb am 31. Januar 2016 um 19:48:59 Uhr:
Klar kann man. Man wartet länger als erforderlich, betätigt die Kupplung eh schon spät und verzögert damit das Losfahren nochmal mehr als so schon.
Eben doch. Aber du willst es ja anders sehen.
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 31. Januar 2016 um 20:25:42 Uhr:
Eben doch. Aber du willst es ja anders sehen.Zitat:
@kine050683 schrieb am 31. Januar 2016 um 20:24:19 Uhr:
Was aber rein gar nichts mit der Start-Stop Automatik zu tun hat.
Dann erklär mir mal wie die Start-Stop Automatik etwas verzögern soll? Aber nachdem du das bisher nicht konntest denke ich dass sich an deinem schwachsinnigen Geschwafel auch jetzt nichts ändert.
Zitat:
Wer im Abseits steht, wissen sehr viele, nur du leider nicht. Jetzt mal Tacheles: Wenn du ein Problem damit hast, daß du mit laufendem Motor an der Ampel stehst und den Spritverbrauch im Auge hast, den es dich kostet, weil angeblich die SSA-Benutzer falsch (?) bedienen, so hindert dich keiner, selbst den Motor auszumachen. Bei Grün startest du wieder, wie die anderen mit SSA auch und alles ist gut oder? Damit ist dir geholfen und den anderen natürlich auch. Den Zeitfaktor kannst du getrost in die Tonne treten.
Wieder völlig falsch. Ich will ja gar nicht sparen auf Teufel komm raus. Das sind diejenigen, die ihre SSA falsch benutzen. Ich weiß gar nicht, wie oft ich das hier noch erklären soll. Und ich muss schließlich warten, bis endlich alle ihren Kahn mal angeworfen haben. Einer schön nach dem Anderen. Und so kommen dann nur 10 über die Ampel, und nicht 20 oder 15.....
Und wo ist da dann die Kraftstoffersparnis?
@kine050683
Bitte nicht das Substantiv "Geschwafel" beleidigen. 😉
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 31. Januar 2016 um 20:33:04 Uhr:
@kine050683
Bitte nicht das Substantiv "Geschwafel" beleidigen. 😉
Ignorieren.....
Das hat ja gedauert. Allen anderen viel Glück beim selben Bestreben 🙂
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 31. Januar 2016 um 15:49:50 Uhr:
Ja klar, bei allen anderen, die warten müssen und die ihren Motor am laufen haben.
Die anderen können ja an der Ampel auch Ihren Motor aus machen. Wer seinen Motor laufen lässt hat gar kein Interesse Sprit zu sparen.
Bei den SSA-Fahrern für es jedenfalls zu einer Ersparnis.
Da es anscheinend unmöglich ist, dass sich erwachsene Menschen wie erwachsene Menschen normal sachlich auseinandersetzen können, schließe ich dieses Trauerspiel der Diskussionskultur.
Irgendwie hatte ich mehr Vertrauen in die Kompetenz der Beteiligten - so kann man sich irren.