Start/Stop Automatik bewirkt das Gegenteil von Kraftstoffersparnis
Ich beobachte seit 3-4 Jahren, dass an Ampeln, wo vor einiger Zeit noch z.B. 20 Autos in einer Grünphase fahren konnten, heute nur nur die Hälfte rüber kommt.
Die Dauer der Grünphese ist dabei die gleiche geblieben.
Bei genauerem Hinsehen (und hören) fiel mir auf, dass immer mehr ihren Motor erst dann wieder starten, wenn der Vordermann wegfährt. Für mich ein Ärgernis, da ich immer öfter in die Rotphase komme.
Es ware wünschenswert, wenn man einen Countdown angezeigt bekame (wie in anderen Ländern) oder das alle Verkehrsteilnehmer mit solchen Gimmicks im Fahrzeug auch mal an die Hintermänner und -frauen denken würden.
Wie sind eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 29. Januar 2016 um 07:18:52 Uhr:
Ich beobachte seit 3-4 Jahren, dass an Ampeln, wo vor einiger Zeit noch z.B. 20 Autos in einer Grünphase fahren konnten, heute nur nur die Hälfte rüber kommt.
Die Dauer der Grünphese ist dabei die gleiche geblieben.
Bei genauerem Hinsehen (und hören) fiel mir auf, dass immer mehr ihren Motor erst dann wieder starten, wenn der Vordermann wegfährt. Für mich ein Ärgernis, da ich immer öfter in die Rotphase komme.
Es ware wünschenswert, wenn man einen Countdown angezeigt bekame (wie in anderen Ländern) oder das alle Verkehrsteilnehmer mit solchen Gimmicks im Fahrzeug auch mal an die Hintermänner und -frauen denken würden.
Wie sind eure Erfahrungen?
Die meisten kuppeln doch erst ein, wenn der Vordermann losfährt. Das ist der Moment, in dem der Motor durch die Start/Stop-Automatik gestartet wird (Treten des Kupplungspedal bzw. Lösen der Bremse bei Automatik).
Ich habe eher den Eindruck, dass es nicht an der Start/Stop-Automatik liegt, sondern daran, dass die Leute nicht vorausschauend agieren. Anstatt auf die Ampel zu achten und den Gang einzulegen, warten die darauf, dass der Vordermann losfährt.
223 Antworten
Nochmal! Es geht mir um die falsche Benutzung, nicht um die Technik als solche!Zitat:
@d118bmw schrieb am 31. Januar 2016 um 12:07:45 Uhr:
Das wäre mir neu. Dann verstehe ich deine Beiträge nicht. Wieso man sich über Zeitverschwendung an Ampeln aufregt mit dem Hinweis auf die Technik (SSA), die ursächlich dafür verantwortlich gemacht wird, ist für mich dann absolut unverständlich und widersprüchlich.Zitat:
@Lagebernd schrieb am 31. Januar 2016 um 11:33:15 Uhr:
Technisch habe ich nichts gegen die SSA, hab ich schon mehrfach geschrieben.
Ich dachte bislang, es geht nach dem Titel des threads darum, dass die S&S-Technik den Kraftstoffverbrauch erhöht.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 31. Januar 2016 um 15:26:56 Uhr:
Ich dachte bislang, es geht nach dem Titel des threads darum, dass die S&S-Technik den Kraftstoffverbrauch erhöht.
Was du dachtes, ist mal nicht endscheidend! Sondern was ich schreibe. Und ich habe eindeutig davon geschreiben, das
die falsche Benutzung das Gegenteil von einer Kraftstoffersparnisbringt.
Was willst du jetzt noch dagegen halten?
Ich kann nunmal nichts dafür, das du nicht lesen kannst, was ich schreibe.
Druck dir doch aus, was ich schreibe. Vielleicht kannst du es so besser verstehen.
Zu Befehl mein ... ähm ... Themenstarter 😁😁😁
Aber vielleicht bin ich mir ja schon ganz und gar sicher, dass mir das in keiner Weise helfen kann. Ich habe ja das Geschriebene schon gelesen. Nur die Suche nach dessen Sinn, die verläuft bislang so unerfreulich ... Naja, da kann man wohl nix machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 31. Januar 2016 um 15:35:48 Uhr:
Was du dachtes, ist mal nicht endscheidend! Sondern was ich schreibe. Und ich habe eindeutig davon geschreiben, das die falsche Benutzung das Gegenteil von einer Kraftstoffersparnis bringt.Zitat:
@berlin-paul schrieb am 31. Januar 2016 um 15:26:56 Uhr:
Ich dachte bislang, es geht nach dem Titel des threads darum, dass die S&S-Technik den Kraftstoffverbrauch erhöht.
Was willst du jetzt noch dagegen halten?
Ich kann nunmal nichts dafür, das du nicht lesen kannst, was ich schreibe.
Druck dir doch aus, was ich schreibe. Vielleicht kannst du es so besser verstehen.
Bei deinem Thread-Titel schließe ich mich der Interpretation von @berlin-Paul an.
Vielleicht solltest du, um Missverständnisse zu vermeiden, den Thread-Titel sinngemäß ändern in:
Führt unsachgemäßer Gebrauch der SSA zu Mehrverbrauch?
Das Fragezeichen am Ende wäre am wichtigsten...😉
Zitat:
@Lagebernd [url=http://www.motor-talk.de/.../...-kraftstoffersparnis-t5572300.html?...]schrieb am 31. Januar 2016 um 15:35:48 Uhr
....ich habe eindeutig davon geschreiben, das die falsche Benutzung das Gegenteil von einer Kraftstoffersparnis bringt.
Jo, und das haben wir auch alle mittlerweile verstanden...
Zitat:
Führt unsachgemäßer Gebrauch der SSA zu Mehrverbrauch?
Nein
Ja klar, bei allen anderen, die warten müssen und die ihren Motor am laufen haben.
Ist dir das nicht klar?
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 31. Januar 2016 um 15:49:23 Uhr:
NeinZitat:
Führt unsachgemäßer Gebrauch der SSA zu Mehrverbrauch?
Wer macht ne Umfrage auf?😉
Zitat:
@dodo32 schrieb am 31. Januar 2016 um 15:48:44 Uhr:
Jo, und das haben wir auch alle mittlerweile verstanden...Zitat:
@Lagebernd [url=http://www.motor-talk.de/.../...-kraftstoffersparnis-t5572300.html?...]schrieb am 31. Januar 2016 um 15:35:48 Uhr
....ich habe eindeutig davon geschreiben, das die falsche Benutzung das Gegenteil von einer Kraftstoffersparnis bringt.
Und warum antwortest du dann?
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 31. Januar 2016 um 15:49:50 Uhr:
Ja klar, bei allen anderen, die warten müssen und die ihren Motor am laufen haben.Ist dir das nicht klar?
Nein, wer pennt der pennt. Egal ob Motor an oder aus.
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 31. Januar 2016 um 15:49:50 Uhr:
Ja klar, bei allen anderen, die warten müssen und die ihren Motor am laufen haben.Ist dir das nicht klar?
Denen könnte eventuell eine ordnungsgemäß verwendete SSA weiterhelfen...
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 31. Januar 2016 um 15:57:02 Uhr:
Liest du noch, was ich schreibe? Willst du alle mitlesenden verdummen oder veralbern?
Der einzige der das tut bist du...
Zitat:
@reox schrieb am 31. Januar 2016 um 15:54:02 Uhr:
Denen könnte eventuell eine ordnungsgemäß verwendete SSA weiterhelfen...Zitat:
@Lagebernd schrieb am 31. Januar 2016 um 15:49:50 Uhr:
Ja klar, bei allen anderen, die warten müssen und die ihren Motor am laufen haben.Ist dir das nicht klar?
Eben, wer den Motor aus hat bekommt ihn mit SSA schneller an als manuell!