1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Starkregen dann Probleme beim Autofahren?

Starkregen dann Probleme beim Autofahren?

Hallo liebe Community,

ich fuhr das letzte mal vor knapp 2 Stunden Auto, dann hat es plötzlich geschüttet bis zum geht nicht mehr, die Wischer auf die höchste Stufe gestellt, ich sah trotz alle dem, kaum noch etwas bis gar nichts.

Das spielt keine Rolle, ob es Abends regnet, oder Mittags. Fakt ist, ich sehe Nachts ohne Probleme, Mittags natürlich auch, aber wenn es so richtig heftig regnet, dass nicht mal mehr die Scheibenwischer hinterher kommen, passe ich die Geschwindigkeit entsprechend an. Bei der Anmeldung meines Führerscheins hatte ich beim Augentest einen Visus von 9 oder 90 (hoffe das ist irgendwie richtig), aufjedenfall hatte ich eine Sehstärke von 90%.

Auch zu beginn (direkt nach Erhalt des Führerscheins) hatte ich schon große Probleme bei Starkregen das Auto zu fahren bzw. freie Sicht zu haben.

Was versteht man unter angepasste Geschwindigkeit bei Starkregen ?
Ich verstehe darunter das eigene subjektive Empfinden. Ich fuhr teilweise 40 oder sogar 35 Km/h. Das in der 50 er Zone. Es gab gerade eben Momente, als ich sogar 25 km/h gefahren bin.

Ich habe zwar keine Panik o.ä bei Starkregen, aber ich fühle mich nicht mehr sicher und denke immer daran, rechts ranzufahren, den Warnblinker einschalten und dann weiterfahren, wenn es nur noch normal regnet.

Bei Normalregen habe ich im Übrigen keine Probleme.

Ist das gestattet, bei heftigem Regen, rechts ranzufahren und den Warnblinker einzuschalten ?

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Wie kann ich Probleme bei Starkregen haben, wenn ich 90% Sehstärke besitze ?

Ich würde mich über hilfreiche Antworten freuen.

Beste Antwort im Thema

In letzter Zeit werden hier Themen behandelt, also ich weiß ja nicht, kann hier niemand mehr ohne Forum leben?

Haben die Leute keine Sozialen Kontakte, wo man solch Grundlegende Sachen erst mal ansprechen könnte?

Oder will man hier irgendwie Traffic generieren?

79 weitere Antworten
79 Antworten

Schubbie, in der von mir geschilderten Situation waren alle VT´s sehr langsam und besonnen unterwegs... so wie man es sich wünscht 🙂

Raser bei Null-Sicht gehören auch in den Aufreger-Thread oder gleich in die MPU-Praxis 🙂

Ich bezog mich auf Gunny

Nebelschlussleuchte bei Regen ist grundsätzlich verboten, wegen der starken Blendgefahr, kontinuierlich.

Jaaaa, das wissen wir jetzt. Und trotzdem werde ich dieses Verbot missachten, wenn es mir die Verkehrssituation gebietet...z. B bei Stsrkregen.
Was anderes...wer sich extrem geblendet fühlt, sollte mal seine Augen überprüfen lassen.

da das Wetterphänomen des Starkregens erst in den letzten Jahren präsenter wird, könnte die zugrunde liegende Vorschrift veraltet sein ....

Quatsch, ist immer noch verboten bei Regen, grundsätzlich.
Auch sonst darf man bei eingeschalteter Leuchte höchstens 50Km/h fahren und das auch auf der Autobahn - auf allen Fahrspuren!

bin ja bei Dir, was das Tempolimit betrifft. Gern auch in Kombination mit einem technischen Eingriff.

Den Rest der Fage hast Du nicht beantwortet....

Wenn du die Frage nach der Quelle (als FS-Inhaber) im ernst meinst, dann bitte "Nebelschlußleuchte" eingeben, da gibt es keine Quelle sondern Quellen, man kann auch gleich über das Bußgeld bei falscher Benutzung der NSL lesen.

Was ich sagen will... vllt sollte man die Vorschrift an die heutige Zeit anpassen...

Früher gab es die Regelung der NSL so nicht.
Ist also eigentlich angepasst worden - mehr Regen = mehr Blendung.
Grundsätzlich ist keiner vom Gesetz gezwungen die NSL einzuschalten, auch nicht bei Nebel, dann könnte man auch schneller als 50KM/h fahren 🙁
Allerdings bei Sicht unter 50m darf man auch wieder nicht schneller fahren.

Früher gab es auch schon "Wolkenbrüche" bei denen man besser anhielt, weil keine Sicht.
Du hast natürlich Recht, es ist mehr geworden und die gefahrenen KM//h sind höher.

Zitat:

@Ratloxs schrieb am 1. September 2019 um 00:12:25 Uhr:


Bei der Anmeldung meines Führerscheins hatte ich beim Augentest einen Visus von 9 oder 90 (hoffe das ist irgendwie richtig), aufjedenfall hatte ich eine Sehstärke von 90%.

Auch zu beginn (direkt nach Erhalt des Führerscheins) hatte ich schon große Probleme bei Starkregen das Auto zu fahren bzw. freie Sicht zu haben.

Wie kann ich Probleme bei Starkregen haben, wenn ich 90% Sehstärke besitze ?

Ein Visus von 0,9 (nicht 9 und auch nicht 90) steht für den allgemein gebräuchlichen Begriff "90% Sehleistung".

Das besagt jedoch lediglich, dass man mit einer Sehleistung von 90% exakt 10% schlechter ist, als der Durchschnitt. 100% ist ein Mittelwert, der vor vielen Jahren mal erhoben wurde.

Ich würde dir empfehlen, eine ordentliche Refraktion beim stationären Optiker zu machen. Es kann gut sein, dass Du dich trotz 90% Sehleistung mit Brille deutlich besser und sicherer fühlst. Mancher kommt mit Brille auf einen Visus von 1,6 - also 160% Sehleistung.

Gegen Starkregen gäbe es noch die Möglichkeit der professionellen Nano-Scheibenversiegelung. Das hält ca. 6-8 Monate und man braucht echt ab ca. 80 km/h keinen Scheibenwischer mehr. Auch Starkregen flutscht auf der glatten Scheibe in Bruchteilen von Sekunden weg.

Zitat:

@manvo schrieb am 1. September 2019 um 18:15:01 Uhr:


Nebelschlussleuchte bei Regen ist grundsätzlich verboten, wegen der starken Blendgefahr, kontinuierlich.

...wenn wir hier alle über den gleichen "Starkregen" reden und nicht über ein paar Tropfen mehr, blendet da gar nix. Im Gegenteil. Man ist froh, überhaupt noch irgend etwas zu sehen.

Danke Dodo 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen