ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Start-Stop-Automatik automatisch deaktivieren

Start-Stop-Automatik automatisch deaktivieren

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 5. September 2012 um 10:44

Als Abwandlung meines Hold-Assist-Aktivierungsautomatik-Moduls habe ich, nach dem einige Interesse gezeigt haben, ein ähnliches Modul zur automatischen Deaktivierung der Start-Stopp-Automatik (SSA) entwickelt.

Dieses Modul besitz, im Gegensatz zu einem anderen hier vorgestellten Modul, alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen für den Betrieb im 12V-Kfz-Bordnetz sowie eine Memory-Funktion. D.h., nach jedem Zündung an stellt das Modul den Betriebszustand der SSA her, der vor dem Zündung aus vorlag.

Hier ein Demo-Video ->klick

Im Moment existiert nur ein Prototyp, der erst einmal ausgiebig getestet werden muss.

Beste Antwort im Thema

Das Niveau wird in diesem Forum immer duerftiger. Wer schon öffentlich einen anderen als Idiot bezeichnet postet doch schon, welches geistiges Kind er ist.

254 weitere Antworten
Ähnliche Themen
254 Antworten
am 3. Dezember 2012 um 22:22

Zitat:

Original geschrieben von GolfVITDI

Hallo zusammen,

ihr wisst aber schon dass ihr euch der Steuerhinterziehung strafbar macht, die SSA ermöglicht es euren CO 2 Ausstoss zu erreichen für den ihr die KFZ-Steuer bezahlt. Wenn diese Funktion lahmgelegt wird, werden die Angaben des Herstellers nicht mehr erreicht und ihr müsstet mehr Steuern bezahlen.

Wollte ich nur mal erwähnen, nicht das ihr den Beiden den Kopf abreisst falls einer von Euch rechtliche Konsequenzen tragen muss, weil es euch nicht gesagt wurde.

Spaßig,

hatte vor paar Monaten einen Volvo Leihwagen mit Handschaltung, als Automatikfahrer hab ich an Ampeln und Co immer die Kupplung getreten gelassen. Erst nach 3 Tagen im Stau, hab ich mal den Gang raus genommen und bin von der Kupplung gegangen. Auf einmal ging der Wagen aus.

Hatte das Ding tatsächlich eine SSA, die aber nicht greift wenn man die Kupplung nur getreten hält. Da hab ich dann ja auch die Steuer hinter zogen. Mit dieser Technik kann jeder HS Fahrer dauerhaft die Steuer hinter ziehen, ohne ein extra Modul verbauen zu müssen.

Die HS Fahrer haben bestimmt nur deswegen zur HS gegriffen :D

steuerhinterziehung? das lächerlichste dass ich in letzter zeit gehört habe... aber egal wo man ist, es gibt immer ein ********* dass meint einen auf regeln gesetze und vorschriften lassen zu müssen. naja lieber golf spielen als golf fahren

€: successful troll is successful

Zitat:

Original geschrieben von Q5_2010

Zitat:

Original geschrieben von GolfVITDI

Hallo zusammen,

ihr wisst aber schon dass ihr euch der Steuerhinterziehung strafbar macht, die SSA ermöglicht es euren CO 2 Ausstoss zu erreichen für den ihr die KFZ-Steuer bezahlt. Wenn diese Funktion lahmgelegt wird, werden die Angaben des Herstellers nicht mehr erreicht und ihr müsstet mehr Steuern bezahlen.

Wollte ich nur mal erwähnen, nicht das ihr den Beiden den Kopf abreisst falls einer von Euch rechtliche Konsequenzen tragen muss, weil es euch nicht gesagt wurde.

Spaßig,

hatte vor paar Monaten einen Volvo Leihwagen mit Handschaltung, als Automatikfahrer hab ich an Ampeln und Co immer die Kupplung getreten gelassen. Erst nach 3 Tagen im Stau, hab ich mal den Gang raus genommen und bin von der Kupplung gegangen. Auf einmal ging der Wagen aus.

Hatte das Ding tatsächlich eine SSA, die aber nicht greift wenn man die Kupplung nur getreten hält. Da hab ich dann ja auch die Steuer hinter zogen. Mit dieser Technik kann jeder HS Fahrer dauerhaft die Steuer hinter ziehen, ohne ein extra Modul verbauen zu müssen.

Die HS Fahrer haben bestimmt nur deswegen zur HS gegriffen :D

Hallo Q5, das ist die normale Funktion der SSA, erst wenn man von der Kupplung geht der Wagen aus, bei fast allen Modellen...

am 4. Dezember 2012 um 16:40

Zitat:

Original geschrieben von Stray Cat

Ich bin aber trotzdem der Meinung, dass es den SSA- Deaktivierungstaster nicht geben dürfte, wenn die SSA so eminent wichtig für die Einstufung in die jeweilige Schadstoffklasse ist, wie du schreibst.

Ich denke, dass der Knopf ein juristischer Schachzug seitens Audi nach der Abnahme eines geringeren Schadstoffausstosses ist, um den bisher in vielen Foren beschriebenen Gefahrensituationen aus dem Weg gehen zu können.

Stellt Euch mal vor, es käme auf Grund einer Gefahrensituation, bei der Menschen zu Tode kommen, nur weil ein Automobilhersteller ein neues Feature eingebaut hat. Beispiele dazu gibt es genug im Internet (auch auf Englisch). Die Hersteller arbeiten Gewinnorientiert dank der rel. neuen Berufsgruppe der BWLer, da sind Schadensansprüche für Verstorbene Ernährer, die mit diesen Knopf noch leben könnten, kontraproduktiv.

Aber vielleicht lesen hier Entwickler und Wirtschaftler von Audi mit und können diese Theorie wiederlegen.

Themenstarteram 4. Dezember 2012 um 19:03

@AudiMane2:

Aber wie soll ich das jetzt verstehen?:confused:

Gefahrensituation mit Start-Stopp (SSA): Man will noch schnell vor dem Gegenverkehr abbiegen, aber die SSA hat den Motor schon aus gemacht, oder so ähnlich. Es kommt zum Unfall!

Nach Deiner Theorie könnte Audi (und jeder andere Hersteller mit Start-Stopp-Automatik) jegliche Schadensersatzansprüche abwehren mit dem Argument: "Hättest Du die SSA mit unserem tollen Knopf gleich deaktiviert, wäre es nicht dazu gekommen."

Meinst du das so, wie in meinem etwas überspitzt dargestellten Beispiel?

Trotz allem wird die SSA meiner Meinung nach überbewertet. Wann kommt sie den zum Tragen? Wenn der Wagen häufig Stop-and-Go-Verkehr sieht. Also praktisch Stadtverkehr. Dort ist das Einsparpotential aber umso größer, wenn man gleich mit dem Bus fährt. ;)

Ich z.B.schalte die SSA generell ab, wenn ich in einer Großstadt unterwegs bin, weil mich das ständige Motor-AN und Motor-Aus nerven würde. Mal abgesehen vom Verschleiß.

Hier in unserer beschaulichen Kleinstadt habe ich die SSA an, da sie eh kaum arbeitet, weil ich kaum längere Zeit ausgekuppelt irgendwo rumstehe. Das Einsparpotential ist also gleich Null.

Hinzu kommt, dass es viel effektiver ist von vornherein Motoren zu entwicklen, die grundsätzlich sparsam arbeiten. Denn die Meisten werden ihr Fahrzeug doch eher über Land bewegen. Dafür ist ein Wagen wie der A4 schließlich gebaut. Für den reinen Stadtverkehr gibt es sicherlich bessere Alternativen.

Zitat:

Original geschrieben von _alternate

steuerhinterziehung? das lächerlichste dass ich in letzter zeit gehört habe... aber egal wo man ist, es gibt immer ein ********* dass meint einen auf regeln gesetze und vorschriften lassen zu müssen. naja lieber golf spielen als golf fahren

€: successful troll is successful

Zu diesem Beitrag braucht man ja wohl nichts mehr hinzufügen, das Ding ist ja wohl ein Eigentor :)

Wenn man keine Ahnung hat sollte man nicht überall seinen Senf dazu geben.

ja dann halt dich besser mal dran :)

Zitat:

Original geschrieben von GolfVITDI

Zitat:

Original geschrieben von alfi64

 

 

Jetzt weiss ich endlich warum ich nur Euro 5 habe, das Finanzamt hat mitbekommen das ich immer (PER HAND) das Start Stop abschalte.

Woher die das wohl wissen.:confused:

Die kennen Dich scheinbar schon und haben dich im Vorfeld richtig eigestuft ;).

Fakt ist das dieses System nur dazu da ist um den Co2 Austoss zu senken, für nichts anderes.

... sag' mal glaubst Du da jetzt in echt daran, dass das den CO2 Ausstoß verringert?! Ich meine vielleicht haben wir auch nur ein unterschiedliches Verständnis was man unter "verringert" versteht. Ich finde das Promille-Bereiche keine Berechtigung haben sich Verringerung zu nennen.

Und zur Info, wenn es in der der Bestellung von Neufahrzeugen die Möglichkeit gäbe das Kreuz bei "Abwahl SSA" zusetzen in Verbindung mit 10€ mehr KFZ Steuer, würde ich nicht zögern diesen Klick durchzuführen. Bis dahin muss die technische Lösung vom TE herhalten.

 

In diesem Sinne. Locker bleiben ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Stray Cat

 

[...]

Trotz allem wird die SSA meiner Meinung nach überbewertet. Wann kommt sie den zum Tragen? Wenn der Wagen häufig Stop-and-Go-Verkehr sieht. Also praktisch Stadtverkehr. Dort ist das Einsparpotential aber umso größer, wenn man gleich mit dem Bus fährt. ;)

[...]

...das ist ja dann wohl der berühmte Nagel auf den Kopf.

 

BTW: Wie ist denn der Projektstatus, alles noch im Zeitplan, so dass der SOP wie geplant kommen kann? ;-)

Themenstarteram 4. Dezember 2012 um 21:18

Zitat:

...

BTW: Wie ist denn der Projektstatus, alles noch im Zeitplan, so dass der SOP wie geplant kommen kann? ;-)

Alles im grünen Bereich.:) Das Layout ist fertig und so gestaltet, dass sowohl Taster, die gegen 0V tasten (Audi, BMW etc.) als auch Taster, die gegen 12V tasten (VW), abgedeckt sind.

Die Leiterplatte soll am 11.12. bei mir sein. Dann werde ich sie bestücken und testen.

Einmal im A4 VFL, einmal im A6 4G und einmal im Golf VI. Es geht dabei jeweils um die leichteste Einbaumöglichkeit ins jeweilige Fahrzeug, wobei Golf und A4 VFL keine Schwierigkeiten machen sollten.

Beim A6 und allen Audis mit SSA-Taste im Armaturenbrett wird es etwas schwieriger aber auch lösbar.:)

Zitat:

Original geschrieben von Stray Cat

 

Super, das hört sich ja vielversprechend an!

 

Siehst Du Schwierigkeiten im neuen A3 beim Verbauen? (dort ist die SSA Taste im Armaturenbrett, bzw. in so einer Schalterleiste nicht, wie bei Dir im A4 neben der Schaltkulisse)

 

Ich sag' Dir, das gibt der Kassenschlager 2013! ;-)

Themenstarteram 5. Dezember 2012 um 19:29

Nein, ich sehe keine Schwierigkeiten. Im Prinzip ist der SSA- Taster im A3 genauso verbaut wie im A6. Also in einer Tasterleiste. Im A6 kommt man nach Demontage des Klimabedienteils gut an die Anschlussstecker der Tasterleiste ohne das Radio auch noch demontieren zu müssen.

Es ist sicher nicht direkt Plug&Play, aber auch kein Schraubermarathon.

Zitat:

Original geschrieben von Stray Cat

Nein, ich sehe keine Schwierigkeiten. Im Prinzip ist der SSA- Taster im A3 genauso verbaut wie im A6. Also in einer Tasterleiste. Im A6 kommt man nach Demontage des Klimabedienteils gut an die Anschlussstecker der Tasterleiste ohne das Radio auch noch demontieren zu müssen.

 

Es ist sicher nicht direkt Plug&Play, aber auch kein Schraubermarathon.

Danke, das stimmt mich ja hoffnungsvoll! ;-)

am 7. Dezember 2012 um 14:27

Stray Cat,

Viel Eroflg mit bauen und testen!

am 7. Dezember 2012 um 14:30

SUPER

Wann kann ich einen betellten SSA Modul fur meinen A4 VFL erwarten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Start-Stop-Automatik automatisch deaktivieren