Start-Stop-Automatik automatisch deaktivieren

Audi A4 B8/8K

Als Abwandlung meines Hold-Assist-Aktivierungsautomatik-Moduls habe ich, nach dem einige Interesse gezeigt haben, ein ähnliches Modul zur automatischen Deaktivierung der Start-Stopp-Automatik (SSA) entwickelt.

Dieses Modul besitz, im Gegensatz zu einem anderen hier vorgestellten Modul, alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen für den Betrieb im 12V-Kfz-Bordnetz sowie eine Memory-Funktion. D.h., nach jedem Zündung an stellt das Modul den Betriebszustand der SSA her, der vor dem Zündung aus vorlag.

Hier ein Demo-Video ->klick

Im Moment existiert nur ein Prototyp, der erst einmal ausgiebig getestet werden muss.

Beste Antwort im Thema

Das Niveau wird in diesem Forum immer duerftiger. Wer schon öffentlich einen anderen als Idiot bezeichnet postet doch schon, welches geistiges Kind er ist.

254 weitere Antworten
254 Antworten

Danke für Deinen Beitrag. Mehrmals habe ich auch geschrieben, dass ich nichts gegen die SSA habe. Außerdem zählt mal die Handgriffe, die bei jeder noch so kurzen Fahrt durchgeführt werden. Da fällt das manuelle Deaktivieren der SSA nach dem Starten wirklich nicht weiter auf.

die SSA nervt einfach und man will sie loshaben. punkt aus ende apfelkuchen. und euer "wieso gequassel" nervt genauso... das ist wie wenn man jemandem fisch aufzwingen will der keinen fisch mag!

Über Sinn und Unsinn der SSA wurde schon reichlich diskutiert. Aus den Pro- und Contra-Argumenten bzgl. der SSA kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Und das soll auch so sein.

Daher ist es jetzt einfach unnötig noch weiter mit "Warum deaktivieren?" , "Warum nicht selbst den Knopf drücken?" etc. zu diskutieren.

Vieles ist auch eine Philosophiefrage. Ein Auto fährt auch mit unter 100 PS. Sitzen kann ich auch auf den Standardsitzen. Musik hören kann ich auch mit dem Standardradio. Und trotzdem fahren viele >100PS Autos, kaufen die S-Line Sportsitze oder das B&O.

Diejenigen, die die SSA gut finden, sollen das tun. Sie haben ihre Gründe dafür.

Diejenigen, die die SSA nicht gut finden drücken nach jedem Start den SSA-Deaktivierungsknopf. Fertig!

Und diejenigen, die die SSA einfach vergessen wollen, bauen sich so ein Deaktivierungsmodul.

Zustimmung !

Ähnliche Themen

den kann ich auch nur zustimmen.

sehe ich auch so! gute ausführung!

Zitat:

Original geschrieben von Stray Cat


[...]
Und diejenigen, die die SSA einfach vergessen wollen, bauen sich so ein Deaktivierungsmodul.

Ich habe allen Grund zur Freude:

Das Golf-6-Prototyp-Modul wurde vor einigen Tagen eingebaut und funktioniert problemlos!!!

Auch die Deaktivierung/Wiederaktivierung habe ich durchgeführt - alles bestens.

Stray Cat: allerherzlichsten Dank!
Ich kann das Modul nur weiterempfehlen!
... und vergessen die SSA 😁

Hallo

Ich fahre einen Passat Variant B7 und würde dieses SSA Modul auch kaufen wenn es verfügbar ist für den B7 , denn es nervt mich auch total immer beim einsteigen diesen Knopf zu drücken . Ich merke es immer erst an der nächsten Ampel das ich den Knopf vergessen habe zu drücken .
Es ist sehr schön das es Leute gibt die sich gedanken machen dieses auszuschalten oder zu umgehen .
Wird es über kurz oder lang das auch für den Passat B7 geben . Würdet ihr mir bescheid geben , wie und wann ich dieses Modul erwerben kann ?

Danke im voraus Peterbp

wenn einer aus dem Raum NRW - Kreis RE kommt , ich habe noch ein Modul da- es ist soweit die "finale" Version ; vom einbau etc. wollte ich gerne noch ein paar Fotos machen für eine Anleitung.
-wenn einer interesse hat- kurz melden

gruss Andy

Also ich muss den Deaktivierungsknopf nicht unbedingt vor Fahrtantritt betätigen. Irgendwann während der Fahrt, wenn es mir einfällt, wird gedrückt (spätestens wenn ich an der Ampel gemerkt habe, dass ich es vergessen hatte). Und dann ist erstmal Ruhe...

viele stört es aber halt das diese generell AKTIV ist ; wie bei so vielem alles "Komfort" und Gewohnheitssache

Zitat:

Original geschrieben von Stray Cat



Die endgültige Version der Start-Stopp-Automatik-Deaktivierungsautomatik (SSDA-Modul) arbeitet jetzt seit ein paar Tagen problemlos in meinem A4 VFL.

Der Einbau ist fast plug&play, wenn man davon absieht, dass man sich noch einen Abgriff für die Klemme 15 suchen muss (für Fahrzeuge mit Hold-Assist findet man den ganz einfach im dortigen Anschlussstecker Pin 11) und man im fahrzeugseitigen Anschlusstecker des SSA-Tasters entweder die Codierungsnasen entfernen, oder das Steckergehäuse tauschen muss, damit er an das SSDA-Modul gesteckt wwerden kann.
Der Tausch des Gehäuses ist aber kein Aufwand und selbst für Ungeübte leicht durchzuführen.

Desweiteren erfolgt dann auch der Einbau in einen Golf VI, wo das Ganze komplett plug & play einzubauen sein wird.

Die Adaption auf A4/A5 FL bzw. A6 wird in den nächsten Wochen erfolgen.

Auf diesem Weg möchte ich mich bei Stay Cat für die erstklassige Umsetzung der Start-Stopp-Deaktivierungsautomatik bedanken.

Der Einbau war in wenigen Minuten erledigt und alles funktioniert tadellos. 😛
(die Kombination, in Zusammenhang mit der Hold Assist Aktivierungsautomatik, ist der Gipfel der Vollendung ...)

wie komme ich zu dem Teil???

Thread lesen...

Für den raum "Ruhrgebiet" NRW; habe ich noch ein Modul da, was ich vor ort einbauen kann- Danach soll es auch in größerer Serie Starten

Deine Antwort
Ähnliche Themen