Start/Stop Automatik bewirkt das Gegenteil von Kraftstoffersparnis

Ich beobachte seit 3-4 Jahren, dass an Ampeln, wo vor einiger Zeit noch z.B. 20 Autos in einer Grünphase fahren konnten, heute nur nur die Hälfte rüber kommt.
Die Dauer der Grünphese ist dabei die gleiche geblieben.
Bei genauerem Hinsehen (und hören) fiel mir auf, dass immer mehr ihren Motor erst dann wieder starten, wenn der Vordermann wegfährt. Für mich ein Ärgernis, da ich immer öfter in die Rotphase komme.
Es ware wünschenswert, wenn man einen Countdown angezeigt bekame (wie in anderen Ländern) oder das alle Verkehrsteilnehmer mit solchen Gimmicks im Fahrzeug auch mal an die Hintermänner und -frauen denken würden.
Wie sind eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 29. Januar 2016 um 07:18:52 Uhr:


Ich beobachte seit 3-4 Jahren, dass an Ampeln, wo vor einiger Zeit noch z.B. 20 Autos in einer Grünphase fahren konnten, heute nur nur die Hälfte rüber kommt.
Die Dauer der Grünphese ist dabei die gleiche geblieben.
Bei genauerem Hinsehen (und hören) fiel mir auf, dass immer mehr ihren Motor erst dann wieder starten, wenn der Vordermann wegfährt. Für mich ein Ärgernis, da ich immer öfter in die Rotphase komme.
Es ware wünschenswert, wenn man einen Countdown angezeigt bekame (wie in anderen Ländern) oder das alle Verkehrsteilnehmer mit solchen Gimmicks im Fahrzeug auch mal an die Hintermänner und -frauen denken würden.
Wie sind eure Erfahrungen?

Die meisten kuppeln doch erst ein, wenn der Vordermann losfährt. Das ist der Moment, in dem der Motor durch die Start/Stop-Automatik gestartet wird (Treten des Kupplungspedal bzw. Lösen der Bremse bei Automatik).

Ich habe eher den Eindruck, dass es nicht an der Start/Stop-Automatik liegt, sondern daran, dass die Leute nicht vorausschauend agieren. Anstatt auf die Ampel zu achten und den Gang einzulegen, warten die darauf, dass der Vordermann losfährt.

223 weitere Antworten
223 Antworten

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 31. Januar 2016 um 15:50:56 Uhr:



Zitat:

@dodo32 schrieb am 31. Januar 2016 um 15:48:44 Uhr:


Jo, und das haben wir auch alle mittlerweile verstanden...

Und warum antwortest du dann?

...weil ich der Meinung bin, dass Ihr Euch hier im Kreis dreht? Du willst uns etwas klar machen, dass wir schon verstanden haben. Was ist denn nun Dein Ziel? 😕

Bernd, verstehe es doch bitte endlich. Du hast bestimmte Beobachtungen gemacht aber die falschen Schlüsse daraus gezogen.

Ein moderne, vernünftig funktionierende ssa kann man nicht falsch bedienen, weil man sie schlicht und einfach überhaupt nicht bedient- sie funktioniert automatisch und vor allen Dingen nicht zeitverzögert.
Das haben dir hier inzwischen sowohl Handschalter als auch Automatikfahrer mit ssa bestätigt.

Was man falsch machen/verpennen kann ist das Anfahren an sich- und das hat null Bezug zur ssa.

Zitat:

@kine050683 schrieb am 31. Januar 2016 um 15:59:55 Uhr:



Zitat:

@Lagebernd schrieb am 31. Januar 2016 um 15:57:02 Uhr:


Liest du noch, was ich schreibe? Willst du alle mitlesenden verdummen oder veralbern?
Der einzige der das tut bist du...

Womit? Nur weil ich meinen Standpunkt verteidige? Ich schreib doch nicht ständig was anderes sondern immer das Gleiche!

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 31. Januar 2016 um 15:57:02 Uhr:


Liest du noch, was ich schreibe? Willst du alle mitlesenden verdummen oder veralbern?

Ja ich lese, aber schaffe es nicht deine Gedankengänge und Schlussfolgerungen nach zu vollziehen...

So wie ich auch nicht in der Lage bin, bei 20 vor mir an der Ampel wartenden KFZ heraus zu hören, wer wann wie mit oder ohne SSA startet und anfährt...

Tut mit leid...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 31. Januar 2016 um 15:57:02 Uhr:


Liest du noch, was ich schreibe? Willst du alle mitlesenden verdummen oder veralbern?

Hör mal zu, Sportsfreund:

Nur weil du einen Thread gestartet hast bist du nicht gleich der Zuchtmeister, der alle Mitdiskutanten auf ihre Dummheit und auf eventuelle Abweichung von deiner vorgegebenen Meinung hinweisen muss.
Du scheinst ein echtes Problem mit abweichenden Ansichten zu haben und bist somit Internetuntauglich.
Nimm das zur Kenntnis und verschwinde.

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 31. Januar 2016 um 16:11:46 Uhr:


Bernd, verstehe es doch bitte endlich. Du hast bestimmte Beobachtungen gemacht aber die falschen Schlüsse daraus gezogen.

Ein moderne, vernünftig funktionierende ssa kann man nicht falsch bedienen, weil man sie schlicht und einfach überhaupt nicht bedient- sie funktioniert automatisch und vor allen Dingen nicht zeitverzögert.
Das haben dir hier inzwischen sowohl Handschalter als auch Automatikfahrer mit ssa bestätigt.

Was man falsch machen/verpennen kann ist das Anfahren an sich- und das hat null Bezug zur ssa.

Ich rede aber von der Benutzung der SSA, undzwar von der Falschbenutzung.

Wenn ich alle anderen Eventualitäten mit einschließen wollte, bleib nicht mehr über.

Ich bin selbst einer, der in manchen Autos keine SSA hat.

Und trotzdem sage ich, das geht besser.

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 31. Januar 2016 um 16:13:44 Uhr:


..... Ich schreib doch nicht ständig was anderes sondern immer das Gleiche!

.

.

.

q.e.d.

Zitat:

@warnkb schrieb am 31. Januar 2016 um 16:15:11 Uhr:



Zitat:

@Lagebernd schrieb am 31. Januar 2016 um 15:57:02 Uhr:


Liest du noch, was ich schreibe? Willst du alle mitlesenden verdummen oder veralbern?
Hör mal zu, Sportsfreund:

Nur weil du einen Thread gestartet hast bist du nicht gleich der Zuchtmeister, der alle Mitdiskutanten auf ihre Dummheit und auf eventuelle Abweichung von deiner vorgegebenen Meinung hinweisen muss.
Du scheinst ein echtes Problem mit abweichenden Ansichten zu haben und bist somit Internetuntauglich.
Nimm das zur Kenntnis und verschwinde.

Wer redet denn hier von abweichenden Meinungen? Glaubst du, ich sehe das hier nicht?

Ich möchte mein Thema objektiv diskutieren, da lass ich mir doch nicht vorschreiben wie

ich meine Standpunkte habe und warum ich mein Thema nicht anders sehen kann!

Mir geht es um Tatsachen, nicht Phantasien.

In meinem Text kann man bedenkenlos Bedienung durch Benutzung ersetzen.
Das was ich damit zum Ausdruck bringen wollte bleibt das gleiche.

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 31. Januar 2016 um 16:11:46 Uhr:


Bernd, verstehe es doch bitte endlich. Du hast bestimmte Beobachtungen gemacht aber die falschen Schlüsse daraus gezogen.

Ein moderne, vernünftig funktionierende ssa kann man nicht falsch bedienen, weil man sie schlicht und einfach überhaupt nicht bedient- sie funktioniert automatisch und vor allen Dingen nicht zeitverzögert.
Das haben dir hier inzwischen sowohl Handschalter als auch Automatikfahrer mit ssa bestätigt.

Was man falsch machen/verpennen kann ist das Anfahren an sich- und das hat null Bezug zur ssa.

Ich verzweifel hier noch an den Lesefähigkeiten der Mitdiskutierer.

Ich weiß, dass es nicht die Technik ist.

Und ob kann man eine SSA falsch bedienen. Jeder der davor die Augen (oder Ohren) verschließt nimmt es einfach so hin.

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 31. Januar 2016 um 16:19:28 Uhr:


In meinem Text kann man bedenkenlos Bedienung durch Benutzung ersetzen.
Das was ich damit zum Ausdruck bringen wollte bleibt das gleiche.

Mach ich nicht anders!

Das Thema war aber:

"Start/Stop Automatik bewirkt das Gegenteil von Kraftstoffersparnis"

Noch was dazu?

😁😁😁

Ja
Stimmt nicht

Und warum? ;-)

Ähnliche Themen