Start Robotaxi-Service in Austin
Nachdem es nun wohl bald (22.06. das mitgeteilte Startdatum, wenn nichts dazwischenkommt) mit dem Robotaxi-Service in Austin losgeht und das Thema doch etwas anderes gelagert ist als die Themen, die im Thread "Tesla Autopilot vs. Systeme anderer Hersteller" besprochen werden, eröffne ich hier mal ein Thema dazu.
In Austin wurden mittlerweile schon die ersten Testfahrzeuge gesichtet (Artikel dazu), was dafür spricht, dass der Zeitplan eingehalten werden kann. Die verwendete Hardware soll in den Fahrzeugen die gleiche sein, wie sie aktuell regulär vom Band laufen (neue Model Y Juniper) - die Software ist allerdings eine Version (vrmtl. V14), die Kundenfahrzeuge aktuell noch nicht haben, aber auch noch dieses Jahr bekommen werden.
Gestartet werden soll zunächst mit 10-20 Fahrzeugen in einem begrenzten Bereich von Austin, danach soll zeitnah hochskaliert werden.
Der Start in Austin ist nun das erste Mal in der FSD-Historie von Tesla, in der der Hersteller die Haftung übernehmen wird, denn bisher haftete ja immer der Fahrer (deswegen auch "FSD Supervised", wie es bei Kundenfahrzeugen in Nordamerika (USA/Kanada/Mexiko) und China bisher verfügbar ist).
15 Antworten
Die Auffälligkeiten beim Start im Juni habe ich hier ja auch schon angesprochen - Fehler finde ich an sich auch spannend, denn es war klar, dass zum Start noch nicht alles perfekt läuft. Von daher sind wir da sehr nah beisammen, ich reagiere mittlerweile nur allergisch auf so manche oberflächlichen Presseberichte...vor allem wenn die keine Vergleiche zur Konkurrenz ziehen, die auch keinesfalls perfekt ist.
Ich will eigentlich auch gar nicht auf Waymo rumhacken, die sind aktuell definitiv der Benchmark, weshalb sich ein Blick nach dort eben anbietet.