- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Starre AHK trotz PDC möglich???
Starre AHK trotz PDC möglich???
Sagt mal liebe Forengemeinde...
Hat einer ne Starre AHK an nem Passat mit PDC?
Finde diese Deckel alle Topschwul und will mir daher ne starre AHK anbauen.
Nun habe ich mich schonmal mit eingeschalteter PDC und nem Rundholz bewaffnet in den kofferraum gesetzt und es dahin gehalten wo ich meine wo die AHK später sitzen sollte. Dann piept nix...
Habe aber angst, dass die Sensoren auf metall evtl. anders reagieren als auf Holz... oder, dass die AHK doch etwas anders sitzt und die PDC dann fürn A...h ist.
Oder hat einer Fotos evtl. mit Maßen drauf wo eine starre AHK später sitzt?
Danke euch für jeden Tip.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Habe mich jetzt doch für die abnehmbare entschieden...
Liegt schon hier und wartet auf ihren Anbau.
Hab nur noch etwas respekt vor der Elektronikanbindung!
Sieht kompliziert aus. Auspinnen, einpinnen, vertauschen.......
Ist aber wirklich kein großes Ding.......
Gute Entscheidung.
Wenn du einen neuen E-Satz kaufst, sind die Anschlüsse gut beschrieben.
Bei einem gebrauchten abgeschnittenen musst du erst ein wenig rechechieren und benötigst noch ein Paar Reparaturleitungen.
Ne, ist alles OVP, nix gebraucht oder so.
Bevor ich jetzt alles zerlege usw.
Weiß einer ob der serienmäßige Heckansatz schon von innen den Ausschnitt für AHK aufgeprägt hat und man kann den "rausdrücken" (kenne das von der Golf 4 Frontstoßstange für die Scheinwerferreinigung) oder muß man definitiv Heckansatz und Deckel neukaufen.
Wenn ja, weiß einer die Preisunterschiede zwischen Serienteil und R-Line für AHK?
Zitat:
Original geschrieben von T.Melnicky
Ne, ist alles OVP, nix gebraucht oder so.
Bevor ich jetzt alles zerlege usw.
Weiß einer ob der serienmäßige Heckansatz schon von innen den Ausschnitt für AHK aufgeprägt hat und man kann den "rausdrücken" (kenne das von der Golf 4 Frontstoßstange für die Scheinwerferreinigung) oder muß man definitiv Heckansatz und Deckel neukaufen.
Wenn ja, weiß einer die Preisunterschiede zwischen Serienteil und R-Line für AHK?
Aus dem Gedächtnis: Es wird unten der "Spoiler" von der Stoßstange abgemacht und durch einen anderen Spoiler mit dem nötigen "Deckel" ausgetauscht. Preisunterschiede kann ich jetzt nicht sagen.
So, die abnehmbare AHK ist montiert... nurnoch zum und codieren lassen.
Hat gut 5 Stunden gedauert (seitenverkleidungen und Rücklichter snd schuld)
Elektrik war relativ easy... Wenn man die Kabel vor Augen hat ist es einfacher als wenn man nur die Anleitung sieht
Der originalspoileransatz hat zwar von innen das Loch für AHK angezeichnet... taugt aber nur für ne starre da keine möglichkeit besteht den Deckel zu verbauen.