Starkes "Schlagen" beim Abbiegen und engen langsamen Kurven

Subaru Legacy 1 (BC/ BJF)

Hallo Leute, ich bin neu hier im Subaru forum, und wollte gleich mal was fragen, was ich in der SuFu nicht finden konnte:

Bei meinem Subaru Legacy von 1991 ( Limo ) fängt es durch das ganze Auto an zu schlagen, wenn ich an einer Kreuzung abbiege oder halt sehr enge Kurven sehr langsam fahre.

Liegt das jetzt daran, das ein Rad beim abbiegen durch den Allradantrieb durchdreht? Kann man das irgendwie beheben oder steckt da doch größeres hinter?

würde mich sehr über eine Antwort freuen. :-)

Mit lieben Grüßen,
Marco

Beste Antwort im Thema

Ja,

Du hast Recht, die Welt ist schlecht!
Ich wär' halt davon ausgegangen, dass ein Getriebe der komplette Teil zwischen Motor und Kardanwelle ist.
Aber sogar das lohnt sich ja bei einem 91er fast nicht mehr. Sowas kauft man sich eigentlich mit dem Hintergedanken, dass man ihn bei Reparaturkosten > 200 Kröten in den Ruhestand schickt.
Wo es doch für schmales Geld auch brauchbare Legacy's gibt😁😁. Ohne Reparaturstau. Aber die will ja keiner. Die Menschheit will beschissen werden.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo,

Dass die ZV nicht funktioniert, würde ich auch nicht als echten Mangel sehen.
Aber das Ruckeln wird wohl mit der Zeit immer übler werden, so wie bei Stillae vor Kurzem. Die wollte nicht mehr einparken, vor Angst das Auto fällt auseinander....

Tut mir leid, daß ich dir nix nettes posten kann aber: wenn´s dir den Kupplungskorb zerlegt kann es dir Metallteile in die Automatik reinziehen ... und dann ist Feierabend. Den Kupplungskorb kann es zerlegen weil dann ziemliche Kräfte auf den Korb einwirken. Ich würd´s nicht posten wenn ich es nicht schon selber gesehen hätte 🙁

Zitat:

Original geschrieben von corny2020


um nochmal eben zum Thema zurück zu schwenken: es stört mich nicht sehr, das es ruckelt, man lernt, wie man es vermeiden kann... ;-)

Oder kann es dadurch zum Schaden führen mit der Zeit?

Der Wagen war seit 1996 in Rentnerhand und hat erst 150tkm laut Tacho / Checkheft gelaufen. Er macht keine Mängel außer das "Schlagen" und das die ZV nichtmehr geht ( warum auch immer ).

Hallo Marco,

jetzt will ich auch meinen Senf dazugeben.
Unser Subaru hatte schon 190 000 drauf und wir haben noch eine neue Allradkupplung einbauen lassen, wobei wir lange überlegt hatten, obs sich wirklich noch rentiert. Die Subarus laufen aber sehr, sehr viel länger.
So hatten wir auf unserem Vorgänger (Leggie) schon 240 000 und 14 Jahren und haben ihn mit neuem TÜV verkauft und der neue Besitzer hat nach zwei Jahren nochmal TÜV gemacht und ist nochmal zwei Jahre gefahren, also 18 Jahre.
Bei 150 000 könnte ich mir vorstellen, dass es sich noch rentiert, wenn er sonst in gutem Zustand ist, auch wenn er nicht viel gekostet hat.
Das mit einer gebrauchten Allradkupplung hat sich bei uns leider etwas schwierig gestaltet. Für unser Bj. 2000 hat weder die Kupplung vom Bj. 98 und Bj. 99 gepasst. Subaru hatte anscheinend da eine enorme Umstellung vorgenommen.
Aber das Geräusch wird immer schlimmer und fast unerträglich.

Viele Grüße

Stillae62

Hallo Stillae62

.. wobei man aber dazusagen muß, daß die Allradkupplung beim 91er Automatik doch etwa anders aufgebaut ist.
Sie ist baugleich mit der hier:
http://opposedforces.com/.../
du hast ja die drin:
http://opposedforces.com/.../
und leider nicht die:
http://opposedforces.com/.../

Gruß Moary

Ähnliche Themen

...Nachtrag an @Marco

Ein Indianer steigt vom Pferd bevor es tot umfällt. Mach´s genauso dann isses nur ein kleiner Schmerz😉 Der Vorbesitzer deines Legies hat es so gemacht und jetzt willst du den Gaul, der ja noch ein bissl zuckt .... weiterreiten😰
Du kommst damit nichtmal, a la Lucky Luke, in´s Abendrot🙁

Gruß Moary

Wenn du mir die Fahrgestellnummer nennen könntest hätte ich evtl was für dich ,natürlich Neu und Originalteil !!
Und ein sehr guten Preis würde ich dir machen !!
Räume nähmlich grade unser Lager auf, und da liegt noch eine ganze Menge was mann nur noch sehr selten braucht oder ist !!
Mfg.Louis🙂

Hallo Moary,

also was ich für eine Kupplung drin habe, kann "ich" dir leider nicht genau sagen. Du hast mir mal ein Bild geschickt, aber die war es auch nicht. Aber ja egal. Eigentlich wollte ich ja nur sagen, falls er das Auto nicht mehr zurückgeben kann ist es vielleicht schon eine Überlegung wert diese Reparatur zu machen oder machen zu lassen.
Subaru ist ja nicht einfach "irgend ein Auto" sondern einfach Subaru halt.
Wenn er sonst noch gut in Schuss ist, kann es sich doch noch durchaus bei 150 000km noch rentieren.
Dass er es nicht bei der Probefahrt gemerkt hat, könnte auch daran liegen, dass es wie bei uns war, nämlich im kalten Zustand die ersten 10km ohne irgendwelche Geräusche.
Liege ich mit meiner Meinung falsch? Wenn ja warum?
Nach wie vor, lese ich immer noch gerne mit und finde es oft sehr interessant.

Gruß
Stillae62

Mein lieber Lois 😎

Hast du schon mal eine Automatik-Lamellenkupplung reversiert/überholt?? Nein?? Dann merk mal ganz toll auf. Erstmal muß die Kupplung ausgebaut werden. Dann müssen Außen und Innenkorb auf Rattermarken und Schlagspuren der Lamellen untersucht werden. Als Nächstes muß der Korb genau vermessen werden da es verschiedenen Lamellenstärken gibt. Wenn du nähmlich die Verkehrten reinspaxt geht entweder garnix nach hinten oder er hakt genausowie vorher. Wenn also Der Kupplungskorb beschädigt/eingelaufen ist braucht er sowieso eine neue Lamellenkupplung. Und den Schrauber möchte ich sehen der sich DIESE Arbeit zweimal hintereinander auftut. Da bin ich auf nen guten Preis gespannt. Da nehm ich auch noch eine wenn die so entsorgt werden 😰

Comprende??
Gruß Moary😁

@ Stillae62 ... = 800.- Ois Minus. Egal wie die Gurke aussieht ... zu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von Marcel26984


Wenn du mir die Fahrgestellnummer nennen könntest hätte ich evtl was für dich ,natürlich Neu und Originalteil !!
Und ein sehr guten Preis würde ich dir machen !!
Räume nähmlich grade unser Lager auf, und da liegt noch eine ganze Menge was mann nur noch sehr selten braucht oder ist !!
Mfg.Louis🙂

na ja, die Rechnung kann man ja eigentlich immer erst ganz zum Schluß machen. Da weis man immer erst obs sich was rentiert hat oder nicht.
= wie bei den Männern!!! Hi, Hi.
Gruß
Stillae62

Weil du nen Schalter hast und der Unglücksrabe ne Automatik .. das ist schon mal der größte Unterschied. Beim Marco ackert eine hydraulisch gesteuerte Mehrscheiben-Ölbadkupplung. Ich seh direkt wie du Wiki anklickst 😁

Zitat:

Original geschrieben von Stillae62


Hallo Moary,
....die ersten 10km ohne irgendwelche Geräusche.
Liege ich mit meiner Meinung falsch? Wenn ja warum?
Nach wie vor, lese ich immer noch gerne mit und finde es oft sehr interessant.

Gruß
Stillae62

falsch, Wiki hab ich nicht angeklickt. Aber ich war trotzdem neugierig und hab mir das Video bei you Tube angeschaut.
Frauenversteher!!!!!!!!!

Kluge Frau 😉

Zitat:

Original geschrieben von moary


Mein lieber Lois 😎

Hast du schon mal eine Automatik-Lamellenkupplung reversiert/überholt?? Nein?? Dann merk mal ganz toll auf. Erstmal muß die Kupplung ausgebaut werden. Dann müssen Außen und Innenkorb auf Rattermarken und Schlagspuren der Lamellen untersucht werden. Als Nächstes muß der Korb genau vermessen werden da es verschiedenen Lamellenstärken gibt. Wenn du nähmlich die Verkehrten reinspaxt geht entweder garnix nach hinten oder er hakt genausowie vorher. Wenn also Der Kupplungskorb beschädigt/eingelaufen ist braucht er sowieso eine neue Lamellenkupplung. Und den Schrauber möchte ich sehen der sich DIESE Arbeit zweimal hintereinander auftut. Da bin ich auf nen guten Preis gespannt. Da nehm ich auch noch eine wenn die so entsorgt werden 😰

Comprende??
Gruß Moary😁

@ Stillae62 ... = 800.- Ois Minus. Egal wie die Gurke aussieht ... zu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von moary



Zitat:

Original geschrieben von Marcel26984


Wenn du mir die Fahrgestellnummer nennen könntest hätte ich evtl was für dich ,natürlich Neu und Originalteil !!
Und ein sehr guten Preis würde ich dir machen !!
Räume nähmlich grade unser Lager auf, und da liegt noch eine ganze Menge was mann nur noch sehr selten braucht oder ist !!
Mfg.Louis🙂

Das weiß ich das ich sie ausmessen muß ,Habe endliche Lamellen und Körbe auf Lager !!

Oder meintest du ich klatsche was zusammen und Verkaufe es ????

Mfg.LOUIS

Hi Lois

Issja allererste Sahne. Issja gut wenn einer weis wo der Hammer hängt. Hast du da Außen und Innenkörbe bzw. Lamellenpakete??
Abgesehen von den Maßen .... was darf so ein Lamellenpaket kosten? Da wär ich schon auch interessiert dran.

Gruß Moary

Deine Antwort
Ähnliche Themen